Moin, das 2. geht mit Standard Boardmitteln glaub nicht, vielleicht über Cloud und Szenen, da ich jene nicht benutze, kann ich keine genaue Auskunft geben. Was denke ich mal funktionieren würde, wäre über Script.
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Also innen reicht auch PLA
-
Ok, meins ist schon 3 Jahre her und da damals nur I3 gab, reichte der mir.
-
Jung hat soweit ich weiß nur 3-fach Schalter, die man mit Federn aus Tastern umbauen kann in Taster, sowas hatte ich bei mir gemacht, damals noch mit dem I3
-
Ich könnte dir nach meinem Urlaub nur die Druckdatei für LS990 zur Verfügung stellen (muss Sie selbst erst suchen dann). Fürs Drucken müsstest du bei dir selbst im Freundes/Arbeitskreis schauen.
Für Cd500 oder AS findet man so im Netz bei thingiverse
-
-
Bei Pumpen immer einen Snubber benutzen, hast du dir nach dem ausschalten mal den Status vom Shelly angeschaut, was er für eine Betriebszeit hat?
-
Du kannst doch in der EF App dein Shelly Konto verbinden. Ich habe auch den EF Shelly, es steht aber auch nirgendwo das er in die Shelly App integriert werden kann, Sie werben nur damit, das bei einer LAN Verbindung der EcoFlow x Shelly Pro3EM besser reagieren soll. Auch das WebUI ist leicht anders aufgebaut als das vom Original Pro3EM
-
Für 149€ wird es der EcoFlow x Shelly Pro3EM sein. Ich verstehe nur gerade den Frust nicht von Gerdel63# , Mann sollte schon schreiben wo das Problem gerade ist.
-
Dann nimm deinen Router als Zeitserver
-
-
steffda
Der PEN kommt vom Netzversorger in den Hausanschlusskasten an und wird dort aufgetrennt in N und PE.In sehr alten Verteilungen, so aus den 1970er Jahren, wird der PEN erst in der Verteilung aufgetrennt, zum Teil auch gar nicht. Da sind dann meist auch Steigleitungen mit nur 2 Adern verbaut, mit schwarz und grüngelb als Adern.
In seinem Bild würde ich 3 Phasen und PEN identifizieren. Da alte Kabel bei 4 adrig, schwarz braun blau und gn/ge sind.
-
2.MQTT geht auf dem Shelly nicht, entweder oder. Aber wenn Sie Ihn unterstützen sollten dann, wird es vermutlich über MQTT in die EF App/Cloud der Weg sein. Bin auch gerade mit dem EF Adapter Entwickler für IOB am schreiben, eine Möglichkeit gibt den Pro3EM in den Adapter zu bekommen. Ist auch eine kleine Geburt
-
8 und 9 ist zum anschalten eines Verbrauchers (z.B. Lampe). Die Ausgänge von einem Shelly müssten vermutlich potentialfrei sein und auf X2 5 und 6, wobei das gemeinsame Potential dafür aus X2 4 kommen muss. Dies3s wird vermutlich 24V oder 0V sein. Es kann auch sein das diese schon belegt sind, durch die Tasten auf dem Deckel. Da könnte man aber parallel rauf gehen, dann bleibt die komplette Logik in der dafür vorgesehenen Steuerung
-
-
-
-
-
Also mal ganz doof gedacht, wenn das der Zentralschalter sein soll, welchen Sinn haben die nebenstelleneingänge? Die Nebenstelleneingänge sind belegt dort wo auch die Rollläden hängen und zwar vom Zentralschalter. Aber nicht am Zentralschalter, außer es gib irgendwo noch einen Schalter der den defekten 232 ME ansteuert, also z.B. im OG
-
Das ist H&T Gen3