Dann nimm deinen Router als Zeitserver
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
steffda
Der PEN kommt vom Netzversorger in den Hausanschlusskasten an und wird dort aufgetrennt in N und PE.In sehr alten Verteilungen, so aus den 1970er Jahren, wird der PEN erst in der Verteilung aufgetrennt, zum Teil auch gar nicht. Da sind dann meist auch Steigleitungen mit nur 2 Adern verbaut, mit schwarz und grüngelb als Adern.
In seinem Bild würde ich 3 Phasen und PEN identifizieren. Da alte Kabel bei 4 adrig, schwarz braun blau und gn/ge sind.
-
2.MQTT geht auf dem Shelly nicht, entweder oder. Aber wenn Sie Ihn unterstützen sollten dann, wird es vermutlich über MQTT in die EF App/Cloud der Weg sein. Bin auch gerade mit dem EF Adapter Entwickler für IOB am schreiben, eine Möglichkeit gibt den Pro3EM in den Adapter zu bekommen. Ist auch eine kleine Geburt
-
8 und 9 ist zum anschalten eines Verbrauchers (z.B. Lampe). Die Ausgänge von einem Shelly müssten vermutlich potentialfrei sein und auf X2 5 und 6, wobei das gemeinsame Potential dafür aus X2 4 kommen muss. Dies3s wird vermutlich 24V oder 0V sein. Es kann auch sein das diese schon belegt sind, durch die Tasten auf dem Deckel. Da könnte man aber parallel rauf gehen, dann bleibt die komplette Logik in der dafür vorgesehenen Steuerung
-
-
-
-
-
Also mal ganz doof gedacht, wenn das der Zentralschalter sein soll, welchen Sinn haben die nebenstelleneingänge? Die Nebenstelleneingänge sind belegt dort wo auch die Rollläden hängen und zwar vom Zentralschalter. Aber nicht am Zentralschalter, außer es gib irgendwo noch einen Schalter der den defekten 232 ME ansteuert, also z.B. im OG
-
Das ist H&T Gen3
-
thgoebel ist Thomas, persönlich muss ich sagen ja. Es lohnt eine Reparatur.
-
der 600er kann nicht über LAN angebunden werden, da er keine LAN Buchse besitzt. LAN Buchse geht erst ab 1200er los
-
Ja sorry den meinte ich, diesen 500 Bezeichnungen, da kann man ja nur durcheinander kommen
-
Nordic hat das Problem und wir sind beim Pro3EM CT63
-
Ja genau dahinter kommt man dann zu den Settings, das war das was ich ganz oben auch schrieb, das er über „Home“ gehen muss
-
Thomas vielleicht liegt es auch an der 1.4.4er Version. Auf die 1.6.2 möchte ich nicht und die 1.7.0 wird mir nur die Beta angeboten zur Zeit
-
Deswegen schrieb ich ja auch „Home“
Beim EcoFlow x Shelly sieht es etwas anders aus, deswegen auch kein Bild
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn du im WebUI bist auf Home musst du bei To see full EM data info click here › aufs here klicken, dann kommst du auch zu den Settings
-
Moin!
Ich hänge mich mal hier rein, weil ich auch das Problem habe, das mein Stromverbrauch als negativer Wert angezeigt wird. Weiter oben ist ja die Möglichkeit aufgezeigt, per WEBGUI die Anzeigerichtung zu drehen. Doch nun gibt es ein weiteres Problem: Der Shelly 3EM-63 Gen3 (S3EM-003CXCEU63, Firmware S3EM-003CXCEU63, das Teil mit den kleinen Kabeln) ist - weil es später mit dem EcoFlow System zusammenarbeiten ]
Da wirst du vermutlich aber Probleme mit EcoFlow haben, die unterstützen nur den 3EM und den Pro3EM bzw. den neuen EcoFlow X Shelly Pro3EM. Die unter Varianten vom Pro3EM werden zur Zeit nicht unterstützt. Durch den EcoFlow X Shelly denke ich nicht das sich daran schnell was ändern wird