Wenn du den SW als detached eingestellt hast, darfst du nicht den Ausgangsstatus prüfen, da dieser bei detached nicht geschaltet wird.
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
DaniEll Da das Forum nicht vom Hersteller betrieben wird, ist die Chance auf ein Ergebnis hier eher gering
-
Funktioniert das schalten im WebUI? Der Empfang ist nicht gerade der beste.
Ich würde den 2.5 mal aus der App entfernen und neu hinzufügen.
Schaltet der 2.5 jetzt nicht wenn du den Taster für runter drückst oder gar keine Richtung mehr?
-
@De kat mit Chrome am PC wollte es auch erst nicht, habe dann nochmal FF benutzt, da hat es dann funktioniert.
-
Ich persönlich entferne die Shelly Leuchtkörper nach und nach da mir die Lebensdauer zu gering ist.
Habe jetzt zwar nicht die GU10 sondern die E27 Color Bulb, dafür aber seit 2 Jahren im Vorgarten in 3 Kugeln verbaut, also im Sommer bei 30+ Grad und im Winter bei - 15 Grad und mehr, ohne Probleme. selbst ein Kabelschaden hat Sie nicht dahin gerafft obwohl mehrfach hart über FI ein und ausgeschaltet wurden.
-
Du wohnst doch in Bulgarien 😂
-
@Olsche ich habe bei 2 BLE Buttons den gleiche Code zum einlösen bekommen, 2 mal einlösen geht aber nicht.
Außerdem schreibt Dimitar auf FB man soll BGPost benutzen diese Auswahl gibt es aber nicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Kannst du da helfen?
Matze
-
Ja seid geduldig! Es ist definitiv in Arbeit!
Das sollte kein Vorwurf sein 😉
-
Und alle die bis dato gekauft hatten, sollten eigentlich über die App die Möglichkeit bekommen Ersatz zubestellen, leider noch nicht Möglich
-
Moin,
eigentlich gehört diese Frage in das IOB Forum, aber ich versuche mal Sie zu beantworten.
auf direkten Weg wird dieses nicht funktionieren, liegt aber weder an Shelly noch IOB sondern an Amazon. Es ist n un mal ein amerikanisches Unternehmen und die kennen Rollläden nicht.
Ich hatte es bei mir über ein Script (im IOB Forum gefunden) und eigenen Datenpunkten ( 0_userdata) gelöst. Nachteil an der Variante sobald jemand manuel über Schalter oder Shelly App geschaltet hat, kam das Script durcheinander mit der Position. Somit musste man immer erst 0 oder 100% anfahren und dann den Datenpunkt im IOB auf diese Position anpassen.
-
Tausche doch mal UP und Down am Shelly (SW) und schaue was dann passiert, also ob der Fehler wandert.
-
Schubbie der speedport wird von der Telekom kommen, er hat keine AVM Produkte sondern von Xiaomi, die haben auch Mesh AP.
Kenne zwar die Xiaomi Produkte aber weiß nicht wie genau man diese konfigurieren kann, würde aber eher den Speedport nur als Internetrouter benutzen und mir dahinter dann ein eigenes Netzwerk mit, in deinem Fall, Xiaomi Produkten aufbauen.
Edith: muss ja nicht unbedingt der AX9000 als Router sein, reicht bestimmt auch der AX3200
-
Hast du durch Zufall auch einen Shelly der direkt auf der FB hängt? Falls nein hast du einen den du mal auf die FB anlerne; kannst und ob dieser dann auch dieses Verhalten zeigt?
Frage deshalb, ich habe zwar ab und zu mal einen der im IOB Log dieses Verhalten zeigt, aber mehr als selten. Habe aber auch nur FB mit Mesh von mehreren Repeatern und FBs
-
Moin,
Kann das jetzt leider nur für einen Button zeigen habe kein BLE Motion. Vllt ein FW Update machen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
apreick Gen1 kann aber Coap und ist somit auch im IOB einbindbar wenn die Cloud benutzt wird
-
Naja das in Beitrag 5 gepostet funktioniert schon, benutze es ja selbst, aber wie im Beitrag auch schon steht nur für die BLE Buttons, ich habe keine BLE DW.
-
Befinde mich gerade im Urlaub, deshalb nur Beschreibung:
Auf dem Shelly muss ein Script laufen was die Daten vom BLE Gerät per MQTT weitergibt.
Der Shelly darf nicht mit dem Shelly Adapter verbunden sein.
Du musst dir im IOB den MQTT Adapter installieren ( Achtung beim Port der ist gleich dem Shelly Adapter, muss also angepasst werden, wenn der Shelly Adapter auch auf MQTT läuft)
Der shelly wird dann mit dem MQTT Adapter verbunden, das heisst die schöne Übersicht der ganzen Statis wie im Shelly Adapter gibt es nicht mehr, da hat hier aber glaub 66er eine schöne Anleitung für geschrieben.
Danach musst du du den json per Skripte/nodered auseinander nehmen und dir eigene Datenpunkte anlegen.
-
Ja musst du, der Shelly Adapter kann das noch nicht
-
Moin,
Der Shelly Adapter kann das noch nicht soweit ich mich erinnere, Beim MQTT Adapter müsste es unter dem MQTT Adapter einen Punkt shellies / BLE im Objektbaum geben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Von da musst du dann per Script das json auseinander nehmen. Und dein Shelly selbst sollte da auch zu sehen sein