dann erst recht alles Gute zu Geburtstag ![]()
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wa sagt denn der Status vom I3?
-
Ich würde immer noch auf das Netzteil vom PC Tippen, hast du die Möglichkeit den PC in einer andere Steckdose zu stecken, damit nur Monitor und USB Hub vom 2,5 versorgt werden? Wenn der Shelly wieder abschaltet würde ich Das nächste Teil umstecken, es kann ja nur einer von den dreien das Problem hervor rufen.
-
Da auf dem Bild die SSID nicht zu sehen ist, würden wir Glaskugel spielen. Da du Sie schon wie du sagt von Leerzeichen und Sonderzeichen bereinigt hast wird es schwer so zu sagen. Wenn er schon wieder schlafen würde, kommt glaub eine andere Fehlermeldung.
-
Jepp die Taste am Plug S länger 10 Sekunden drücken
-
Wenn du umgestellt hast, solltest du das Backup Wifi in das Haupt Wifi eintragen und das Backup deaktivieren
-
-
Ich bin der Meinung das es ein Script hier im Forum für Rollladen mit einer Taste gibt. Vom reinen überlegen könnte sogar ein Plus 1 reichen, mit longpush und shortpush, dann müsstest du den Schalter gegen einen Taster tauschen.
-
-
http://IP vom Shelly/Status
Dann wird ein Json String angezeigt, diesen hier posten
-
zum Thema RSSI, schaue mal bitte in deine FB (falls es eine ist) unter Mesh wo die Shellys angemeldet sind, vermutlich nicht beim Repeater. im WebUi von der Gen1 kann man :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. einstellen wann der Shelly nach einer besseren Verbindung suchen soll. wenn bei mir mal ein AP oder FB neu startet wegen Update, verbinden sich meine Shellys grundsätzlich immer mit dem falschen Punkt.
Funktioniert eigentlich recht zuverlässig
-
Moin,
also um nicht den ganzen Tag im dunkel zu sitzen, würde ich den Shelly ausbauen und nur die Schalter anschließen, dann sollte der Rollladen ja erstmal funktionieren wieder, wenn das nicht klappt würde ich mal tippen das der Motor defekt ist.
Dann würde ich den Shelly am Tisch über ein Kabel mit Stecker versuchen in Betrieb zu nehmen ob er überhaupt noch lebt. Wenn er noch lebt kann man dann weiter schauen.
Matze
-
-
Das weiß nur der Hersteller, kann beides möglich sein. Ich würde mich aber nicht unbedingt auf Fallen einstellen
-
also das Wifi 2 ist nur ein Backup Wifi wenn das 1. nicht erreicht wird, es ist nicht Sinn der Sache ein und das selbe WLAN in beiden einzutragen.
hast du nur die 1 FB? oder sind dort noch mehr FBs/APs im Mesh?
Edit:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edith2:
Wenn er sich aus dem 1. WLAN verabschiedet, würde ich mal sagen das ein anderer Teilnehmer sich mit der IP anmeldet und die FB kickt den Shelly
-
es gibt für Gen2 Geräte kein Firmware zum downloaden.
von welchem Shelly auf welchen Shelly möchtest du denn schalten?
wenn er sich über den Webhook selbst schalten soll dann nur mit 127.0.0.1
Matze
-
bin der Meinung das hat was über den restrict login zutun, da die Verschlüsselung bei Gen2 auf diggest geändert wurde. probiere deinen Webhook doch mal ohne den restrict login.
Bei Gen2 funktioniert localhost grundsätzlich nicht, du musst 127.0.0.1 benutzen.
Matze
-
Wie resettet man einen 1plus wenn der trotz Last nicht schaltet weil er nicht ansteuerbar ist? Ich habe das Gerät bereits fünfmal mit einem Schalter ein und ausgemacht. Das hilft aber Nix. Ich vermute, dass das Gerät Last durchlassen muss, dass das funktioniert-oder? Verzeihe meine Ausdrucksweise ich bin Anfänger.
Sicherung aus - Sicherung an und dann innerhalb 1 Minute 5mal schalten. Nur 5 mal schalten bringt nichts wie du selbst schon heraus gefunden hast.
Bei einer FB ist der DHCP Bereich grundsätzlich vom Werk immer 20-200, dahinter kommt wie von Schubbie schon geschrieben eine Reservierung für VPN Verbindungen (myFritz App oder direkte VPNs),
wenn man den DHCP Bereich ändert, ändert sich automatisch auch die Reservierung für die VPN Verbindungen, denn Sie liegen immer hinter dem DHCP Bereich, somit sollte man den DHCP Bereich nicht unbedingt bis 254 setzen.
Mal als Beispiel meine config: DHCB von 14-110, danach kommen meine VPN Verbindungen, ab 120 - 254 zur freien Verfügung für Feste IP die in den Endgeräten eingestellt sind.
Anfangs lief alles o. k.; im Laufe der Zeit ist einer nach dem anderen ausgestiegen; verblüffend ist, dass beim Pro 2pm nur ein Kanal ausgestiegen ist, der andere blieb erhalten (ich habe für jeden der beiden Kanäle jeweils eine IP vergeben).
Heute Früh - sind plötzlich wieder der zweite Kanal des Pro 2pm sowie der Shelly 1pm aufgetaucht und funktionieren einwandfrei.
Wie meinst du das? der Pro2PM hat doch keine 2 IP´s? dann würde ja der Pro4PM 4 IP´s verbrauchen, da passt doch was nicht.
-
wenn die Uptime bei 0 wieder anfängt, startet er neu. Das PC Netzteil könnte ihn zu stark stressen.
-
Das kann ich dir nicht sage, benutze die Shellys nur original. Mir ist das nur aufgefallen.