Moin,
Kann das jetzt leider nur für einen Button zeigen habe kein BLE Motion. Vllt ein FW Update machen?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Moin,
Kann das jetzt leider nur für einen Button zeigen habe kein BLE Motion. Vllt ein FW Update machen?
apreick Gen1 kann aber Coap und ist somit auch im IOB einbindbar wenn die Cloud benutzt wird
Naja das in Beitrag 5 gepostet funktioniert schon, benutze es ja selbst, aber wie im Beitrag auch schon steht nur für die BLE Buttons, ich habe keine BLE DW.
Befinde mich gerade im Urlaub, deshalb nur Beschreibung:
Auf dem Shelly muss ein Script laufen was die Daten vom BLE Gerät per MQTT weitergibt.
Der Shelly darf nicht mit dem Shelly Adapter verbunden sein.
Du musst dir im IOB den MQTT Adapter installieren ( Achtung beim Port der ist gleich dem Shelly Adapter, muss also angepasst werden, wenn der Shelly Adapter auch auf MQTT läuft)
Der shelly wird dann mit dem MQTT Adapter verbunden, das heisst die schöne Übersicht der ganzen Statis wie im Shelly Adapter gibt es nicht mehr, da hat hier aber glaub 66er eine schöne Anleitung für geschrieben.
Danach musst du du den json per Skripte/nodered auseinander nehmen und dir eigene Datenpunkte anlegen.
Ja musst du, der Shelly Adapter kann das noch nicht
Moin,
Der Shelly Adapter kann das noch nicht soweit ich mich erinnere, Beim MQTT Adapter müsste es unter dem MQTT Adapter einen Punkt shellies / BLE im Objektbaum geben.
Von da musst du dann per Script das json auseinander nehmen. Und dein Shelly selbst sollte da auch zu sehen sein
Also ohne das SparkyMaster den Thread hier kapert, wäre ja eher die Frage welche übergeordneten Systeme er hat.
Also ohne das ich weiter drauf eingehen kann, der Uni kann noch kein Scripting
Kurz und knapp: nein, die Abstände sind zu knapp, du benötigst den Plus1.
Ups …das Alter…da kommt Mann schonmal durcheinander mit den Namen 😂
Guitardoc ich glaube das diese über den Shelly Adapter funktioniert wird noch etwas dauern, der Entwickler ist zur Zeit anders beschäftigt (macht dieses auch nur in seiner Freizeit). Am einfachsten Script auf Plus/Pro Shelly und mit dem MQTT Adapter im IOB arbeiten. Achtung beim Port aufpassen in den Einstellungen, beide benutzen standardmäßig den gleichen Port
Bringt ja nichts wenn der Shelly trotz Kalibrierung nicht abschaltet, das ist jetzt 2Jahre her, überleg mal wie zu dem Zeitpunkt der FW Stand war.
Den Motor zu tauschen war die richtige Entscheidung, alleine wegen den Sicherheitsschaltungen die so eine Torsteuerung hat, diese war mit dem 2.5er außer Betrieb.
Moin,
er erwartet trotz Kalibrierung die Leistung von 0W.
Hatte das Spiel mal an meinen Garagentor versucht, da die untere Endlage vom Motor nach 20 Jahren den Geist aufgegeben hatte. Ende vom Lied ....neuer Motor.
Moin Kuchen ,
Hat der Plus2PM die gleichen Einstellungen wie der alte 2.5?
Werden die Einstellungen über die App (die aktuelle?) oder übers WebUI gemacht?
Ist das mit dem Taster halten nur in eine Richtung oder in Beiden?
Wenn in Beiden Richtungen -> vermutlich falsche Einstellung, falls über App bitte mal über WebUI prüfen und einstellen.
Wenn nur eine Richtung betroffen ist -> bitte ins WebUi auf die Schaltereinstellungen und dort kontrollieren und einmal speichern drücken
Schönes Wochenende
Matze
Moin,
Kurz und Knapp: nein.
Lange Version: auf der Github Seite ist er noch nicht und Shelly hat Matter zwar fürs 1. Halbjahr 2023 angekündigt, aber auch nur angekündigt.
Schönes Wochenende
Wilfrieduc naja du baust einen 2.5 ein dieser ist abgekündigt. Ob es mit einem 2PM besser ist kann ich aber leider auch nicht sagen und er ist ja nicht als Fensteröffner/Schließer angepriesen?
Ich wollte ja nur auf Apreicks Frage nach dem Changelog reagieren