Ob jetzt Hamdy oder PC, bei gleicher Version vom Gateway sollte das Webinterface eigentlich nicht anders aussehen. Eine Möglichkeit mal anderen Browser benutzen oder wie AlexAn schreibt mal den TRV updaten.
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Na gut .. und wieso nicht?
Nur weil's über Bluetooth geht?
Das dazu gehörende BLU Gateway hat auch eine Weboberfläche.
Ola .. was aber wenn ich weder die eine oder/und andere Äpp habe/haben möchte ?
Wieso muß man für alles Äpps haben?
Wobei ich mir dann ja noch die Debug Äpp einreden lasse.
also solche Fragen müsstest du den Hersteller fragen. Diese können wir dir hier nicht beantworten.
-
das ist ein BLU Gerät, diese haben keine Weboberfläche.
Updates gehen entweder über die Shelly App oder über die Shelly Debug App.
Wie das ganze mit Home-Assitant funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht andere hier die Homeassitant benutzen und den Blu TRV besitzen
-
Da Sie in der Dokumentation noch gar nicht aufgeführt sind, wird das mit Schalten auch erstmal nichts.
Das das Script Sie erkennt liegt an den gleichen BTH Codes die auch die anderen Blue Geräte benutzen.
Zum anderen muss der Befehl zum ändern der Temperatur ans Gateway gesendet werden und das wiederum würde die Kommunikation mit dem TRV aufnehmen.
Du kannst dir im Moment nur mit der https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/G…BluGwG3/#blutrv helfen und dir ein Blockly/Script oder Node Red was selber bauen um die Endtemperatur an den TRV zu senden
-
Moin,
Würde eher tippen, dass wodurch auch immer die Endlagen komplett verstellt sind.Hast du auf der Seite wo der Motor sitzt, 2 sichtbare Inbusschrauben?
-
Beta ist nun mal Beta und die Katze verbessert dieses nicht unbedingt (manche Adapter lassen sich aber auch nur so installieren, da Sie nie den Weg ins Beta oder stable Repository gefunden haben),
es können Fehlermeldung, Warnungen im log auftauchen. Bei Shelly Adapter ist mir da aber noch nicht wirklich böses passiert bzw aufgefallen.
Es steht ja auch wie oben in meinem Bild so ein schicker rot geschriebener Satz darunter.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung, Admin mit einer Beta geupdatet und danach lief die Oberfläche nicht mehr. Also umständlich über die Konsole den Admin wieder downgrade
Also wenn dir da nicht irgendwas auffällt und alles läuft passt es, wenn es zu Problemen kommt, musst du im Notfall wieder zurück auf die stable und warten bis die 8.3 bzw 8.4 released wird.
Matze
-
Ich habe gerade bei mir mal geschaut, die 8.3 bzw aktuell sogar die 8.4 ist noch nicht im Beta Repository, du musst den Umweg über Expertenmodus und der Katze gehen müssen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. im nächsten Fenster dann:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei Adapter auswählen einfach Shelly tippen, unten auf Installieren dann, dann hast du die 8.4 drauf
-
Shelly 2 PM Gen3 (shelly2pmg3) ❌ >= v8.3.0 auf Beta Repository umstellen, den Shelly Adapter updaten und wieder auf Stable zurückstellen
-
die Ausgänge vom Gira an die Eingänge vom Shelly, den Rollladen auf die Ausgänge vom Shelly, Shelly einstellen auf Tasterbetrieb, da der Gira keine Leistung mehr mißt und somit nur noch als Taster fungiert, jegliche Zeitpläne vom Gira im Shelly einrichten und bei GIRA löschen, GIRA ohne Nebenstelle, außer du hast irgendwo einen Zentralsschalter.
Aber wenn du die GIRA 3000 noch nicht hast, würde ich mir die 100€ sparen und einfache Schalter/Taster einbauen
-
Es ist ein Unterschied ob du den Rollladenshelly per App direkt steuerst oder aber über den festen Taster wo ein I4 hinterhängt.
Deinen Stop Befehl kommt vom I4 und muss dort eingerichtet werden
-
Wenn du in der App bist und zum Beispiel den Rollladen hochfährst, verwandelt sich der hochfahr Button in ein Pause Zeichen, das gleiche gilt für den Button runter.
Pause wäre dann das Stop
-
DIYROLLY jetzt nicht böse aufnehmen, aber irgendwie verstehe ich manchmal deine Antworten nicht, der TE benutzt Taster, in diesem Falle einen Wallswitch mit I4 und hat auch pro Richtung eine Taste belegt, steuert aber 2 Rollläden mit einem Wallswitch.
Somit geht nur das was Flutschi sagt mit Doublepush, Longpush oder Triplepush einen Stop Befehl rauszusenden.
Matze
-
wenn du über die Browseransicht gehst, hast du rechts #xx Zahlen, dein Post ist #86, auf Seite 2 ist dann Post #66
-
-
Deine Überschrift sagt Plus2PM dann wird es eine Gen2 ein. Die Plus2PM Gen3 sind gerade frisch raus erst. Ein Foto von dem Shelly wird sicherlich Gewissheit bringen
-
Er schaut auf Single Push, das ist Taster als Einstellung
Gib mal die vollständige url in einem Browser ein, bin mir nicht sicher ob die url bei einem 2PM mit aktueller FW noch funktioniert -
Wenn erst nächstes Jahr dann würde ich auf die Berichte warten mit Gen3 und Matter wie gut/schlecht es funktioniert
-
Laut Facebook Post von Dimitar bekommen alle Gen 3 Geräte bis Jahresende Matter Support. Somit wäre auch ein Plus 2PM Gen 3 ohne Änderung der FW möglich
-
Mit der Version 1.14 kann es nur ein H&T Gen 1 sein, wenn dort eine CR123 3V Batterie drinnen ist, wäre es auch ein Indiz für Gen1. Kenne jetzt von meinen 4 Stück die ich habe (2 nur noch in Betrieb, fressen mir zu viele Batterien) nicht so einen extremen Messfehler. Habe aber auch keine Profigeräte zum Testen zuhause.
-