sorry konnte nur beim Flood nachschauen, der kann anscheinend bis 572, bei anderen habe ich keine Begrenzung gesehen gehabt. Dimmer 2 habe ich nicht. aber deine Rechnung ist schon plausibel
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe dir oben eigentlich die einfachste Lösung für den 1PM geschrieben, zeig das deinen Schwager dann sollte er wissen wie es aussehen muss.
Matze
-
Die Einstellung bei Grad Celsius würde ich belassen. Bei Grad Fahrenheit sollte 572 bei Max stehen.
-
Zum einen müsste es einen Punkt geben wo die Klemme 1 und der Ausgang vom BWM zusammen laufen wieder.
Dort bräuchtest du auch L (gleiche Phase wie der BWM und Schalter) und N. dort muss dann der Shelly hin.
L und N sollte klar sein
die beiden zusammen laufenden 1 + BWM auf SW
Ausgang in Richtung Lampe
-
Der 1. Fehler sagt aus das er zu kurz gefahren ist zum Ende -> Wie hoch ist der Rollladen, hast du eine max Leistung eingestellt? In welcher Position war der Rollladen?
Der 2. Fehler sagt aus das er anscheinend einen zu hohen oder zu kleinen Stromverbrauch in Richtung geschlossen detektiert hat, was zeigt er denn an wenn du den Rollladen normal hoch/runter fährst an Leistung?
-
sollte eigentlich funktionieren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du den 2.5er am Schalter als Device Typ auch als Roller einstellst. Du müsstest glaub dann die
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. auf 0 einstellen. damit er keine Zeit misst. Dann sollte er nicht nach 5 Sekunden abschalten.
Wobei eigentlich wäre ja :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Detached wäre eigentlich richtig, da bin ich aber überfragt wie er das mit dem rauf - stop und runter - stop über 2 Tasten hinbekommt.
-
dann würde ich mal auf den Trafo vermuten für die Unterwasser LEDs, das er irgendwelche Interferezen in die 1 /1PM reinstrahlt, die anscheinend der Plug anders kompensiert
-
nein, die alten können MQTT und Cloud nicht zusammen
-
die neue Plus Serie, kann MQTT und Cloud gleichzeitig
-
bin ich mir jetzt zwar nicht sicher, aber vom Bild her würde ich ja sagen
-
dann versucht er natürlich erstmal sich auf das 1. immer zu verbinden. gehen würde das denke mal schon, aber dann gehst du ja auch jeden Shelly an, dann kannst du ihn auch direkt ins neue WLAN heben
-
Ja, wurde ersatzlos gestrichen. Dummerweise von Hand
-
wenn du eine 6 stellige ID hast und in der Cloud den Shelly hast, kann es passieren das jemand die gleiche ID hat (dadurch wurden 12 stellige IDs eingeführt) auch in der Cloud. Dadurch kann es zu Fehlverhalten des Shellys kommen.
Wenn du eine 6 stellige hast, gibt es oben im Forum und jeden Beitrag, den schicken roten Kasten, das dann bitte ausführen
-
Gens69 da meine Shellys nicht ins Internet dürfen, ist die 1.11.0 die letzte Version die er gesehen hat, da ich anscheinend zu Testzwecken mal das Internet auf allen shellys freigegeben hatte, dadurch erkennt er nicht das es eine 1.11.8 gibt
-
Moin,
ich würde die Cloud mal deaktivieren, wenn das Problem nicht mehr auftritt, bitte prüfen ob eine 6 oder 12 stellige ID beim 2,5 vorhanden ist.
was du vorher noch testen könntest wäre, wenn er hochfährt in einem Browser: http://>>IP vom Shelly<</status eingeben und den daraus resultierenden JSON String hier posten.
Matze
-
apreick benutzt du die Cloud? Wenn nein wozu updatest du Sie dann?
Mein I3 läuft seit 320Tagen problemlos auf:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
könntest du mal bitte den 1 und oder 1PM ganz woanders in Betrieb nehmen ob Sie dort das gleiche Verhalten zeigen?
-
Trafo 230V/12V
ich vermute vielleicht eher da das Problem, was aber nicht erklären würde warum der Plug das mit macht. +20cm können Wunder wirken
-
doofe Frage stimmen denn die Wert die der 3EM anzeigt mit deiner PV Anlage überein derzeit? oder läuft dort auch was auseinander?
-
Könntest du bitte mal das WebUI vom 3EM posten, wo man die einzelnen Werte sieht?
Was mich an deinem oberen Bild eher stören würde wären die InstantPower mit "-"463 W