Danke für die Daten! Damit sieht man, daß dem Shelly viel zu warm ist: 94°C ist schon eine Hausnummer!
Also thgoebel ich weiß du bist etwas älter aber ich lese aus seinem Post 104,9 Grad Celsius 😎
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Danke für die Daten! Damit sieht man, daß dem Shelly viel zu warm ist: 94°C ist schon eine Hausnummer!
Also thgoebel ich weiß du bist etwas älter aber ich lese aus seinem Post 104,9 Grad Celsius 😎
Moin,
Zu 1.
Der Shelly brauch erstmal grundlegend einen Timeserver, egal ob über Internet oder local ( z.B.FRITZ!Box), ob die Schedule ohne WLAN funktionieren bin ich mir nicht sicher, falls der Shelly neustartet und keine WLAN hat funktionieren Sie definitiv nicht. Ansonsten von den Einstellungen möglich.
Zu 2. nein es gibt keine schönere Lösung von Shelly, durch die Plus Serie würde man sich immerhin den 12V/24V DC Trafo sparen der die Shellys versorgen würde.
Zu 3. wenn nur 1 Ventil gleichzeitig läuft sollten 500mA reichen, besser wäre vermutlich 1A, gibt es aber beim großen A
Zu 4. wenn es nur diese einfache Steuerung bleiben soll nein, wenn du noch mit Wetter etc steuern willst, Shelly allein dann Cloud mit Premium Account, oder ein übergeordnetes System wie HA/ IOBroker etc, am besten noch eigene Wetterstation die dann da mit integriert ist.
Zu 5. Ja und zum scripten nein
Ja wie man einen erstellt war mir klar, nur am IPad ist das anstrengend, deswegen die bitte.
Aber wir habe; hier doch JS Junkies die müssten doch eigentlich so ein Skript schreiben können, der IOB Frisst ja fast alles was Js kann. Da müsste man ja nur eine Abfrage machen alle x Minuten nach der List diese in einen Datenpunkt schreiben und dann den JSON auseinander nehmen, damit könnte man dann enable True false darstellen, genauso über Button dann aus dem IOB True/false schalten
Die neue FW wird nach und nach für alle Geräte der 2. Generation ausgerollt. Dabei wird dieses nicht auf einzelne Gerätetypen begrenzt. Einfach abwarten.
Kleiner Hinweis, hätte man auch über die Suche heraus gefunden.
Matze
Hört sich für mich so an als ob tC mit tF vertauscht ist von den Werten, somit hätte thgoebel ein Post über mir Recht. Mal schauen was deine Temperaturmessung ergibt.
Was denn das für eine Komische FW Version?
Oder aber der im Motor integrierte Temperaturschutz löst aus. Würde auch erklären warum nach 10 - 15 Minuten wieder ein fahren möglich ist
Devil das mit dem VPN Bereich, dass dieser ab 200 ist, stimmt nicht. Bei einer FRITZ!Box liegt der VPN Bereich immer hinter dem DHCP Bereich, das heißt wenn so wie ich der DHCP Bereich nur bis 110 geht, liegen die VPN Verbindungen direkt dahinter
Ich mach mal kurz eine Richtigstellung:
Web Interface : http://<IP des Shelly>/
Cloud: https://my.shelly.cloud/#dashboard oder die anderen die hier genannt wurden
Moin, ich bin zur Zeit im Urlaub, dauert etwas. Mit dem Shelly Adapter wird das aber zur Zeit nichts
Today we released Gen2 1.0.0-beta6 for Shelly Plus and Pro devices, that you can update to via the device's local web.
Changes:
Added
btoh
function added in scripting
Pro3EM
:EM
, Switch
, Cover
components. shown if applicable
Changed:
If you have any issues with the beta, you can rollback to latest stable via the device's local web.
Ich würde den Shelly rausnehmen und es nur mit dem Schalter testen, wenn das auch nicht klappt ist der Motor defekt. Wenn der Motor funktioniert, würde ich den Shelly mal so auf dem Schreibtisch mit einem Kabel an die Steckdose anschließen und ohne das was auf den Ausgängen angeschlossen ist testen mit einem geeigneten Messgerät.
Edith durch Überlast durch hin und her kann natürlich jetzt was kleben
Er scheint durch irgendwas zu blockieren. Wenn du die Federn abnimmst dreht er sich dann oder kommt dann auch dieses Geräusch?
Also er hat schonmal eine uralte Version, Uptime 107000 Sekunden, zu faul gerade um zurechnen. Wenn du sagst er hat gezischt, würde ich auch auf Kondensatoren tippen
Aktuell kann der Vormieter per App auf „deine“ Shellies zugreifen.
Dazu müsste er seinen Router da gelassen haben, was er wohl nicht gemacht hat, also Quatsch.
Das mit dem direkten MQTT soll ja in einer der nächsten FW kommen
Ja, das ist so richtig