Sonst mal auf Beta umstellen und die 6.2.4 installieren, es hat sich seit 6.0.0 viel getan, da kleinor am Anfang die Plus Serie nicht hatte und die nur theoretisch mit ein programmiert hatte.
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du ihn mal neu gestartet? Habe nur Plus 1 und 1PM, kann das somit nicht nach vollziehen.
Steht denn was im Log vom IOB? Den sonst mal auf debug umstellen. Glaub im Shelly konnte man auch ein log einschalten.
-
Das obere ist doch der IOB und Shelly Adapter, kann der den Plus 2 PM schon?
Wie sehen denn die Eistellungen für MQTT im WebUI aus? Sieht irgendwie aus als wenn er nicht connected ist
-
horkatz der Schalter auf dem Foto ist der Zentralschalter, dieser Brauch natürlich keine Nebenstelleneingänge.
-
Moin,
Also das schwärzen der SSID hättest du dir ersparen können, da Sie dahinter im WebUI immer noch lesbar ist, dadurch schließe ich Sonderzeichen in der SSID aus.
Frage wäre hast du Sonderzeichen im Passwort?
-
Ich gehe ja mal davon aus, dass überall nur normale Rolladenschalter verbaut waren,
Moin, das denke ich nicht, da sonst ein Zentralschalter nicht funktioniert. Er wird vermutlich überall ( zum Zentralschalter gehörende) elektronische GIRA Rollladenschalter mit Nebenstelleneingang gehabt oder immer noch haben
-
Moin,
mal ganz dumm geraten, es ist der Shelly Adapter und der wird das Addon für die Plus Geräte noch nicht kennen. Entweder den MQTT Adapter benutzen und sich das selbst zusammen basteln oder warten bis das Addon im Shelly Adapter unterstützt wird.
Schönen Abend
Matze
-
Juergen1611 schliesse die Phase direkt auf Shelly L und vom 2. L des Shelly zu deinem Taster/ Schalter, dann sparst du dir die Wago
-
rfahrintholz benutze für sowas bitte einen Shelly EM, der Greift nicht in deiner jetzigen Installation ein
Matze
-
Die erwähnen zwar immer ZigBee-Produkte,
Die Smart+ Produkte gibt es in 3 Versionen:
- Smart+ WLAN
- Smart+ Bluetooth
- Smart+ Zigbee
-
Devil vergiss das L1 - L3, er hat ja geschrieben was die Bezeichnungen bedeuten. Also „auf“ „Phase“ „ab“
-
Das kann Becker BoxCtrl mit nativer Fritzbox-Integration und dem 440 Taster per DECT ULE HAN FUN definitiv besser: eingebaut und binnen max. 10min läuft perfekt incl. Frostschutzschaltung.
Sorry aber das ist ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Du kannst doch nicht wirklich einen Rohrmotor mit einem Schaltaktor Vergleichen.
-
Moin,
Da hier noch keiner geantwortet hat, tue ich dies mal.
Also den Taster und Shelly parallel schonmal ganz dumme Idee. Drückt einer den Taster auf „ab“ und jemand anderes gleichzeitig über den Shelly auf „auf“ kannst du gleich einen neuen Motor kaufen.
Wieso nicht den Taster auf den Shelly SW? Laut der angehängten Anleitung scheint nicht viel Intelligenz in dem Taster zu sein?
-
Dann warte ich mal noch ein halbes Jahr bis Vodafone die Version ausrollt.
-
Devil da der 1er und 2.5er schon im Ausverkauf bei Shelly ist seit Black Friday, wird die Zeit für Gen 1 Geräte gezählt sein. Dadurch, denke ich, wird bis auf Bugfixen nicht mehr großartige Neuerungen kommen. So wie du schon schriebst durch den ESP32 schon Leistungstärker.
-
Funktioniert es denn andersrum, also wenn du vom Shelly WebUI schaltest ändert sich dann der Zustand im IOB? <- natürlich vor dem Reset testen
Da du noch aufs WebUI kommst, kann es schonmal nicht der Einfrieren Effekt sein, der tritt glaub auch erst ab der 0.11.x auf.
Sonst würde denke mal ein log im debug vielleicht was ans Licht bringen.
-
Available as
0.12.0-beta1.Added
- Sensor Add-On support for
Plus1,Plus1PM,Plus2PM,PlusI4,PlusI4DC VoltmetercomponentInputcomponent: support digital and analog inputs- Webhook: new types
input.analog_change,input.analog_measurement,voltmeter.measurement,temperature.measurement,humidity.measurement - Scripts: Base64 encoding and decoding
- Scripts: Access bluetooth functionality - device discovery
- Embedded web: Beta version of new device UI. Add "Actions" - control local device functionality on component events
Fixed
- Sensor Add-On support for
-
Ich fand das alte angenehmer, jetzt musste immer links klicken nur um in eine andere Device Einstellung zu kommen.
-
Kannst du bei dem RGBW2 doch auch die http Befehle benutzen, musst dann eben nur localhost als IP eintragen, Button Typ auf detached
-
Bitte löschen, falsch gelesen.
Thema Plus 1 und darin auf einmal nur der 1er