VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
ich habe zwar keinen Pro4PM aber dafür Gen2 Geräte und ich vermute die Weboberfläche wird bei allen Gen2 Geräten gleich aussehen.
Ob du nun DHCP oder feste IP einstellst, der Internetzugang wird ja nicht vom Shelly verwaltet:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
NTP wird unter Device eingetragen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Matze
-
Moin,
Du müsstest über JavaScript/blockly in einen eigenen Datenpunkt schreiben lassen und im Script dann addieren lassen.
-
Ist das fehldargestellte Verhalten jetzt in der neuen oder alten?
sollte es die alte sein:
Die "alte" Cloudversion wird nicht mehr unterstützt, dort befindliche "Fehler" werden auch nicht mehr behoben, dort findet kein Support mehr statt und sie wird über kurz oder lang komplett abgeschaltet.
Matze
-
ob es das noch beim Plus 2PM gibt weiß ich nicht, habe keinen, beim alten 2.5 gab es das. Bitte mal im WebUI nachschauen.
Aber
die Zeit startet immer wieder neu, eingestellt 10 Sekunden als Beispiel. Du fährst runter er würde 10 Sekunden laufen. du hältst zwischen drinnen an, du fährst weiter runter -> die 10 Sekunden starten von neuem. Er merkt sich nicht das du z.B. schon 5 Sekunden gefahren bist.
Da der Rollladen Endlagen hat wird es vermutlich nicht das Problem werden.
-
... oder Du baust geeignete Trennrelais ein, siehe Forensuche.
das wäre nur noch das möglich
-
da er dauerhaft die 2 W haben wird, erkennt er nicht das die Rollläden oben sind und läuft ins Timeout
-
Hallo,
in welchem Gerät konnte man denn eine Zeit manuell einstellen?
-
Ich würde in Github unter dem Shelly Adapter ein Issue anlegen, im Moment fällt mir da auch nichts ein.
Das der 3EM nichts anzeigt über MQTT, wenn du nur den Shelly Adapter umstellst, ist klar, du musst dann natürlich auch im SHelly selbst MQTT einstellen, damit verlierst du aber die Cloud Anbindung.
Matze
-
Betzebub342 was aber auch noch gesagt werden sollte ist, dass diese Forum zwar ein offizielles Support Forum ist , aber nicht von Allterco betrieben wird.
Bei Bugs etc. ist immer noch das Ticketsystem vom Hersteller zu benutzen und umso mehr Leute dieses benutzen um so eher wird vermutlich auch Fehler priorisiert
Matze
-
Moin,
Hättest du über die Suche auch hier als Lösung gefunden
-
aber der minus muss auf R und der Plus muss mit auf dem Plus, der Shelly schaltet den GND wie auf dem Bild!
-
Das heißt dein RGBW2 und der Stripe sind so angeklemmt?
den Schalter kannst du dir weg denken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Loetauge hat er doch 
-
hast du gleichzeitig den MQTT Adapter laufen?
Wenn ja kontrolliere mal dort den Port, bei der Adapterinstallation sind beide gleich, im MQTT Adapter anpassen
-
So gesehen braucht es das Script nicht mehr, Shelly Adapter in MQTT einstellen erkennt er die 2.Generation auch.
Falls du schon eine Instanz vom Shelly Adapter hast die mit Coap läuft müsstest du eine 2. Instanz installieren
-
Nur nach Zuschalten der Spannung muss innerhalb von 1 Minute 5 mal SW betätigt werden, bin der Meinung das Relais sollte dann klackern.
Ja die beiden L sind intern gebrückt
-
Eine Idee wäre der Shelly hat kein Inet Zugang und kann somit die Firmware nicht abrufen. Sonst Nein warum das Update nicht funktioniert hat kann man nicht sehen.
Matze
-
Ich hab meine beiden auch mal das Beta Update verpasst, werde mit die Tage das mal anschauen, wenn die Bewässerung läuft.
-
am klügsten wäre es dann sicherlich anstatt des Pro2PM für 90€ einen AP und einen normalen 2,5er bzw. Plus 2PM zunehmen 
Das LAN Kabel wird vermutlich da sein, er hat ja einen Pro 2 jetzt ( ist nur leider wie er schon erfahren hat der falsche für Rollläden)
-
Er schrieb ja:
...., da ich eben auf dem Dachboden kein richtiges WLAN hatte. ....
Somit denke ich mal das er deswegen auf die Pro Serie gegangen ist