Ich habe das mal kurz getestet, ich glaube das liegt am Safari Browser.
Auf meinem Ipad kommt auch trotz dessen die Abfrage nach Benutzername und PW.
Auf meinem PC im Chrome funktioniert es .
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich habe das mal kurz getestet, ich glaube das liegt am Safari Browser.
Auf meinem Ipad kommt auch trotz dessen die Abfrage nach Benutzername und PW.
Auf meinem PC im Chrome funktioniert es .
Wenn ich den Shellys die Cloud abschalte, sind sie in der App nicht mehr erreichbar - was bleibt dann noch?
Hallo NorbertM,
ich benutze keine Cloud und habe die App (IOS) zum Testen für mich installiert.
- Wenn ich die APP starte (im WLAN zu Hause) dauert es ungefähr 30 Sekunden bis alle Geräte online sind
- wenn die App im Hintergrund noch offen ist und ich öffne Sie wieder, funktioniert leider nichts mehr. keine Shelly lässt sich schalten <-- App komplett schließen und neu öffnen, funktioniert wieder alles.
Allerdings sieht es bei mir für drei neue shellys so aus, weil Bluetooth auf 'error' geht wenn ich die cloud deaktiviere!
Das müsste der ein oder andere doch nachvollziehen können...
Einen entsprechenden screenshot habe ich ja gezeigt. Und Chioliny auch...(Beitrag # 10).
Bin mal gespannt, ob da noch ein lösungsorientierter Beitrag kommt ¯\_(ツ)_/¯
Hallo Scrolland
kannst du das mal bitte im WebUI nachvollziehen?
http://<IP Shelly>
Dort mal unter Bluetooth schauen was dort angezeigt wird.
Moin,
also für Benutzer musst du admin verwenden.
Beispiel:
http://admin:pass@[deviceIP]/relay/[channel]?[command]&[command]
Matze
SebMai ist beim Motion 2 diesmal nicht ganz so schwer: Shelly Motion 2 (SHMOS-02)
und wenn wir schon dabei sind:
Shelly RGBW (SHRGBWW-01)
2x den Shelly Adapter installieren.
Den 1. auf Coap und den 2. auf MQTT
Oder
Wenn Cloud nicht benutzt die Coap Shellys auf MQTT ändern
Guten Morgen,
über kurz oder lang wird die komplette Gen1 Serie EOL werden, Planungen wird es sicherlich auch für einen UNI geben, die Roadmap die mal über Shelly gezeigt wurde, waren aber keine Namen in der Übersicht wann was erscheinen wird.
Also abwarten
Matze
Guten Morgen,
thgoebel ich glaube du musst noch einen Kaffee trinken, der Shelly plus2PM ist wie der 2.5er nur über einen gedruckten Halter in der Verteilung möglich, nicht direkt.
Wenn ich mir jetzt aber die Preise anschaue, würde für mich der Shelly Pro2PM mit einem Preis von ca 100€ gegen einen Plus2PM (30€) rausfallen,.
Beim Pro Dual Cover hat man immerhin 2 Rollläden die man steuern könnte, bei einem Preis von ca. 120€ wären es aber immer noch 60€ pro Rollladen und man müsste ggfs noch einen Switch in die Verteilung bauen, damit man Sie über Kabel anbinden kann.
Bei 13 Stück die jetzt da sitzen, am ende 7 Pro Dual Cover, auch nachher ein stolzer Preis.
Alles eine Preisfrage
Schönen Sonntag
Matze
Wenn du den SW als detached eingestellt hast, darfst du nicht den Ausgangsstatus prüfen, da dieser bei detached nicht geschaltet wird.
DaniEll Da das Forum nicht vom Hersteller betrieben wird, ist die Chance auf ein Ergebnis hier eher gering
Funktioniert das schalten im WebUI? Der Empfang ist nicht gerade der beste.
Ich würde den 2.5 mal aus der App entfernen und neu hinzufügen.
Schaltet der 2.5 jetzt nicht wenn du den Taster für runter drückst oder gar keine Richtung mehr?
@De kat mit Chrome am PC wollte es auch erst nicht, habe dann nochmal FF benutzt, da hat es dann funktioniert.
Ich persönlich entferne die Shelly Leuchtkörper nach und nach da mir die Lebensdauer zu gering ist.
Habe jetzt zwar nicht die GU10 sondern die E27 Color Bulb, dafür aber seit 2 Jahren im Vorgarten in 3 Kugeln verbaut, also im Sommer bei 30+ Grad und im Winter bei - 15 Grad und mehr, ohne Probleme. selbst ein Kabelschaden hat Sie nicht dahin gerafft obwohl mehrfach hart über FI ein und ausgeschaltet wurden.
Du wohnst doch in Bulgarien 😂
@Olsche ich habe bei 2 BLE Buttons den gleiche Code zum einlösen bekommen, 2 mal einlösen geht aber nicht.
Außerdem schreibt Dimitar auf FB man soll BGPost benutzen diese Auswahl gibt es aber nicht
Kannst du da helfen?
Matze
Ja seid geduldig! Es ist definitiv in Arbeit!
Das sollte kein Vorwurf sein 😉
Und alle die bis dato gekauft hatten, sollten eigentlich über die App die Möglichkeit bekommen Ersatz zubestellen, leider noch nicht Möglich
Moin,
eigentlich gehört diese Frage in das IOB Forum, aber ich versuche mal Sie zu beantworten.
auf direkten Weg wird dieses nicht funktionieren, liegt aber weder an Shelly noch IOB sondern an Amazon. Es ist n un mal ein amerikanisches Unternehmen und die kennen Rollläden nicht.
Ich hatte es bei mir über ein Script (im IOB Forum gefunden) und eigenen Datenpunkten ( 0_userdata) gelöst. Nachteil an der Variante sobald jemand manuel über Schalter oder Shelly App geschaltet hat, kam das Script durcheinander mit der Position. Somit musste man immer erst 0 oder 100% anfahren und dann den Datenpunkt im IOB auf diese Position anpassen.
Tausche doch mal UP und Down am Shelly (SW) und schaue was dann passiert, also ob der Fehler wandert.
Schubbie der speedport wird von der Telekom kommen, er hat keine AVM Produkte sondern von Xiaomi, die haben auch Mesh AP.
Kenne zwar die Xiaomi Produkte aber weiß nicht wie genau man diese konfigurieren kann, würde aber eher den Speedport nur als Internetrouter benutzen und mir dahinter dann ein eigenes Netzwerk mit, in deinem Fall, Xiaomi Produkten aufbauen.
Edith: muss ja nicht unbedingt der AX9000 als Router sein, reicht bestimmt auch der AX3200
Hast du durch Zufall auch einen Shelly der direkt auf der FB hängt? Falls nein hast du einen den du mal auf die FB anlerne; kannst und ob dieser dann auch dieses Verhalten zeigt?
Frage deshalb, ich habe zwar ab und zu mal einen der im IOB Log dieses Verhalten zeigt, aber mehr als selten. Habe aber auch nur FB mit Mesh von mehreren Repeatern und FBs