Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Als totaler Anfänger von Grafana bin ich Überrascht von den vielen Möglichkeiten von den Virtualisierungen
Virtualisierung oder Visualisierung?
-
Moin,
wie schließt du Phase und Null an den Shelly an, wenn dort in der Dose nicht ein Null zusehen ist?
Der schwarze könnte Phase sein, der grau ist der geschaltete (einmal mit und einmal ohne DIodenmodul)
das Diodenmodul schließt eigentlich eher auf eine Zentralsteuerung (jedenfalls laut Theben Seite, für Luxor erforderlich) hin, dann müsstest du in deiner Verteilung Aktoren für die Jalousien haben.
Sehen die Schalter/Taster darunter genauso aus?
-
da soll es wohl mit IPv6 funktionieren. aber bis Vodafone die ausrollt vergeht Zeit....viel Zeit
-
Vodafone anrufen, das du wieder eine richtige IPv4 brauchst wegen der Sicherheitstechnik. normal machen Sie es dann auch relativ fix
-
da gibt es zwar auch schon die 8er Version, aber da es Vodafone Boxen sind muss man noch ein halbes Jahr warten bis die das gerafft bekommen oder bis Version 8.x freigegeben ist, die denen dann gefällt
-
So würde z.B. von einer FB die im Mesh als Repeater hängt aussehen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
das ist aber schon ein Problem seit Windows 7, das die Home Versionen extrem beschnitten sind, würde da eher ein Wechsel auf "Professional" vollziehen.
-
Ich sehe gerade bei meinem Mesh Boxen/Repeatern steht die interne 192.168.x.x drinnen. aber das sind nur die Mesh Repeater nicht die 6591 die am Anschluss direkt hängt.
-
Hallo Michael,
ich weiß ja nicht was du bei dir so treibst aber:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. da gehört 100% keine 192.168 rein
Bei mir auch mit Vodafone Kabel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab das Teil Teil demonstrativ gehandhabt um ein Setting & Status zu erhalten. War anschließend eh nicht in der Cloud.
"cloud":{"enabled":true,"connected":true}
Sagt aber was anderes zu dem Zeitpunkt vom Status -
uptime":223
Das sind nicht mal 4 Minuten, hast du den neugestartet vor kurzen, z.B. durch Update?
-
Siehe hier, da hast du leider schlechte Karten:
ThemaShelly Plus 2PM von Tasmota auf Original
Hallo ich habe einige Shelly Plus 2PM gebraucht gekauft.
Diese sind allerdings mit Tasmota geflasht. Nun möchte ich sie auf original zurück flashen.
Diese Anleitung scheint nicht für ESP32 Geräte zu funktionieren: [Anleitung] OTA zu Original zurück
Gibt es dennoch einen Weg? OTA oder Serial, das wäre mir egal.
Danke und LGvt111127. Oktober 2024 um 13:15 -
Es gab hier immer mal den Hinweis, war aber eher für die alte App und noch zu Gen1 Zeiten, den Shelly über seinen AP und WebUI ins WLAN heben und dann erst in die App integrieren.
Da ich die App nicht wirklich benutze, ist das für mich immer noch der praktikabelste Weg, wenn man sich nicht beim WLAN Pwd vertippt.
-
-
-
war meine letzte Idee ja doch nicht ganz so verkehrt. Schön das es jetzt funktioniert hat.
-
also in dem Thread hat mal SevenofNine ein Script gepostet da ging es aber um einen I4 und/oder Plus1 der einen Dimmer2 schaltet. das einzige was man rausfinden müsste welche ID der Eingang RC Blu ist, dann sollte das eigentlich soweit funktionieren
ThemaShelly dimmer 2 und shelly 1 via shelly i4 schalten aber wie?
Moin alle zusammen,
ich habe mehrere Räume mit shelly dimmer und shelly 1 ausgestattet und will diese jeweils über den i4 mit 4 fach taster schalten.
Ich hätte gerne eine toggle Funktion für beide auf taste 1 an/aus. Auf taste 2 kurz=toggle dimmer an/aus und lang gedrückt dimmen hoch/runter. Auf taste 3 den toggle via webhook beim shelly 1 bekomme ich hin.
Wer kann mir helfen oder einen weg aufzeigen.
Gruß NilsPeter_Silie6. Januar 2023 um 22:59 -
Ich weiß du benutzt nicht gerne noch mehr Apps, aber könntest du mal mit der Debug App schauen was für eine FW auf dem TRV drauf ist?
-
kann das vielleicht auch sein, dass der TRV sich nicht sauber gepaired hat? bin der Meinung beim GW mit TRV hat der TRV grundsätzlich immer die ID 200