Beiträge von Whity

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Moin HC,

    da ich mich die letzten 4 Jahre in dem Unternehmen aufgehalten habe, mal kurz und knapp.

    In deiner Verteilung sollte ein Netzteil hängen oder in der Nähe der Tür kommt auf die Gegebenheiten an, wenn ich mich recht entsinne ist es DC, kenne keinen Einbau wo AC eingebaut wurde, ob 12V oder 24V musst du messen, ob das NT den Shelly noch mit aushält, sieht man an den Daten vom Netzteil.

    Hängt da noch ein Fingerscanner oder Codetastatur mit dran?

    Es wird Potentialfrei geschaltet, auf keinem Fall darf dort Fremdspannung rauf, ab da wird es teuer! die beiden linken Anschlüsse brauchst du zum schalten. Jetzt muss man noch prüfen/messen was wie in der GS eingebaut wurde, vermutlich irgendein Koppelrelais, was Potentialfrei schaltet. Dieses müsste dann so angepasst werden, das der Kontakt von der GS auf den SW des Shelly wirkt und du über das Relais mit einem Auto offf Timer dann den Secury Servo ansteuerst.

    Genaue Schaltpläne habe ich zur Zeit nicht zur Verfügung.

    Moin,

    Wenn der Shelly in der Cloud sich befindet, muss dieser dringend auf 12 stellige ID umgestellt werden.

    Irgendjemand mit der gleichen ID schaltet deinen Shelly mit.

    Http://IP/longifyid im Browser eingeben, vorher auf neuste FW updaten….wichtig dabei der Shelly ist danach jungfräulich, muss komplett neu eingerichtet werden

    Moin,

    Ich glaube eher da hat jemand beim Doku schreiben einfach vom RGBW2 kopiert und nicht angepasst, die Bulb hat im Colour Modus kein Weiß, wenn man weiß ich Colour Mode haben möchte bildet er dieses aus den 3 Hauptfarben. Im WebUI in der Farbeinstellung in die Mitte klicken.

    Im IOB gibt es zwar auch das weiß wird aber nie gefüllt steht immer auf 0.

    Frohe Weihnachten

    Matze

    Moin,

    1. Frage wäre was für eine Version hat der Shelly?

    Habe jetzt keine Dimmer 2 aber da alle Gen. 1 Geräte gleich sein sollten, übers WebUI unter Internet & Security:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und bitte erst mal Kontrolle mit Screenshot direkt aus der WebUI (wenn das bei dem Wave möglich ist 😎) oder Shelly App

    und nicht über Homeassistant,

    das ist ein Qubino, der hat soweit ich weiß kein Webinterface und die Shelly App funktioniert bei diesem auch nicht. Da muss noch ein Gateyway dazwischen hängen, da ZWave.

    😏

    @De kat aber nur die Shelly eigenen BLE Geräte, nicht andere Bluetooth Geräte und darum ging es ihm ja.

    Edith sagt: 2 unterschiedliche Sachen in einem Thema ist mistig, der TE ging es um Shelly BLE Geräte, danach kamen noch BL Thermostate dazu

    Moin,

    da hängt im Schalter doch bestimmt ein Glimmelement zur Beleuchtung vom Schalter? Wenn ja wird dass so nicht funktionieren.

    Möglichkeit 1: Glimmelement entfernen

    Möglichkeit 2: da muss was umgebaut werden, wenn mir jetzt noch das Thema hier im Forum einfallen würde.... thgoebel da warst du doch Spezialist drinnen?

    Matze

    Moin,

    also ohne mich da jetzt super duper auszukennen, wäre für mich eher die Frage ist das ein Problem vom History Adapter, dann wäre vermutlich das IOB Forum sinnvoller, bzw. vom Shelly Adapter dann auch eher das IOB Forum oder gleich auf Github ein Issue.

    Viel mehr kann ich da nicht zu sagen, da ich keinen 3EM besitze und die Power bzw Energy Werte von den Plug S bzw Plus1PM über Influx speichere und dann in Grafana anzeigen lasse.

    Dort sind mir aber solche Ausreißer noch nicht aufgefallen.

    Bei Taster muss toggle in den Befehl rein und der Shelly der den Befehl sendet muss auch auf Taster konfiguriert sein

    Code
    http://192.168.178.216/relay/0?turn=toggle

    Das ganze müsste dann auch in den DDD " Button Short pressed" rein

    oder das ganze als momentary Switch, dann kannst du auch bei deinen on und off Befehlen bleiben

    apreick ich glaube er meint mit Blackbox den Optokoppler.

    Er schreibt ja auch "mitgelieferter Adapter".

    Man muss natürlich auf der DC Seite schauen das er richtig rum angeschlossen wird.

    Bei 7 RGBW und alle mit dem gleichem Fehler, glaube ich nicht an einen Produktionsfehler, hast du immer die gleiche "Blackbox" benutzt oder auch mal einen anderen?

    Matze