VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also wenn der nicht IT affine Anwender, die vom Hersteller vorgesehene App benutzt, wird er ja beim Einbinden explizit gefragt ob er den AP/Bluetooth deaktivieren möchte, wenn er dieses durch "aktives drücken" verneint, ist das für mich keine Sicherheitslücke.
Wenn der Nutzer den Shelly übers WebUI einrichtet, sollte er wissen was er macht.
OT:
Verbinde dich doch mit den beiden Shellys und schalte wild durch die Gegend, mal schauen wann sich hier jemand im Forum meldet....mein Shelly hat ein Eigenleben 
-
Krauskopp gewonnen wird damit das du kein HA benötigst, hat ja nicht jeder zuhause stehen. Eine Alexa, Homepod etc dann wohl eher
-
vermutlich nicht bevor die Gen4 offiziell erhältlich sind, laut der letzten Vorstellung von Shelly, hängt es wohl an der Zertifizierungsstelle für Matter.
-
das ist richtig, mit so einem Befehl kannst du Shellys schalten, also das Relais, aber nicht den I4 der hat nur Eingänge und wenn diese auslösen durch Schalter/Taster gibt dieser Befehle raus an die Gegenstelle
-
also überall wo Plus mindestens steht ist GEN2, mini Serie ist GEN2 -3
Dimmer2, 2.5, 1 usw ist Gen1.
Wenn du auf das WebInterface gehst, also bei dir Dimmer 2 und einmal Plus1PM siehst du auch den Unterschied zwischen den Generationen
-
Fürchte, daß die WebUI des WD bei diesem Screen nicht erreichbar sein wird. Das scheint aus den tiefsten Tiefen von Android zu stammen…
das sind nicht die tiefsten Tiefen von Android, es ist das Standard Recovery Boot Menü.. kann man bei jedem Android Handy mit Tastenkombinationen aufrufen
. Vorteil beim Handy ist du hast Volume und Power tasten um dort durch zu navigieren
-
die 30V DC / 5A beziehen sich auf das Relais
-
MIHO das ist von Apple die Netzwerkeinstellung eines WLAN Teilnehmers, das er dort die .2 hat wäre in dem Falle richtig da er sich mit dem AP vom Shelly verbunden hat. Als Router sollte normalerweise die 33.1 dann sichtbar werden. Habe es gerade mal mit einem Pro1PM getestet
-
Zitat
Ich habe eben noch etwas entdeckt: Die Webseite (control.Shelly.cloud) ist mit meinem Konto "zuhause" verbunden. Nach der Aktion "Cloud aus - an" lade ich die Seite neu, ABER es sind die Geräte für "Heizungsraum" zu sehen, OBWOHL mir angezeigt wird das das Konto zuhause aktiv ist! D.h. doch das mit der Cloud was nicht stimmt.
Sorry das verstehe ich jetzt nicht, das ein ist das Konto das andere vermutlich eine registerkarte von der Cloud. Sorry wenn ich da jetzt so doof frage, benutze die Cloud nicht
-
die leere Wolke sagt aber aus das er nicht zur Cloud connectet ist würde einmal Cloud enabled abhaken, rebooten und danach wieder enabled und nochmal reboot. wenn er sich dann nicht verbindet, würde ich mal im Router prüfen ob er dort vllt der Internetzugang blockiert ist für dieses Gerät/IP
-
das funktioniert auch bei den Shellys, entweder man stellt im neuen Router die alte SSID und PW ein oder man benutzt bevor man den alten Router aus der Steckdose zieht ab Gen2 das 2.WLAN/ Gen1. das WfI Client Backup mit den neuen WLAN Daten erstmal und kann danach das Standard WIFI im Shelly ändern wenn der neue Router läuft.
-
Das stimmt nicht, die Webseite control.shelly.cloud lügt an dieser Stelle, ich kann die Shellys von FHEM aus steuern und auslesen.
naja FHEM sitzt bei dir zuhause im Netzwerk mit, dafür braucht es keine Internetanbindung.
Mein IOB kann meine Shellys auch steuern, das heißt noch lange nicht das die Cloud meine Shellys sehen würde oder ob die Shellys überhaupt Internetzugan haben
-
IP vom Shelly am MAC im Safari eingeben, dann ein Screenshot/Snipping von oben rechts
-
so da ich jetzt von ausgehe auf deinem MAC bist du direkt über Safari auf der Cloud Seite und auf dem Handy hast du die App offen die natürlich in deinem WLAN der Shellys hängt kann das schon sein das die Geräte keine Cloud Verbindung haben. Teste doch mal bitte die App ohne aktives WLAN. Die App funktioniert auch ohne aktive Cloudverbindung solange das Handy im WLAN sich befindet. Anderer Test wenn du die App komplett schließt und wieder öffnest, wie lange dauert es bis die Shellys online kommen? Ca 10-15 Sekunden?
Bitte auch mal ein Bild vom WebUI zeigen was dort angezteigt wird
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
DIese Aussage ist schon richtig, wenn das 2,4GHz und 5 GHz Netz unterschiedliche SSIDs haben, somit verbindet sich das Handy natürlich vornehm mit dem 5GHz Netz. Bei gleicher SSID ist deine Antwort Flutschi natürlich richtig
-
Alpha FW auf dem TRV und die kann Zigbee, War das nicht Reset Knopf 3mal drücken um es zu aktivieren bzw deaktvieren?
-
230V nur an Klemme L und N anschließen!!!!
-
bei mir werden Sie richtig angezeigt, Chrome Browser Win 11 PC.
das was er noch geändert hat, sind jetzt seine Wasserzeichen im Bild
-
also dein BLE D/W sollte mit dem Gateway was zum Thermostat gehört koppelbar sein.
Shelly BLU TRV mit dem Shelly BLU Door/Window verbinden
der H&T ist nicht koppelbar, da geht nur der BLE H&T.
-
ich sage mal 6 Parteienhaus. ist zwar mit dem Stick gute Idee, aber ich glaube nicht das er anderen Raffstores steuern können sollte die nicht zu seiner Wohnung gehört. dann wäre jetzt noch die Frage ob das ganze zu Miete ist, dann hat er sowieso seine Finger aus der kompletten Steuerung zu nehmen.