Beiträge von Whity

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wie resettet man einen 1plus wenn der trotz Last nicht schaltet weil er nicht ansteuerbar ist? Ich habe das Gerät bereits fünfmal mit einem Schalter ein und ausgemacht. Das hilft aber Nix. Ich vermute, dass das Gerät Last durchlassen muss, dass das funktioniert-oder? Verzeihe meine Ausdrucksweise ich bin Anfänger.

    Sicherung aus - Sicherung an und dann innerhalb 1 Minute 5mal schalten. Nur 5 mal schalten bringt nichts wie du selbst schon heraus gefunden hast.

    Bei einer FB ist der DHCP Bereich grundsätzlich vom Werk immer 20-200, dahinter kommt wie von Schubbie schon geschrieben eine Reservierung für VPN Verbindungen (myFritz App oder direkte VPNs),

    wenn man den DHCP Bereich ändert, ändert sich automatisch auch die Reservierung für die VPN Verbindungen, denn Sie liegen immer hinter dem DHCP Bereich, somit sollte man den DHCP Bereich nicht unbedingt bis 254 setzen.

    Mal als Beispiel meine config: DHCB von 14-110, danach kommen meine VPN Verbindungen, ab 120 - 254 zur freien Verfügung für Feste IP die in den Endgeräten eingestellt sind.

    Anfangs lief alles o. k.; im Laufe der Zeit ist einer nach dem anderen ausgestiegen; verblüffend ist, dass beim Pro 2pm nur ein Kanal ausgestiegen ist, der andere blieb erhalten (ich habe für jeden der beiden Kanäle jeweils eine IP vergeben).

    Heute Früh - sind plötzlich wieder der zweite Kanal des Pro 2pm sowie der Shelly 1pm aufgetaucht und funktionieren einwandfrei.

    Wie meinst du das? der Pro2PM hat doch keine 2 IP´s? dann würde ja der Pro4PM 4 IP´s verbrauchen, da passt doch was nicht.

    Ich musste eben erstmal überlegen ob ich auf 12 Relais in meiner Telenot komme, aber das ein anderes Thema.

    Aber um macwalta Frage unbeantwortet, nein, Max 30V DC. Außer er hat eine uralte aber selbst da denke ich nein.

    So wie @66er schreibt per I4 DC oder wie ich über ESP32 (kostengünstiger, dafür mehr Hirnschmalz zubenutzen)

    Matze

    So ich habe mir mal das zu gute geführt, der Adapter stellt eine Description Anfrage:

    Code
    2022-09-16 19:38:37.388 - debug: shelly.0 (4038) CoAP device description request for SHTRV-01#84xxxxxxxxx#2 to 192.168.0.81(0)

    bekommt darauf aber keine Antwort, da Sie vermutlich falsch ist.

    Seinen Status übermittelt er brav, da die Description aber keine Antwort bringt, kann er keine Datenpunkte anlegen und die Werte vom Status schreiben.

    Ich weiß das der klein0r ein Issue auf Github hat wo er nach Leihgaben fragt um das wirklich sauber zuschreiben im Adapter, einen TRV hat er nicht und er wurde somit von Ihm blind integriert.

    Github Shelly Adapter IOB

    Somit würde ich sagen, entweder du lässt ihn unter MQTT laufen wenn er dort sich richtig angelegt hat und auch den Status ändert oder du wartest bis klein0r ihn sauber integrieren kann, durch ein vorhandenes Exemplar.

    Was mir beim scrollen aber aufgefallen ist, müsste ich bei meinen mal schauen ob das dort auch so aussieht.

    Kann es sein das du deine 2,5er am Anfang im Relais Modus im IOB eingebunden hast und Sie danach erst umgestellt hast auf Roller Modus?

    Also ich habe das jetzt mal auf dem Tablett durch gescrollt, unten hatte ich zwar gesehen das der TRV Daten liefert aber es war mir dann zu anstrengend das weiter zu scrollen. Ich würde mir die Datei morgen am PC mal anschauen.

    Eine Bitte ThomasKA lösche die TXT Datei aus deinem Beitrag, dann öffne bei dir die Datei und lösche oben am Anfang die ersten paar Zeilen, da stehen Daten die muss keiner wissen. Danach die Datei hier nochmal posten.

    Danke

    Sorry Leute aber ihr debattiert hier ein Thema Tod, Devil hat in Post 3 eigentlich schon alles gesagt. Der TE hat auch nichts weiter mehr dazu geschrieben.

    Das einzige was man dem TE noch ans Herz legen könnte, wäre ein Ticket direkt beim Hersteller um seinen doch nachvollziehbaren Frust an die richtige Stelle zu lenken. Auch wenn dieser nicht für vielleicht wieder ausgelieferte Rückläufer von Amazon kann, wobei da nicht mal Amazon unbedingt Schuld dran haben muss (Verkauf / Versand durch .... nicht immer Amazon)

    Sorry falls sich jetzt irgendwer angegriffen fühlt.

    was du oben postest ist aber das log wo der Adapter auf info steht.

    - Im IOB auf Instanzen gehen

    - oben den Expertenmodus aktivieren

    - die Shelly Instanz Coap anklicken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - auf dem Stift hinter info klicken

    - im neuen Fenster was aufgeht :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    ändern und OK klicken

    - danach auf Protokolle gehen, das wird in diesem Moment etwas sehr geflutet, so 2-3 Minuten warten

    oben auf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    klicken und das current log oder das log von heute anklicken

    sieht dann ungefähr so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das alles in eine txt datei packen und hier anhängen.

    Danke :)