VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
Zwecks FB 4040 und Hochfahren. Gehe mal ins WebUI dort unter Netzwerk gibt es den Punkt AP Roaming, vorher sich den Wert unter Info anschauen, wenn er mit dem Falschen AP verbunden ist. Unter AP Roaming kannst du dann einen RSSI Wert einstellen, wenn dieser überschritten wird, sucht der Shelly automatisch nach einem besseren AP.
Matze
-
UFa23 das mit den Sonderzeichen kann auch an der FW liegen. Mein Kumpel musste einen 1PM ersetzen und hat ihn gegen einen EM ersetzt. Dieser wollte ums verrecken nicht in sein WLAN (wegen Sonderzeichen) alle seine anderen Shellys (3EM, Button1) laufen problemlos mit dem WLAN. Er hat dann einen Hotspot auf seinem Handy geöffnet und den Shelly damit verbunden, Fw Update auf aktuelle Version. Danach lies sich auch der EM in das WLAN mit Sonderzeichen verbinden.
Matze
-
Beim Shelly 1 kannst du im WebUI unter Netzwerk das AP Roaming aktivieren und dort einen RSSi Wert einstellen. Wenn der Wert schlechter als der eingestellte ist, sucht der Shelly nach einen anderen Verbindungspunkt.
Beim Plus 1 gibt es das (noch) nicht, der sollte aber eigentlich sich alleine zum besseren AP verbinden
-
Das wird nicht funktionieren, der 1710DE hat keinen Nebenstelleneingang und soweit mir bekannt funktionieren am Nebenstelleneingang auch nur spezielle Taster aus der Serie. Ist jedenfalls bei meinem Jung Tastdimmer so. Wenn du Pech hast, kenne deinen Aufbau nicht, hast du keinen Null hinter dem Tastdimmer, da dieser auch ohne N funktionieren soll.
Wenn du den Ausgang vom Tastdimmer auf den Eingang vom Shelly 1 setzt kannst du nicht mehr dimmen.
Wenn unbedingt gewünscht, Tastdimmer raus, normalen Taster einsetzen und dahinter einen Shelly Dimmer 2
-
Moin,
es ist schwer das aus der API heraus zulesen. Ich könnte dir jetzt die github Seite vom IOBroker Shelly Adapter empfehlen, dort kannst du dich durch die *.js Dateien kämpfen.
Als Beispiel Shelly 1:
[0,9103,0] - Input Event Counter (new Event)
[0,1101,0] - Switch Zustand
[0,2101,0] - Input
[0,2102,""] - Input Event
[0,2103,0] - Input Event Anzahl Ereignisse
Matze
-
Der 3EM ist doch ein Gen1 Device, da gibt es doch AP Roaming. Wenn dort der Wert richtig eingestellt, sollte er sich automatisch zum 600er verbinden.
Funktioniert bei mir mit Shelly 1 sehr gut
-
Ich kann dieses Verhalten bei einem meiner beiden Plus 1PM leider bestätigen, wobei nicht in der Häufigkeit, mir ist es jetzt einmal passiert (halbes Jahr in Betrieb). FW 0.11.1.
Sonst gleicher Aufbau wie bei dir AVM Mesh und auch ein Repeater 600 der 20 cm daneben hängt. Das komische ist er springt wirklich im Mesh auf andere Repeater wenn ich Ihm den 600er wegnehme und springt auch wieder zurück wenn er wieder da ist. Ist aber sonst nur durch Stromlos schalten wieder wirklich erreichbar.
MQTT funktioniert dann auch nicht (dadurch ist mir es nur aufgefallen)
-
SeRef ota geht aber erst ab 0.10, er hat eine 0.7
jan-shel hast du den Update Versuch über App oder WebUI versucht?
-
Moin,
bei Gen 2 Geräte benötigen die Shellys einen Internetzugang zum updaten. der Hersteller stellt zur Zeit keine Firmware wie für Gen 1 Geräte zur Verfügung.
Matze
-
Dann ist es eine Phase und er könnte es auf 3 Phasen ausweiten, wenn gewünscht.
-
Dann sollten wir kurz die Begriffe klären.
WebUI/Weboberfläche ist das aufrufen der IP vom Shelly im Browser.
Mycloud ist eben die Cloud.
Bei Cloud bin ich aber leider raus, da ich Sie nicht benutze.
Hier gibt es aber genug die die Cloud benutzen, da wird sich sicher einer finden der helfen kann.
-
Moin,
Über die Weboberfläche nicht zu erreichen, aber über ihre IP erreichst du Sie? Das ist ein Widerspruch in sich selbst.
Wenn du aber mit ihrer IP 192.168.33.1 meinst, dann sind sie im Urzustand und somit auch nicht in deinem WLAN, die Gen 1 Geräte können nicht gleichzeitig einen AP aufspannen und in einem WLAN sein. Dieses können nur Gen. 2 Geräte.
-
Wie weit ist der Shelly denn vom Router entfernt? Wenn nur 2 - 3 Meter und dazwischen nicht eine Bleiwand ist, würde ich auf abgerissener WLAN Antenne tippen
-
-
Also ich habe es jetzt mal mit meinem Button getestet, dein Befehl funktioniert über den Button
-
Nein, habe zwar auch einen Button 1 aber den nur zum Licht schalten. Wenn der Befehl im Browser funktioniert, ist er ja an sich richtig. Wüsstenauch nicht wieso der Button sich weigern würde
-
Devil drehe mal dein mehr und weniger um 
-
Komplett reset, Strom aus , an und dann innerhalb 1 Minute 5 mal schalten, Plug S den Knopf 10 Sekunden gedrückt halten.
-
WLAN Passwort vertippt?
Wenn es eine FB ist, kannst du in dessen LOG schauen, ob sich der Shelly verbinden möchte.
-
Moin,
Niemals einen FI Schutzschalter durch einen Shelly (egal welcher) ersetzen!!
Ohne ein Bild vom Schaltschrank zu sehen, wird dir auch keiner eine andere Lösung vorschlagen können.