so wie es auf deiner geposteten Seite auch steht:
Wichtige Hinweise: Diese Adapter sind ausschließlich für den Einsatz mit dem Shelly BLU Wall Switch geeignet und nicht für herkömmliche Wall Switches.
der Thomas war wieder schneller
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
so wie es auf deiner geposteten Seite auch steht:
Wichtige Hinweise: Diese Adapter sind ausschließlich für den Einsatz mit dem Shelly BLU Wall Switch geeignet und nicht für herkömmliche Wall Switches.
der Thomas war wieder schneller
version 1.6 will be able to do this, but unfortunately it is not known when this will be released.
du meinst das :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
was mir an deinem Bild auffällt ist die Duration Time....wieso stehen da 35 Millionen Minuten drinnen?
Moin,
ja es gehen auch Schalter, wenn der 2PM im Covermode eingerichtet ist knallt es nicht. es gewinnt immer der letzte Befehl.
Das heißt auch wenn der Schalter auf ab steht und der Rollladen gerade runterfährt und du nun über die App auf hoch drückst, würde der Sehlly einmal Stop machen und dann auf hoch gehen.
Wenn der Shelly nicht im Covermode ist, ja dann knallt es oder macht definitiv komische Geräusche, was den Motor auch zerlegen könnte.
Moin,
bitte das script nächstes mal einfach in Codetags (<>) hier posten, dann muss sich keiner eine Textdatei runterladen wo man nicht mal weiß was da noch alles drinnen ist.
Bin jetzt nicht der Scriptprofi, aber was mir auffällt:
- * This script is intended to remote control a Shelly Dimmer / Dimmer2 and emulates the locally conencted button. <-- das sind Gen1 Geräte
Somit müsste das Script angepasst werden.
Ich hatte das mal für mich und einen Plus RGBW PM so halbwegs angepasst
Anbei mal wieder alles auf Light angepasst, du müsstest eigentlich nur die url´s im Script unten bei dir austauschen/anpassen
/*
* @copyright shelly-tools contributors
* @license GNU Affero General Public License (https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html)
* @authors https://github.com/shelly-tools/shelly-script-examples/graphs/contributors
*
* This script is intended to remote control a Shelly Plus RGBW PM and emulates the locally conencted button.
* short_press = on/off toggle, double_press = on with 100% brightness, long_press cylce between dimming and brightening.
*/
// CONFIG START
// IP address / hostname from Shelly RGBW device
let REMOTE = {
ip: '192.168.178.239',
input: 1, // ID from the push button: 0 for Shelly Plus 1 / Plus 1 PM or 0,1,2 or 3 for the Shelly I4.
};
// CONFIG END
let dim = false;
let up = false;
// add an evenHandler for button type input and various push events
Shelly.addEventHandler(
function (event, user_data) {
//print(JSON.stringify(event));
if (typeof event.info.event !== 'undefined') {
if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.input) {
dim = false;
print("release");
Shelly.call(
"http.get", {
url: 'http://' + REMOTE.ip + 'rpc/Light.DimStop?id=0'
},
function (response, error_code, error_message, ud) { },
null
);
}
if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.input) {
Shelly.call(
"http.get", {
url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.Toggle?id=0'
},
function (response, error_code, error_message, ud) { },
null
);
} else if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.input) {
Shelly.call(
"http.get", {
url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.Set?id=0&on=true&brightness=50'
},
function (response, error_code, error_message, ud) { },
null
);
} else if (event.info.event === 'long_push') {
dim = true;
if (up === true) {
up = false;
Shelly.call(
"http.get", {
url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.DimDown?id=0&fade_rate=4'
},
function (response, error_code, error_message, ud) { },
null
);
} else {
up = true;
Shelly.call(
"http.get", {
url: 'http://' + REMOTE.ip + '/rpc/Light.DimUp?id=0&fade_rate=4'
},
function (response, error_code, error_message, ud) { },
null
);
}
print("cycle");
} else {
return true;
}
} else {
return true;
}
},
);
Alles anzeigen
ID noch anpassen geht glaub im 4er Modus von 0-3
und könnte sein das es dort dann light heißt
also ich habe es gerade, da meine Tochter im Esszimmer ist probiert, also mit
http://192.168.2.228/rpc/RGBW.Set?id=0&brightness=50
kann ich die brightness ändern ohne das der Shelly an ist
Hast du es mal mit den neuen Befehlen probiert?
http://192.168.2.228/rpc/RGBW.Set?id=0&brightness=50
ID noch anpassen geht glaub im 4er Modus von 0-3
und könnte sein das es dort dann light heißt
Moin,
ich bin der Meinung du musst immer ein on/off mit senden. Ich kann das gerade nicht gegen testen, dann bringt meine Tochter mich um wenn ich in Ihrem Zimmer die Stripes jetzt durch die Gegend schalte.
Das liegt wohl an der Matter Zertifizierungstelle
selbst gerade gelesen, dass es auch Gen 2 Geräte sind, siehe mein Post #4 in diesem Beitrag
sind da neben Gen1 auch Gen2/3 Geräte bei, die die Cloud aktiv haben?
Ohne Cloud funktioniert die App auch, sollten die Geräte so nach 10-20 Sekunden warten ohne was zu machen alleine online kommen.
Miroo normalerweise lässt man seinen Eingangspost und schreibt einen neuen Beitrag das es erledigt ist und editiert nicht seinen Eingangspost mit "kann gelöscht werden" Jetzt kann mit der Antwort von Korken keiner was anfangen.
Das ist von der shelly.com Seite:
Mit der Aussage:
würde ich mal sagen, braucht er die 10W um überhaupt ordentlich zu arbeiten, könnte passieren das du Blinklicht bekommst.
Colot bzw auch MQTT haben erstmal nix mit der App zutun, die Frage wäre ob nur die App benutzt wird oder auch die Cloud aktiv ist?
dürfte an sich ob mcast oder unicast auch egal sein.
Bei mir sind Shellys Gen1 per colot und mqtt gleichzeitig verbunden und laufen auch in der App
Ich denke eher da es Jalousien sind, wird es irgendwo eine Zentralsteuerung geben und die lokalen Schalter an den Jalousien werden Nebenstelleneingänge haben, könnten also auch so halb Intelligent sein
Deine Zentralsteuerung gibt ja nur Befehle an die Lokalen Steuerungen wo deine Jalousien dran hängen. Da kannst du nichts kalibrieren, da die Zentralsteuerung keine Rückmeldung bekommt und somit gar nicht weiß was die Jalousien gerade treiben.
• Wi-Fi variiert: Die LED
- leuchtet blau: Gerät ist im AP-Modus.
- leuchtet rot: Gerät ist im STA-Modus und nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden.
- leuchtet gelb: Gerät ist im STA-Modus und mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, nicht aber mit der Shelly Cloud, oder Shelly Cloud ist deaktiviert.
- leuchtet grün, Gerät ist im STA-Modus, mit einem WLAN-Netzwerk und der Shelly Cloud verbunden.
- blinkt rot/blau: Gerät führt eine OTA-Aktualisierung durch.
• LAN Grün: Die grüne LED leuchtet, wenn eine LAN-Verbindung besteht.
Könnte natürlich sein, das über die WLAN LED trotz dessen noch die Cloud Connected angezeigt wird
LAN wird schon stabiler sein, denke dein devolo ist das Problem