ach so danach bitte wieder auf Instanzen und den Shelly Adapter Coap auf Info umstellen, sonst werden deine Log Files riesig
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
was du oben postest ist aber das log wo der Adapter auf info steht.
- Im IOB auf Instanzen gehen
- oben den Expertenmodus aktivieren
- die Shelly Instanz Coap anklicken:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. - auf dem Stift hinter info klicken
- im neuen Fenster was aufgeht :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ändern und OK klicken
- danach auf Protokolle gehen, das wird in diesem Moment etwas sehr geflutet, so 2-3 Minuten warten
oben auf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. sieht dann ungefähr so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. das alles in eine txt datei packen und hier anhängen.
Danke
-
debug log vom adapter im IOB? und TRV rebootet nach Aktivierung Coap?
-
Ich würde mal dort anstatt mcast die IP vom Broker eintragen, der Port 5683 sollte er automatisch beim Speichern setzen. danach Reboot TRV
-
laut API hat er Coap:
Shelly TRV:
/settings/coiot
Attributes
Attribute Type Description enabled
bool Whether COIOT is enabled Parameters
Parameter Type Description coiot_enable
bool Enable/Disable COIOT coiot_peer
string COIOT peer -
jetzt kommt mein ABER, wenn du keine Coap Einstellungen hast und MQTT nicht wegen Cloud möglich ist. wie soll er dann mit dem IOB reden?
-
zeige mal bitte ein Bild vom TRV Coap Einstellungen? Welche Version läuft auf dem TRV?
MQTT auf dem TRV, hast du ihn mal rebootet?
Habe leider kein TRV und kann somit auch nur raten.
Was noch interessant wäre, die Instanz mit Coap in den Instanzeinstellungen auf debug ( ohne Neustart) stellen und mal das log dann anschauen. da wird dann aber sehr viel auftauchen bei 35 Shellys müsste man sich dann mal das log runterzeihen und durchschauen ob er irgendwas anmeckert wegen dem TRV
Matze
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke Devil , da ich keine Cloud benutze brauchen Sie auch nicht ins Internet, somit bei mir alles richtig. Es war wirklich nur zur Veranschaulichung für Markus Bosche
-
-
Du kannst in Grafana das zusammen rechnen lassen, aber beim genaueren hin schauen, deine blauen Peaks die du markiert hast, passen nicht.
Falls es influxdb ist und am besten eine V2, könnte man sich dort die Werte anschauen ob diese plausibel sind.
-
Welches Programm verwendest du denn?
Sieht extrem nach grafana aus und somit wird er es vermutlich in eine influxdb schreiben. Letzteres muss aber nich5 unbedingt sein.
-
In den Adapterinformationen steht Node 12.x . Ich bin mir aber gerade nicht sicher das beim Update auf 6.x vom Shelly Adapter mal was Stand von Node 14.x . Nur zur Info ich würde auf Node 16.x gehen, ist auch mittlerweile als empfohlen eingestuft
-
benutze mal bitte anstatt localhost die 127.0.0.1
bin der Meinung bei Gen2 Geräten funktionierte localhost ab einer bestimmten FW nicht mehr
-
Wie sieht denn der Filter in der FB bei den Shellys aus?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edith:
Genauso wäre mal interessant unter Netzwerk wie dort das symbol vor dem Shellys aussieht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 3. Bild wäre nur ein grüner Punkt
-
-
Moin,
der Plus 1 kann keine Energie messen.
-
Moin,
Im Shelly Plus 1 ist der Abstand der Leiterbahnen zwischen Relais und eigentlicher Elektronik größer als beim Shelly 1.
Suche hier im Forum mal nach Teardown, da hat der thgoebel es sehr gut mit Bildern erklärt.
Matze
-
Moin,
Habe hoobs nicht mehr in Benutzung, aber rein theoretisch bräuchtest du nur
ausführen. Falls curl noch nicht auf dem Raspi läuft, dieses vorher:
Das wäre jetzt der theoretische Teil.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob das Setup vom IOBroker automatisch ein Node V16 installiert oder akzeptiert das noch ein V14 drauf ist. Genauso wenig weiß ich ob Hoobs überhaupt noch auf Node 14 läuft oder schon auf Node V16 umgestiegen ist. Da wäre jetzt die Frage welche Hoobs Version du benutzt.
Backup von allen am Anfang wäre am sinnvollsten
-
Moin,
Nimm das Gegenstück oder einen anderen Magneten und gehe hinten an die Kommastellen, bewegen die sich nicht kannst du es vergessen.