Trotzdem mit RPc und Shelly.Cover, @Olsche hatte den gen1 Befehl mit Roller gepostet, deswegen meine Frage.
Habe keinen Plus 2PM, nur Plus 1PM und 1.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Trotzdem mit RPc und Shelly.Cover, @Olsche hatte den gen1 Befehl mit Roller gepostet, deswegen meine Frage.
Habe keinen Plus 2PM, nur Plus 1PM und 1.
Der Bug wurde schon gemeldet, dazu gibt es auch noch ein Thema hier im Forum
Matze
Da sehe ich aber für den Cover Mode keinen alten Befehl, sondern nur den ich gepostet habe
@Olsche ist der Befehl für Gen 2 Devices nicht anders oder funktionieren da auf einmal auch die Befehle von Gen1 Geräten?
dachte : http://xxx.xxx.xxx.xxx/rpc/cover.open?id=0 (der letzte Teil muss nicht 100% gerade richtig sein)
There are five events related to the Cover
component that can trigger webhooks:
cover.open
: Cover
has reached fully open positioncover.closed
: Cover
has reached fully closed positioncover.opening
: Cover
has begun moving in open directioncover.closing
: Cover
has begun moving in close directioncover.stopped
: Cover
has stopped moving, but is neither fully open nor fully closedHier (Link) auch nochmal zum nachlesen
So wie es 3 Posts höher steht, benutze bitte steuern und nicht aktualisieren
ja doch, der wäre zwingend notwendig, die Kabel vom Schalter werden vermutlich nicht direkt zum Markisenmotor gehen.
Es wird irgendwo noch eine Unterputz-/Aufputzdose geben, da vom Motor zumeist ein flexibles Kabel abgeht. dort müsste dann der Shelly hin.
Moin,
man könnte natürlich hier das Lexikon mit den Anschlussbildern benutzen, ich bin mal so frei:
Einstellung im Shelly :
Wenn du deinen Taster drückst und fest hältst fährt er, lässt du los stoppt er.
Matze
ich vermute mal, der Shelly sitzt nicht gerade im rechten Winkel zum Repeater, somit kann aus 3 Wänden mit 12 cm Dicke ( 1 Wand 12cm oder alle 3 zusammen 12cm?) mal schnell ein paar Meter Wanddicke werden. Dann vermutlich Leichtbauwände mit Metallständerwerk.
Aber alles nur Vermutung.
Schubbie hatte er 5 Beiträge über deinem letzten rund 1100Watt ohne - Vorzeichen
ja, entweder per MQTT Adapter und Scripten oder per Shelly Adapter (Falls eine Instanz mit Coap vorhanden, eine 2. Instanz mit MQTT anlegen)
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die Authentication ist nur für die WebUI.
IOBroker wird die Plus Serie per MQTT angebunden, im WebUi kann man unter Network/MQTT einen Benutzernamen und Passwort vergeben.
Passiert denn was wenn du anstatt localhost, die IP vom EM einträgst?
Passt denn die Power Consumption?
also ich kann ein Password vergeben:
das einzige was nicht mehr änderbar ist, ist der Benutzer. dieser lautet admin
Guten Morgen,
wenn der Shelly wieder abschalten bitte mal in einem Browser Fenster : http://IPvomShelly/rpc/Shelly.Getstatus eingeben und den JSON String hier posten. gleichzeitig mal bitte im WebUI nach schauen ob die Spannung rumspringt.
Matze
Moin
also ohne ein Pro4Pm zu besitzen, aber dafür andere Shellys der GEN 2 kannst du dort sicherlich im WebUi unter Device -> Debug das Websocket log aktivieren.
Ob der Shelly wirklich eine Rückmeldung erwartet kann ich dir nicht genau sagen,
Zum Testen falls du einen anderen Shelly unbenutzt/ zum Testen über hast, würde ich den mal für Webhook benutzen und schauen ob er auch beim 10.mal aufgibt.
Matze
bitte mal den Shelly Plus 1PM rebooten. Im Moment wird vermehrt berichtet das die Spannung wild rumspringen. Meiner hat gestern auch abgeschaltet wegen Überspannung, angeblich 290V.
Nach dem Reboot hat es sich bei den meisten wieder beruhigt.
Matze