Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das Relais was du dort so schön einkreist, ist vermutlich ein potentialfreies Relais, was z.B. Für eine Beleuchtung benutzt wird. Bitte nicht von dem Wort input verunsichern lassen, an der Torsteuerung ist das ein Ausgang, vermutlich über die DIP Schalter irgendwas einstellbar wie z.B. wie lange das Relais schalten soll
-
Flutschi du müsstest schon sagen welcher Fehler dort ist
-
Ich würde bei einem von den beiden mal den Shelly Testweise ausbauen, ob das Verhalten ohne Shelly bleibt.
-
Der 1884 Port wird auch ganz sicher von nichts anderen benutzt? Wie z.b. ein noch laufender MQTT Adapter?
-
Hast du nach Änderung der MQTT Einstellung im Shelly den Shelly rebootet und ganz wichtig das Passwort für die MQTT Verbindung muss erneut eingegeben werden.
-
Bitte ein Request beim Hersteller stellen, umso mehr sich das wünschen, um so eher könnte der Wunsch in Erfüllung gehen
-
Induktive Last, der Shelly macht einen Reboot. Du wirst in den Einstellungen eingestellt haben das er einschalten soll bei Power on.
Ein RC Snubber sollte helfen das Problem in den Griff zubekommen.
-
woupi mir ging es vorerst nur um das MQTT vom Shelly auszuschließen. Es gibt entweder das was @66er geschrieben hat ein Post über mir oder du gehst ins Forum fast nach ganz unten, in die Rubrik IOBroker/Vorlagen da gibt es auch noch Blockly Skript, da wurde auch der 2PM integriert, dieses : Blockly für Gen2 Geräte . Musst aber eine Änderung im Skript machen, siehe letzter Beitrag
-
Den Adapter hast du dann auch geupdatet? Habe leider keinen Plus Plug S, kann es somit nicht prüfen
-
In den Einstellungen vom IOB auf Beta umstellen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
und welche Shelly Adapter Version benutzt du?
wie sieht die MQTT Konfiguration im Shelly aus?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der letzte Befehl gewinnt, das ist jetzt aber bei deinem GIrA Steuerung doch auch nicht anders? Wenn die Zeitschaltuhr runter sagst und du 1 Sekunde später auf hoch drückst
-
Also wenn deine Zentralsteuerung nur Taster simulieren (die Gira Steuerung erkennt ja keine Last hinter sich) dann brauchst du nur den 2PM der mit seinen Ausgängen auf deiner Steuerung 3+4 angeschlossen ist. Wie die Gira aber seine Kontakte bei Taster gegenseitig verriegelt wäre mir ein Rätsel ( wie es in deinem Anschlussplan steht), sicherlich wenn Sie beide gleichzeitig gedrückt werden, aber der direkte Wechsel von hoch nach runter wäre immer noch möglich.
Delay brauchst du nicht da nur Taster gibt ein Impuls mehr nicht
-
Also ohne zu wissen wie du ihn mit dem IOB verbindest wird es eine Ratestunde. Steht denn im LOG vom IOB wenn du den Plus PlugS einsteckst?
-
1.0.0 Beta 3 Release
Wichtigste Neuerung: Unterstützung für Pro3EM Addon ( wohl ab nächste Woche verfügbar)
Sonstige Änderungen:
Available as
1.0.0-beta3
Added
EnergyMeter
Modbus registers for total current, total active power and total apparent powerInput
invert
andrange_map
configuration properties foranalog
input typeLight
min_brightness_on_toggle
configuration propertyLight
HTTP Endpoint/light/{id}
- Authentication in HTTP client, supporting basic and digest schemes. This enables the HTTP service and webhooks to access password-protected URLs.
- Support for
Pro3EM
Addon - Introduced a 15kB limit on script size
- Introduced a 25kB limit on the sum of script sizes of running scripts
Date
support in scripting- Inbound HTTP RPC channel: New query string syntax which allows setting nested JSON properties by path, e.g.
/rpc/Sys.SetConfig?config.device.name=Some Name
Changed
Shelly.CheckForUpdate
now returns an error instead of an empty result when device was unable to query the server.- Restrict access to log streams over websocket when authentication is enabled
Removed
Sys
Dropwakeup_period
attribute from configuration (deprecated since 0.11.0)Webhook
Drophook_types
object fromWebhook.ListSupported
response (deprecated since 0.11.0)- Timezone aliases and historical definitions listed in IANA's
backward
file.
Local web
Added
- Display device time in local web footer
- New settings for switches - "External consumption type"
- Cover: Add position hint information when creating schedule for position
- Support for
Pro3EM
Addon - Wi-Fi roaming setting in Wi-Fi settings page
- New page Global Schedules - show every created schedule per component
- New page Global Actions - show every created action per component
Fixed
- Pro2PM: Schedule Type error after ota update
- Cover: When creating action to execute "when open" it is showed as "opening"
- Adding scripts from library glitches in Firefox
- Pro3EM: Download csv timestamps were not dynamic
- Cover: Schedule with "undefined" position could be created
- Scripts were not updated when deleting
- Schedules: Action was showing "undefined" if the method is saved with upper case letter
Changed
- Script editor improvements
- New UI and UX of the schedules
- Device reboot and device reset are now quick buttons in Settings list
-
um MQTT auf dem Shelly auszuschließen, mache doch bitte eine MQTT Instanz ( Achtung Port in den Einstellungen anpassen) im IOB und lass die Plus2PM sich mit diesem verbinden, nur damit Sie sich dort anmelden.
Matze
-
Habe mir jetzt erst deinen Link angeschaut….zum einen ist das nur 12V (jedenfalls das Bild sagt 12V) zum anderen DC das funktioniert zwar mit den AC Ventilen, würde aber ein AC Netzteil bevorzugen
-
Also wenn du die Rainbird nicht verkaufen willst (meine liegt hier auch noch rum), kannst du auch dessen Netzteil benutzen. Das andere Netzteil sollte passen, du versorgst damit die Steuerung ja nimmer, dann sind die 0,4W weniger auch nicht wild
-