Ich kann sicherlich nicht das LKW relais 24V nicht über 230V schalten wenn ich den shelly 1 mit dem Hausnetz verbinden.
Loetauge darauf bezog sich das mit Shelly Plus 1
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich kann sicherlich nicht das LKW relais 24V nicht über 230V schalten wenn ich den shelly 1 mit dem Hausnetz verbinden.
Loetauge darauf bezog sich das mit Shelly Plus 1
die Größe wird vorgegeben sein, da du dort auch ein Bild wie das vom Admin einstellen kannst. Wenn kein Bild werden die 1. beiden Buchstaben des Namens verwendet.
wenn du dir einen Shelly Plus 1 besorgst kannst du diesen auch mit 230V versorgen und die 24V Schalten.
ansonsten weiß ich nicht wieviel dein LKW-Relais an Stromaufnahme hat beim schalten ob es auch über einen UNI gehen würde.
Moin,
zum Thema IOBroker:
Was ich dir oben mit den Bildern gezeigt habe, ist die direkte Kommunikation von Shelly Plus 1 nach Shelly 1, einzustellen über das WebUI vom Shelly Plus 1
Deine 1. Frage:
Condition aussuchen:
nicht die rpc adresse benutzen (ist für Gen2 Geräte), sondern diese (IP anpassen)
Die 2. Frage kann ich dir nicht beantworten, da keine Cloud in Benutzung
Matze
Moin,
Welche Firmware Version ist auf dem PlugS?
kann das über das WebUI bis zur FW 1.10. so nicht bestätigen.
Matze
Moin,
welche Firmware Version ist auf dem Shelly?
Kannst du mal bei dem 2.5 den Status schauen, wie dort die uptime ist?
das dein Input der Grund war.
Was aber auch auffällt ist am Ende die Uptime. Der Shelly hat definitiv einen Neustart hingelegt.
Moin,
ich habe zwar keinen Pro4PM aber dafür Gen2 Geräte und ich vermute die Weboberfläche wird bei allen Gen2 Geräten gleich aussehen.
Ob du nun DHCP oder feste IP einstellst, der Internetzugang wird ja nicht vom Shelly verwaltet:
NTP wird unter Device eingetragen:
Matze
Moin,
Du müsstest über JavaScript/blockly in einen eigenen Datenpunkt schreiben lassen und im Script dann addieren lassen.
Ist das fehldargestellte Verhalten jetzt in der neuen oder alten?
sollte es die alte sein:
Die "alte" Cloudversion wird nicht mehr unterstützt, dort befindliche "Fehler" werden auch nicht mehr behoben, dort findet kein Support mehr statt und sie wird über kurz oder lang komplett abgeschaltet.
Matze
ob es das noch beim Plus 2PM gibt weiß ich nicht, habe keinen, beim alten 2.5 gab es das. Bitte mal im WebUI nachschauen.
Aber
die Zeit startet immer wieder neu, eingestellt 10 Sekunden als Beispiel. Du fährst runter er würde 10 Sekunden laufen. du hältst zwischen drinnen an, du fährst weiter runter -> die 10 Sekunden starten von neuem. Er merkt sich nicht das du z.B. schon 5 Sekunden gefahren bist.
Da der Rollladen Endlagen hat wird es vermutlich nicht das Problem werden.
... oder Du baust geeignete Trennrelais ein, siehe Forensuche.
das wäre nur noch das möglich
da er dauerhaft die 2 W haben wird, erkennt er nicht das die Rollläden oben sind und läuft ins Timeout
Hallo,
in welchem Gerät konnte man denn eine Zeit manuell einstellen?
Ich würde in Github unter dem Shelly Adapter ein Issue anlegen, im Moment fällt mir da auch nichts ein.
Das der 3EM nichts anzeigt über MQTT, wenn du nur den Shelly Adapter umstellst, ist klar, du musst dann natürlich auch im SHelly selbst MQTT einstellen, damit verlierst du aber die Cloud Anbindung.
Matze