Beiträge von Whity

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also wenn du hier :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    eine Zeit eingibst ( als Beispiel 2 Sekunden) und du schaltest in der App den Ausgang ein, bleibt das Relais 2 Sekunden vom Shelly angezogen .

    Das der Shelly in irgendeinen Energiesparmodus darüber geht, wäre mir jetzt neu.

    Elektronische können aber müssen nicht für Probleme sorgen, bei mir im Wohn - und Schlafzimmer sind auch elektronische drinnen (keine Ahnung welcher Hersteller und welches Modell) laufen seit eindreiviertel Jahren Problemlos mit Shelly 2.5 und das obwohl auch noch elektronische Schalter mit dran angeschlossen sind. Wenn du die Wahl hast, nimm die mechanischen, sollte preislich sich normal bemerkbar machen.

    Hitzeprobleme ja...wenn du gegen Null schaltest mit Schalter

    du kannst beim I3 auch Phase + Null drehen, somit dann auch den roten Hinweis im Anschlussbild beachten, das auf den Eingängen das Potenzial anliegen muss was ganz rechts auf L angeschlossen ist.

    Wenn du gegen Phase schaltest sollte keine Hitzeprobleme entstehen.

    Wenn du Taster benutzt sowieso nicht, da nur für den Moment des Schaltens ein Potenzial anliegt.

    Zum Thema Einbindung, ja da gibt es wohl bei einigen I3 Probleme mit der 1.11.8. Wenn du die Cloud nicht benutzt musst du Ihn auch nicht unbedingt updaten. Du kannst dir hier aus dem Firmwarearchiv eine Version auch rausholen (1.10.x) und die dann OTA updaten.

    Da sollte es keine Probleme geben. Wenn du die Cloud benutzt musst du leider auf 1.11.8 updaten und hoffen keine "Zicke" zu haben. :)

    So sollte es passen, oder?

    ja, passt so, wenn du dein Terrassenlicht direkt (ohne den I3 Eingang) mit dem Taster schaltest und das andere dann über den I3 mit HTTP Befehlen.

    Matze

    Du brauchst Phase und Null am Schalter wo der I3 eingebaut wird. Über den Schalter (lieber Taster!) wird dann die Phase auf den jeweiligen Eingang vom I3 geschaltet. da der I3 ja nur 5 vorgegebene Kabel hat sollte der Elektriker damit zurecht kommen.

    Du sprichst in deinem Anfangspost von einer Kreuzschaltung..... dann wären das minimum 3 Schalter in der Schaltung, schreibst aber nur von 2 Schaltern? Bei 2 Schaltern ist es aber nur eine Wechselschaltung.

    Hier aber mal ein Anschlussbild:

    wenn ich Ihn oben richtig verstehe muss er doch nur die longpush Zeit auf mehr als 1 Sekunde stellen, da anscheinend 1 Sekunde zu kurz ist um das digitale/analoge Signal bis zum Ende durchzubringen damit es als longpush vom Bussystem erkannt wird?

    also wäre doch detached richtig und mit longpush und shortpush actions auf localhost

    bei shortpush mit auto-off 1 Sekunde, da es als shortpush ankommt

    bei longpress mit auto off 2-5 Sekunden, müsste er testen wann sein bussystem das als longpress erkennt?

    Oder ich rede hier nur Quatsch und muss wie dewaldo noch so paar mehr Kaffee trinken

    Zum einen müsste es einen Punkt geben wo die Klemme 1 und der Ausgang vom BWM zusammen laufen wieder.

    Dort bräuchtest du auch L (gleiche Phase wie der BWM und Schalter) und N. dort muss dann der Shelly hin.

    L und N sollte klar sein

    die beiden zusammen laufenden 1 + BWM auf SW

    Ausgang in Richtung Lampe

    Der 1. Fehler sagt aus das er zu kurz gefahren ist zum Ende -> Wie hoch ist der Rollladen, hast du eine max Leistung eingestellt? In welcher Position war der Rollladen?

    Der 2. Fehler sagt aus das er anscheinend einen zu hohen oder zu kleinen Stromverbrauch in Richtung geschlossen detektiert hat, was zeigt er denn an wenn du den Rollladen normal hoch/runter fährst an Leistung?

    sollte eigentlich funktionieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn du den 2.5er am Schalter als Device Typ auch als Roller einstellst. Du müsstest glaub dann die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    auf 0 einstellen. damit er keine Zeit misst. Dann sollte er nicht nach 5 Sekunden abschalten.

    Wobei eigentlich wäre ja :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Detached wäre eigentlich richtig, da bin ich aber überfragt wie er das mit dem rauf - stop und runter - stop über 2 Tasten hinbekommt.