Beiträge von Whity

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also wenn deine Zentralsteuerung nur Taster simulieren (die Gira Steuerung erkennt ja keine Last hinter sich) dann brauchst du nur den 2PM der mit seinen Ausgängen auf deiner Steuerung 3+4 angeschlossen ist. Wie die Gira aber seine Kontakte bei Taster gegenseitig verriegelt wäre mir ein Rätsel ( wie es in deinem Anschlussplan steht), sicherlich wenn Sie beide gleichzeitig gedrückt werden, aber der direkte Wechsel von hoch nach runter wäre immer noch möglich.

    Delay brauchst du nicht da nur Taster gibt ein Impuls mehr nicht

    1.0.0 Beta 3 Release

    Wichtigste Neuerung: Unterstützung für Pro3EM Addon ( wohl ab nächste Woche verfügbar)

    Sonstige Änderungen:

    Available as 1.0.0-beta3

    Added

    Changed

    Removed

    Local web

    Added

    • Display device time in local web footer
    • New settings for switches - "External consumption type"
    • Cover: Add position hint information when creating schedule for position
    • Support for Pro3EM Addon
    • Wi-Fi roaming setting in Wi-Fi settings page
    • New page Global Schedules - show every created schedule per component
    • New page Global Actions - show every created action per component

    Fixed

    • Pro2PM: Schedule Type error after ota update
    • Cover: When creating action to execute "when open" it is showed as "opening"
    • Adding scripts from library glitches in Firefox
    • Pro3EM: Download csv timestamps were not dynamic
    • Cover: Schedule with "undefined" position could be created
    • Scripts were not updated when deleting
    • Schedules: Action was showing "undefined" if the method is saved with upper case letter

    Changed

    • Script editor improvements
    • New UI and UX of the schedules
    • Device reboot and device reset are now quick buttons in Settings list

    Rainbird RZXE ist das die Steuerung wo man das WLAN Modul extra kaufen und stecken muss? Wenn ja läuft das sowieso nicht ordentlich. War ein Grund wieso ich vor 2Jahren meine rausgeworfen hatte. Sonst wie meine beiden Vorredner FB schauen wie die Verbindung ist zum Repeater ist.

    Zu 1.: der Shelly merkt sich das was er vorher hatte, meine Weihnachts-PlugS liegen auch ein halbes Jahr ohne eingesteckt zu sein rum und wissen zu Adventszeit noch was eingestellt war. Meine Shelly 1 für die Bewässerung sind über Winter auch Tod gelegt.

    Zu 2.: die Netzteilgrösse von der Rainbird Steuerung reicht wenn du immer nur 1 Ventil ansteuerst, macht die Rainbird ja auch nur.

    Matze

    Hallo Tueftler, ehrlich gesagt nein, habe es noch nicht geschafft. Auf Arbeit ist die Hölle los, dann habe ich abends nicht so den nerv noch am Rechner zu sitzen. Zum anderen saß ich an meinem BLE Button Script länger als erwartet.

    Am liebsten hätte ich gerne eine Ansicht vom MQTT Browser, da ich weder das neue noch das alte Addon habe. oder schicke mir mal bitte, aus den IOB -> Objekten vom Shelly das RPC.Event per Konversation, sollte ja eigentlich ein json sein mit allen Daten.

    Matze

    dummer Ansatz: Dein Schalter steht auf detachedalso reagiert der Rollladen nicht mehr auf dem Taster. Du benutzt IOBroker, dort wird doch der Schalterstatus angezeigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    wenn was aus der IOB kommt, steht was anderes dort.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aus der APP ohne Cloud Anbindung ändert sich nichts, Cloud sollte was anderes stehen. @66er hatten wir nicht mal irgendwo eine Übersicht was dort alles stehen kann?

    Kannst du jetzt nicht über ein Blockly oder JS-Skript, einfach sagen wenn dort als source input steht schalte die Pumpe. Würde natürlich auf hoch und runter reagieren, da der Input nicht weiter deklariert wird. aber wäre eine Möglichkeit.

    Ob Schalter oder Taster, ist es mal für die grundlegende Funktion unwichtig, meine Frage zielte auf die LOGO! ab, die hattest du aber im 2. Satz beantwortet.

    man müsste schauen woher kommt die blaue Ader (ich sage extra die Farbe, ist ja kein Null :D ), kommt Sie direkt aus der Verteilung wo der LOGO! Baustein sitzt und baumelt dort frei in der Luft rum oder ist Sie auf dem LOGO! sogar angeklemmt auf einen Eingang oder Ausgang für irgendwas. Dann könnte man schauen wie man weitermacht, Logo und Shelly zusammen wird aber auch eine Bastellösung werden, wenn der Rollladen auf den Ausgängen der Logo liegt wirst du den Shelly nicht kalibrieren können,

    Andere Frage wieso baust du den Shelly nicht dort ein wo die LOGO sitzt?

    Wenn dort noch eine LOGO! mit im Spiel ist, denke mal das ohne komplett Umbau es so nicht funktionieren wird. Sind die im OG auch über eine LOGO! ? Oder aber der vermutliche N ist irgendwo gar nicht an geklemmt und somit einfach nur eine tote Ader. Für Rollläden gibt es nicht so wirklich was anderes.

    Wenn du in den Shellys restricted Login hast, musst du in den Einstellungen vom Shelly Adapter dort auch das Passwort eingeben für den Login, falls du keinen restricted Login auf den Shellys hast, musst du in den Einstellungen vom Adapter den Login löschen.

    MQTT Passwort und restricted Login Passwort muss nicht unbedingt das gleiche sein.

    Mit der 1.7.0 war es:

    RGBW2 - huge update:

    • After this update Shelly RGBW2 - Color and White mode is separated. Everytime when customer change mode, device update firmware with OTA. This is allow to have more Flash and RAM for current and fufure features.
    • Actions added in Color and White mode
    • Overall stability is improved significantly
    • Amazon and Google integration improved
    • Toggle command over MQTT added
      Attention: After this update your device will lost schedules, Auto On/Off and switch settings. You need to set them again.

    Ein Klingeltrafo macht aber AC, die Shellys benötigen DC, das zum einen. Wenn du jetzt nicht gerade sehr alte Gardenaventile hast, werden diese meist auch mit AC geschaltet. Zum anderen da du Shellys der 1. Generation benutzt darf der Shelly nicht mit 230V betrieben werden und gleichzeitig SELV schalten, die Abstände sind zur klein. Entweder ein DC Netzteil benutzen für die Shellys oder auf die PLUS Serie ausweichen, bei den ist das konform.