Zur Info auf Facebook so halb gepostet bzw. über eine schwedische Seite auch schon geleakt…..in 2 Wochen kommt der Blue Door Window raus
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Grün aufleuchten der Objekte heißt nur das Daten empfangen wurden und der Dazenpunkt aktualisiert wurde, kannst du über den Switch den 1PM mit IOB schalten?
Ansonsten mal die Shellyinstanz auf debug umstellen vom loglevel und sich das log anschauen.
-
Wenn es die Cloud betrifft, bitte ein Ticket bei Hersteller machen.
-
Devil der EM ist ein Gen1 Gerät, geht das da auch unter KVM?
-
Das wird sicherlich vielleicht möglich sein, aber eigentlich wie Korken schon schreibt, sollte man mit Alias arbeiten, dann hat man diese Sorgen nicht. Gerade wenn das System größer wird und aufeinmal ein Wechsel des Systems macht.
-
Moin,
also da du anscheinend bei Elektro nicht ganz so bewandert bist, sollte man eigentlich nicht helfen. Aber im kurzen und ganzen das 3 adrige Kabel kommt vom Hausnetz das 4 adrige Kabel geht zur Leinwand. Messen was zwischen blau und schwarz bzw. blau und braun beim Verfahren der Leinwand anliegt. Dann kann man weiter schauen.
Welche Ader wofür zuständig ist, steht dann auch links und rechts auf der Platine drauf.
-
Da wird der thgoebel wohl auf Long ID umgestellt haben. Falls Sie in der Cloud sind, sollten die Shellys sowieso keine 6 stellige ID mehr haben.
apreick das wird beim IOB nichts bringen, da dieser auf die Id schaut
-
-
Das Relais was du dort so schön einkreist, ist vermutlich ein potentialfreies Relais, was z.B. Für eine Beleuchtung benutzt wird. Bitte nicht von dem Wort input verunsichern lassen, an der Torsteuerung ist das ein Ausgang, vermutlich über die DIP Schalter irgendwas einstellbar wie z.B. wie lange das Relais schalten soll
-
Flutschi du müsstest schon sagen welcher Fehler dort ist
-
Ich würde bei einem von den beiden mal den Shelly Testweise ausbauen, ob das Verhalten ohne Shelly bleibt.
-
Der 1884 Port wird auch ganz sicher von nichts anderen benutzt? Wie z.b. ein noch laufender MQTT Adapter?
-
Hast du nach Änderung der MQTT Einstellung im Shelly den Shelly rebootet und ganz wichtig das Passwort für die MQTT Verbindung muss erneut eingegeben werden.
-
Bitte ein Request beim Hersteller stellen, umso mehr sich das wünschen, um so eher könnte der Wunsch in Erfüllung gehen
-
Induktive Last, der Shelly macht einen Reboot. Du wirst in den Einstellungen eingestellt haben das er einschalten soll bei Power on.
Ein RC Snubber sollte helfen das Problem in den Griff zubekommen.
-
woupi mir ging es vorerst nur um das MQTT vom Shelly auszuschließen. Es gibt entweder das was @66er geschrieben hat ein Post über mir oder du gehst ins Forum fast nach ganz unten, in die Rubrik IOBroker/Vorlagen da gibt es auch noch Blockly Skript, da wurde auch der 2PM integriert, dieses : Blockly für Gen2 Geräte . Musst aber eine Änderung im Skript machen, siehe letzter Beitrag
-
Den Adapter hast du dann auch geupdatet? Habe leider keinen Plus Plug S, kann es somit nicht prüfen
-
In den Einstellungen vom IOB auf Beta umstellen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
und welche Shelly Adapter Version benutzt du?
wie sieht die MQTT Konfiguration im Shelly aus?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der letzte Befehl gewinnt, das ist jetzt aber bei deinem GIrA Steuerung doch auch nicht anders? Wenn die Zeitschaltuhr runter sagst und du 1 Sekunde später auf hoch drückst