Moin,
Also laut Vorstellung und Post vom CEO unterstützen auch die Minis die Range Extender Funktion für bis zu 5 Geräten.
Sollte in der jetzigen FW vorhanden sein, gibt es aber glaub seit 0.5 oder so.
Schönen Sonntag
Matze
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Moin,
Also laut Vorstellung und Post vom CEO unterstützen auch die Minis die Range Extender Funktion für bis zu 5 Geräten.
Sollte in der jetzigen FW vorhanden sein, gibt es aber glaub seit 0.5 oder so.
Schönen Sonntag
Matze
Attention:
THIS IS A BETA RELEASE. Expect crashes. Please report them so we can fix them;
Bug fixing and Improvements:
Auf deutsch:
Achtung!
DIES IST EINE BETA-VERSION. Erwarten Sie Abstürze. Bitte melden Sie diese, damit wir sie beheben können;
Die Thermostat-Funktionalität ist in dieser Version noch nicht aktiviert, wir brauchen noch ein wenig Zeit, um sie zu testen.
Das Gerät wird noch zweimal neu starten, um das Update zu installieren, und der erste Start wird noch langsamer sein. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns.
Fehlerbehebung und Verbesserungen:
Von nun an werden alle Beta-Versionen IMMER automatisch die Fehlerberichte senden, unabhängig von der Einstellung. Ich brauche diese Informationen;
Die Thermostat- und Walzenanzeigen und die Funktionalität auf der Favoritenseite wurden korrigiert. Jetzt sehen sie alle wie auf den anderen Seiten aus
Layouts für Shelly PM Mini Geräte implementiert. Sie verwenden tatsächlich das Sensor-Layout;
Der Update-Checker auf der Einstellungsseite zeigt nun mehr Details über verfügbare Updates an. Kein "beta2 1.2.3 Update..." mehr;
Die Notationen "A: B: und C:" bei EM-Messungen wurden entfernt. Sie verhielten sich unberechenbar;
Die Anzeige "Gerät offline" wurde überarbeitet, um auf allen Seiten konsistent zu sein;
Rollen und Thermostate können jetzt im 3x2-Layout hinzugefügt werden. Es ist ein bisschen übertrieben, aber Sie haben es so gewollt;
Die Schieberegler für RGBW2 Gen1-Geräte wurden für die verschiedenen Geräteprofile korrigiert.
Ein Problem mit der Sicherheitslücke in den Menüs Gerätesprache und Tastaturlayout wurde behoben.
Behebung von Rollen und Thermostaten auf der Hauptseite, wenn das Layout 3x1 ist;
Die Rollen und Thermostate auf der Favoritenseite wurden korrigiert;
Die Unterstützung für Shelly BLU Motion und andere gemeldete Geräte wurde verbessert;
Die Verbindung zu versteckten WiFi-Netzwerken wurde korrigiert;
Die OTA-Update-Funktionalität wurde auf unseren offiziellen OTA-Kanal migriert;
Die Option zur Auswahl der bevorzugten Gerätesprache wurde hinzugefügt;
Es wurde die Option hinzugefügt, bevorzugte Tastaturlayouts auszuwählen (standardmäßig hängt es von den bevorzugten Gerätesprachen ab);
Option zum automatischen Senden von Fehlerberichten bei Abstürzen hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet);
Die Anwendung startet nun 30 Sekunden nach einem Absturz automatisch neu;
Es wurden [fast] alle Abstürze behoben, die bisher gemeldet wurden;
Viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und der Stabilität wurden implementiert;
Regelmäßige Pings an den Router wurden entfernt - das Problem wurde dadurch nicht behoben. Im Gegenteil - es hat es verschlimmert;
Das Pingen von Webhook-Punkten wurde jedoch wieder eingeführt - diese sind notwendig
G3kko stellst du den Shelly über die App ein oder übers WebUI?
Vielleicht funktioniert das bis zur Behebung bei dir
Moin,
Über den Shelly Adapter funktioniert das (noch) nicht, du musst den Shelly über den MQTT Adapter einbinden
@Olsche in seinem Bild, steht oben die Webadresse Shelly.com
Da die Funktion als Raumthermostat noch nicht integriert ist, kann euch die Frage so noch keiner beantworten.
Shelly Wall Dispay - Roadmap 2023
Viele von Ihnen haben nach einigen zusätzlichen Optionen gefragt, die Sie zur Shelly-Wandanzeige hinzufügen können. Ich werde für alle teilen, was die nächsten Monate geplant sind:
1. Und vor allem, um die Sicht von Blindsteuerungen vom Homescreen zu beheben, haben wir die Änderung bis Ende des Monats vorbereitet, sowie einige andere berichtete Fehler, wie z.B. die Visualisierung der Blu-Geräte.
2. Hinzufügen der Option, dass das Gerät als Thermostat funktioniert, dies wird auch bis Monatsende oder erste Oktoberwoche möglich sein
3. Die Möglichkeit, virtuelle Buttons zu erstellen, die Webhooks nennen, ist für Ende Oktober geplant
4. E Stromanzeige oben rechts kann individuell konfiguriert werden (Einzeleinheiten, Zimmer oder Zuhause).
5. Anpassungsfähigkeit der Wertanzeige für EM-Geräte - November
6. Einige weitere, die derzeit diskutiert werden, aber bis Ende des Jahres fertig sein werden.
Konnte man nicht mit aktueller FW die einfache Authentifizierung aktivieren? Damit ,passte doch Admin:PW wieder funktionieren?
Moin,
Die 1.0.0 ist stabile wie auch die 0.14.3. die 1.0.0 hat aber BUGs wie ein nicht funktionierendes MQTT und anderes.
Wenn du mit der 1.0.0 keine Probleme hast lass Sie drauf, sonst downgrade auf die 0.14.3
Moin,
In deinem Fall mit dem Shelly garnicht. Du brauchst den Plus 1 und danach einen Elektriker der dir den an klemmt.
Schaue mal bitte direkt auf das Webinteface ( IP des Shelly im Browser eingeben), es schrieb vor paar Tagen auch jemand das er von der 1.0.0 nur auf die 0.14.4 zurück kann und erst dann das Update auf die aktuelle Beta möglich war.
Wenn alles funktioniert und du sonst keine Probleme hast bei Shelly, würde ich mit Updates warten oder auslassen.
Ich glaube zwar irgendwann hier mal gelesen zu haben das man Update muss, wenn man die Cloud benutzt, damit Alterco sich dort nicht mit alten FW Ständen rumplagen muss. Falls du nur IOB und die App benutzt geht es auch mit alten FW Ständen.
LosSuppos es gibt eine neue Beta 1.0.0. beta3 da funktioniert MQTT wieder oder aber zurück auf 0.14
Wenn du ein übergeordnetes System noch hast wie z.B. IOBroker, dort gibt es die Option im dazugehörigen Adapter automatische Firmware Updates auszuführen.
Ansonsten ist mir bis dato kein Shelly ob Gen 1 oder Gen2 untergekommen, welches automatisch sich Updated.
Matze
Schaut euch doch einfach den 1PM Mini dazu an. Der hat neben dem O aussen die SW Klemme, da es anscheinend günstiger ist Doppelklemmen zunehmen, konnten Sie nur 2mal O draus machen
Zum 31. August werden neuen Geräte vorgestellt/kommen ( neues Gruppenbild auf FB), zum einen die Minis(die schon vorgestellt wurden) zum anderen 2 Neue Plus Geräte (von den Farben von Bild könnte einer der Dimmer 2 sein). Also noch 4 Tage warten und dann weiterschauen. 😊
Sorry das hat nicht mit herablassend oder Angriff zu tun, wir machen das hier alle in unserer Freizeit.
Du hast selbst herausgefunden das es erst ab V2.13 ( Oktober 2023) funktionieren soll. Genauso lange wie du für deinen Beitrag schreiben gebraucht hast, habe ich auf der HP von denen geschaut.
Moin,
Also wenn man sich sowas einbaut sollte man sich damit auch etwas befassen.
Warum kann ich mein Shelly-Gerät der Anlage nicht hinzufügen, obwohl es kompatibel und korrekt angeschlossen ist und als Neugerät erkannt wird?
Möglicherweise wurde für das Shelly-Gerät ein Passwort vergeben. Dadurch kann der Sunny Home Manager 2.0 nicht auf das Gerät zugreifen. Um das Shelly-Gerät in die Anlage einzubinden, das Passwort über die Benutzeroberfläche des Shelly-Geräts entfernen und das Gerät erneut hinzufügen.
Zum anderen steht der Plus 1 nicht in der Kompatibilitätsliste. Oder doch, steht ganz weit unten
Hätte man auch über die Homepage vom Hersteller heraus gefunden