Deine Version b habe ich doch oben erwähnt…..
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Jetzt komme ich mal mit einer ganz dummen Frage, das WallDisplay setzt die Cloud Voraus, wie regelst du dann wenn du kein Internet hast?
-
Moin Wolfgang#
Deine Überschrift heißt Wechselschaltung und nicht Kreuzschaltung, im 1. Post redest du von 2 Schaltern, jetzt sind es 3 Schalter.
Um es Kurz zu machen, Kreuzschalter gegen Wechselschalter tauschen, am letzen Punkt zur Lampe muss das Walldisplay hin, und du brauchst dort noch die Phase. leichter wäre es mit Umbau auf Taster. Da du dann einen der Korrespondierenden als Phase benutzen kannst.
-
@De kat nur ein Schönheitsfehler: Zeile 6 dein Kommentar soll sicherlich Create heißen.
-
Hmm…sieht eigentlich alles richtig aus, habe keinen 2PM hier, aber andere Gen2, aber die höchste FW die installiert ist, ist die 0.14 es gab hier irgendwo einen Beitrag wo stand wegen downgrade auf die 0.14. apreick du hast den Link zu dem Post doch bestimmt in der Zwischenablage. Das solltest du mal testen ob es mit der auch diese Probleme gibt.
-
Moin,
Hast du durch Zufall noch den MQTT Adapter am laufen?
Dann noch die Frage welche Adapter Version vom Shelly Adapter?
Und dann noch welche FW läuft auf dem Shelly?
-
frankyaye die Gen2 Geräte können MQTT und Cloud gleichzeitig
-
2.0.0 (2018-03-05)
- (bluefox) broke node.js 4 support
- (bluefox) remove mqtt-stream-server
- (bluefox) partial mqtt5 support
-
Ja du wirst dich dort anmelden müssen
martinsteiner naja weißt du ob BG nicht was an der MQTT Version geändert hat? Und in deinem Thema schreibst du ja genau sowas.
-
Stefan ich würde es an deiner Stelle trotzdem auf Github mal beim Adapter als Issue posten, vielleicht sehen die Entwickler dort irgendwas. Im Changelog vom Adapter hatte ich zu MQTT 5 nichts gefunden beim überfliegen.
-
Wenn alles funktioniert würde ich mit Updates warten, wenn ein Feature hinzukommt, was man unbedingt braucht, würde ich erstmal an einem Testen.
Leider ist es Seitens des Hersteller nicht mehr gewollt einfach so downzugraden. Dadurch gibt es hier im Archiv auch nicht mehr die Firmware
-
Valsi dann nicht updaten, wenn alles läuft.
-
Moin,
Das ist doch die Cloud Seite. Bitte immer richtig betiteln, ich vermute alle dachten du bist auf dem WebUI des Shellys. Wie ist denn die Adresse von der Cloud Seite?
-
Moin,
Also laut Vorstellung und Post vom CEO unterstützen auch die Minis die Range Extender Funktion für bis zu 5 Geräten.
Sollte in der jetzigen FW vorhanden sein, gibt es aber glaub seit 0.5 oder so.
Schönen Sonntag
Matze
-
Attention:
THIS IS A BETA RELEASE. Expect crashes. Please report them so we can fix them;- The thermostat functionality is not yet enabled in this version, we need a wee bit more time to test it.
- The device will still reboot twice to install the update, and the first start will still be slower. Please bear with us on that.
Bug fixing and Improvements:- From now on all beta versions will ALWAYS automatically send the error reports, regardless of the setting. I do need that information;
- Fixed thermostat and roller displays and functionality on Favourites Page. Now they all look like on the other pages
- Implemented layouts for Shelly PM Mini devices. They actually use the sensor layout;
- The update checker on the Settings Page will now show more details about available updates. No more "beta2 1.2.3 Update...";
- Removed the "A: B: and C:" notations on EM readings. They behaved erratically;
- Reworked the "Device offline" display to be more consistent across all pages;
- Rollers and Thermostats can now be added on the 3x2 layout. It's a bit of an overkill, but you requested it;
- Fixed the sliders for RGBW2 Gen1 devices for the different device profiles.
- Fixed vulnerability issue in Device Language and Keyboard Layout menus.
- Fixed rollers and thermostats on the Main page when the layout is 3x1;
- Fixed rollers and thermostats in the Favourites page;
- Fixed support for Shelly BLU Motion, and other reported devices;
- Fixed connecting to hidden WiFi networks;
- Migrated the OTA update functionality to our official OTA channel;
- Added the option to choose preferred device languages;
- Added the option to choose preferred keyboard layouts (by default it depends on the preferred device languages);
- Added the option to automatically send the error reports for crashes (OFF by default);
- The app now automatically restarts 30 seconds after crash;
- Fixed [almost] all the crashes that were reported so far;
- Implemented a lot of interface and stability improvements;
- Removed periodical pings to the router - this did not fix a problem. On the contrary - it worsened it;
- Returned pinging webhook enpoints though - those ARE necessar
Auf deutsch:
Achtung!
DIES IST EINE BETA-VERSION. Erwarten Sie Abstürze. Bitte melden Sie diese, damit wir sie beheben können;
Die Thermostat-Funktionalität ist in dieser Version noch nicht aktiviert, wir brauchen noch ein wenig Zeit, um sie zu testen.
Das Gerät wird noch zweimal neu starten, um das Update zu installieren, und der erste Start wird noch langsamer sein. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns.
Fehlerbehebung und Verbesserungen:
Von nun an werden alle Beta-Versionen IMMER automatisch die Fehlerberichte senden, unabhängig von der Einstellung. Ich brauche diese Informationen;
Die Thermostat- und Walzenanzeigen und die Funktionalität auf der Favoritenseite wurden korrigiert. Jetzt sehen sie alle wie auf den anderen Seiten aus
Layouts für Shelly PM Mini Geräte implementiert. Sie verwenden tatsächlich das Sensor-Layout;
Der Update-Checker auf der Einstellungsseite zeigt nun mehr Details über verfügbare Updates an. Kein "beta2 1.2.3 Update..." mehr;
Die Notationen "A: B: und C:" bei EM-Messungen wurden entfernt. Sie verhielten sich unberechenbar;
Die Anzeige "Gerät offline" wurde überarbeitet, um auf allen Seiten konsistent zu sein;
Rollen und Thermostate können jetzt im 3x2-Layout hinzugefügt werden. Es ist ein bisschen übertrieben, aber Sie haben es so gewollt;
Die Schieberegler für RGBW2 Gen1-Geräte wurden für die verschiedenen Geräteprofile korrigiert.
Ein Problem mit der Sicherheitslücke in den Menüs Gerätesprache und Tastaturlayout wurde behoben.
Behebung von Rollen und Thermostaten auf der Hauptseite, wenn das Layout 3x1 ist;
Die Rollen und Thermostate auf der Favoritenseite wurden korrigiert;
Die Unterstützung für Shelly BLU Motion und andere gemeldete Geräte wurde verbessert;
Die Verbindung zu versteckten WiFi-Netzwerken wurde korrigiert;
Die OTA-Update-Funktionalität wurde auf unseren offiziellen OTA-Kanal migriert;
Die Option zur Auswahl der bevorzugten Gerätesprache wurde hinzugefügt;
Es wurde die Option hinzugefügt, bevorzugte Tastaturlayouts auszuwählen (standardmäßig hängt es von den bevorzugten Gerätesprachen ab);
Option zum automatischen Senden von Fehlerberichten bei Abstürzen hinzugefügt (standardmäßig ausgeschaltet);
Die Anwendung startet nun 30 Sekunden nach einem Absturz automatisch neu;
Es wurden [fast] alle Abstürze behoben, die bisher gemeldet wurden;
Viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und der Stabilität wurden implementiert;
Regelmäßige Pings an den Router wurden entfernt - das Problem wurde dadurch nicht behoben. Im Gegenteil - es hat es verschlimmert;
Das Pingen von Webhook-Punkten wurde jedoch wieder eingeführt - diese sind notwendig
-
G3kko stellst du den Shelly über die App ein oder übers WebUI?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielleicht funktioniert das bis zur Behebung bei dir
-
-
Moin,
Über den Shelly Adapter funktioniert das (noch) nicht, du musst den Shelly über den MQTT Adapter einbinden
-
@Olsche in seinem Bild, steht oben die Webadresse Shelly.com
-
Da die Funktion als Raumthermostat noch nicht integriert ist, kann euch die Frage so noch keiner beantworten.
Shelly Wall Dispay - Roadmap 2023
Viele von Ihnen haben nach einigen zusätzlichen Optionen gefragt, die Sie zur Shelly-Wandanzeige hinzufügen können. Ich werde für alle teilen, was die nächsten Monate geplant sind:
1. Und vor allem, um die Sicht von Blindsteuerungen vom Homescreen zu beheben, haben wir die Änderung bis Ende des Monats vorbereitet, sowie einige andere berichtete Fehler, wie z.B. die Visualisierung der Blu-Geräte.
2. Hinzufügen der Option, dass das Gerät als Thermostat funktioniert, dies wird auch bis Monatsende oder erste Oktoberwoche möglich sein
3. Die Möglichkeit, virtuelle Buttons zu erstellen, die Webhooks nennen, ist für Ende Oktober geplant
4. E Stromanzeige oben rechts kann individuell konfiguriert werden (Einzeleinheiten, Zimmer oder Zuhause).
5. Anpassungsfähigkeit der Wertanzeige für EM-Geräte - November
6. Einige weitere, die derzeit diskutiert werden, aber bis Ende des Jahres fertig sein werden.