So wie es 3 Posts höher steht, benutze bitte steuern und nicht aktualisieren
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
ja doch, der wäre zwingend notwendig, die Kabel vom Schalter werden vermutlich nicht direkt zum Markisenmotor gehen.
Es wird irgendwo noch eine Unterputz-/Aufputzdose geben, da vom Motor zumeist ein flexibles Kabel abgeht. dort müsste dann der Shelly hin.
-
Moin,
man könnte natürlich hier das Lexikon mit den Anschlussbildern benutzen, ich bin mal so frei:
Einstellung im Shelly :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du deinen Taster drückst und fest hältst fährt er, lässt du los stoppt er.
Matze
-
ich vermute mal, der Shelly sitzt nicht gerade im rechten Winkel zum Repeater, somit kann aus 3 Wänden mit 12 cm Dicke ( 1 Wand 12cm oder alle 3 zusammen 12cm?) mal schnell ein paar Meter Wanddicke werden. Dann vermutlich Leichtbauwände mit Metallständerwerk.
Aber alles nur Vermutung.
-
Schubbie hatte er 5 Beiträge über deinem letzten rund 1100Watt ohne - Vorzeichen
-
ja, entweder per MQTT Adapter und Scripten oder per Shelly Adapter (Falls eine Instanz mit Coap vorhanden, eine 2. Instanz mit MQTT anlegen)
-
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die Authentication ist nur für die WebUI.
IOBroker wird die Plus Serie per MQTT angebunden, im WebUi kann man unter Network/MQTT einen Benutzernamen und Passwort vergeben.
-
Passiert denn was wenn du anstatt localhost, die IP vom EM einträgst?
Passt denn die Power Consumption?
-
also ich kann ein Password vergeben:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. das einzige was nicht mehr änderbar ist, ist der Benutzer. dieser lautet admin
-
Guten Morgen,
wenn der Shelly wieder abschalten bitte mal in einem Browser Fenster : http://IPvomShelly/rpc/Shelly.Getstatus eingeben und den JSON String hier posten. gleichzeitig mal bitte im WebUI nach schauen ob die Spannung rumspringt.
Matze
-
Moin
also ohne ein Pro4Pm zu besitzen, aber dafür andere Shellys der GEN 2 kannst du dort sicherlich im WebUi unter Device -> Debug das Websocket log aktivieren.
Ob der Shelly wirklich eine Rückmeldung erwartet kann ich dir nicht genau sagen,
Zum Testen falls du einen anderen Shelly unbenutzt/ zum Testen über hast, würde ich den mal für Webhook benutzen und schauen ob er auch beim 10.mal aufgibt.
Matze
-
bitte mal den Shelly Plus 1PM rebooten. Im Moment wird vermehrt berichtet das die Spannung wild rumspringen. Meiner hat gestern auch abgeschaltet wegen Überspannung, angeblich 290V.
Nach dem Reboot hat es sich bei den meisten wieder beruhigt.
Matze
-
-
Die my Taste ist die stop Taste laut Anleitung, das Problem ist du wertest diese nicht aus. Er wird über den 2. Tastendruck für auf und ab nicht weiter reagieren
Einstellung Shelly : Toggle
Dann Auf oder ab. Kurz warten dann auf My, dann nochmals auf Auf oder ab
Bedienungsanleitung Punkt 6.1
Von den my Favoriten Positionen kannst du dich sowieso verabschieden, diese werden sowieso nicht mehr in der Konstellation funktionieren.
-
Hängt der 2. auch an einem Netzteil?
Vermutlich wird der IOB die Ladung an USB nicht erkennen falsch interpretieren, vom Shelly nicht richtig übertragen, da ja keine Batterie am H&T hängt.
Shelly Adapter umstellen auf debug und dann im log mal nachschauen, was dort so übertragen wird. Kann bei mehreren Shellys sehr unübersichtlich werden.
Matze
-
Wenn er kalibriert ist, dann nicht die working time auf 0 setzen, hatte ich aber auch geschrieben

Wenn ich die Anleitung vom RTS richtig lese, hast du auf der Fernbedienung 3 Tasten? Auf Stop AB
Denke mal das werden Taster intern sein, könnte man durch messen beim Schalten am Shelly SW + Null mit einem geeigneten Messgerät heraus finden.
Was passiert denn wenn du auf der Fernbedienung die Taste für auf oder Ab gedrückt hältst, während der Shelly in der Einstellung Momentary ist?
Problem wird sein, du versuchst ein intelligentes Gerät mit einem 2. intelligenten Gerät zu verheiraten.
Matze
-
Das Verhalten kann ich auch bestätigen mit dem Springen der Spannung, ein Reboot wie von nikati beschrieben, hat das Verhalten mehr als verbessert.
-
Ist der Shelly mit dem Rollladen kalibriert? Also über das z.B. WebUI Positionen anfahren?
Wenn nein, dann den Haken raus dort.
Wenn nicht kalibriert, die working time auf 0 umstellen, ich gehe von aus der Rollladen hat eingestellte Endlagen.
Mache mal bitte auf Papier eine Zeichnung wie der Shelly angeschlossen ist, man erkennt es auf dem Bild mehr als schlecht, reicht ne Handskizze.
-
Code
Alles anzeigen3890001497 action_url_queue.c:126 Fetching http://192.168.178.206/color/0?turn=toggle 13890106983 action_url_queue.c:70 ACTION HTTP REQ done 13890219275 shelly_switch.c:168 switches: 00000007 13890222559 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x06 -> 0x07 is_initial=0 13890225805 ix3.c:498 ==== input 0 (switch 1) has new logical state: 0 13890881821 shelly_sntp.c:433 minute tick at 19:42:00 13890966546 ix3.c:533 temperature 69.142982 13891714077 mgos_http_server.c:180 0x3fff266c HTTP connection from 192.168.178.180:54932 13891893921 mgos_http_server.c:180 0x3fff2724 HTTP connection from 192.168.178.180:54934 13891901564 ix3_http_handlers.c:152 msglen=192 bodylen=0 data=192 13891925437 mgos_http_server.c:180 0x3fff27dc HTTP connection from 192.168.178.180:54936 13891931678 ix3_http_handlers.c:152 msglen=192 bodylen=0 data=192 13891955164 mgos_http_server.c:180 0x3fff2894 HTTP connection from 192.168.178.180:54938 13891962796 ix3_http_handlers.c:152 msglen=192 bodylen=0 data=192 13891986102 mgos_http_server.c:180 0x3fff294c HTTP connection from 192.168.178.180:54942 13891999300 json.c:426 RAM: 51584 total, 36136 free 13892138774 shelly_switch.c:168 switches: 00000003 13892142077 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x07 -> 0x03 is_initial=0 13892146017 ix3.c:498 ==== input 2 (switch 3) has new logical state: 1 13892488329 mgos_http_server.c:180 0x3fff2a04 HTTP connection from 192.168.178.40:64307 13892503123 json.c:426 RAM: 51584 total, 35708 free 13893434775 shelly_switch.c:168 switches: 00000007 13893438083 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x03 -> 0x07 is_initial=0 13893942561 shelly_multipush.c:297 ==== registered multipush sequence "longpush" (cnt=1) on input 2 (switch 3) 13893947403 action_url_queue.c:126 Fetching http://192.168.178.196/relay/0?turn=toggle 13894024784 action_url_queue.c:70 ACTION HTTP REQ done 13895318777 shelly_switch.c:168 switches: 00000006 13895322093 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x07 -> 0x06 is_initial=0 13895326032 ix3.c:498 ==== input 0 (switch 1) has new logical state: 1 13895329563 action_url_queue.c:126 Fetching http://192.168.178.206/color/0?turn=toggle 13895367473 action_url_queue.c:70 ACTION HTTP REQ done 13895522784 shelly_switch.c:168 switches: 00000007 13895526101 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x06 -> 0x07 is_initial=0 13895529363 ix3.c:498 ==== input 0 (switch 1) has new logical state: 0 13895966398 ix3.c:533 temperature 68.980870 13896794776 shelly_switch.c:168 switches: 00000005 13896798078 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x07 -> 0x05 is_initial=0 13896801359 ix3.c:498 ==== input 1 (switch 2) has new logical state: 1 13897118777 shelly_switch.c:168 switches: 00000007 13897122087 ix3.c:314 ==== physical inputs changed: 0x05 -> 0x07 is_initial=0 13897492222 mgos_http_server.c:180 0x3fff2abc HTTP connection from 192.168.178.40:64308 13897510094 json.c:426 RAM: 51584 total, 35712 free 13897626608 shelly_multipush.c:297 ==== registered multipush sequence "shortpush" (cnt=3) on input 1 (switch 2) 13897630808 action_url_queue.c:126 Fetching http://192.168.178.198/color/0?turn=toggle 13897693917 action_url_queue.c:70 ACTION HTTP REQ done