dein Button sieht ja aus wie ein BLE Button, der hängt doch dann auch irgendwo auf einem G2 / G3 Gerät, wieso dann nicht von dort direkt? Bei Szenen habe ich immer das Problem, was ist wenn die Cloud nicht erreichbar ist, dann stehst du im Dunkeln.
Beiträge von Whity
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, die Szene prüft aber nicht den Zustand von Ausgang. Also sieht die Cloud nur das du den Button drückst und führt alles aus was der Button machen soll.
-
Naja du sagst in beiden Szenen, das der Taster kurz gedrückt wird, somit schaltet er erst ein und dann aus.
Wenn du dein Aus Szene auf doppelklick ändern würdest, dürfte dieses Verhalten nicht auftreten
Bei Szenen bin ich leider raus, benutze die Cloud nicht, da werden aber hier noch findige antworten
-
Da die FB der DHCP Server ist, sollte du beim einschalten, als 1. die FB hochfahren, die sind beim starten sowieso sehr träge
-
Angel war schneller
-
thgoebel Thomas dein Link fehlt
-
Da du dann den 2PM direkt über seinen Eingang schaltest ohne http Befehle erst durch WLAN zuschicken. Er hat dann was er über den Eingang macht in seiner Software hinterlegt, wie du schreibst 1. mal runter, 2. mal Stop wäre der 1 Taster Betrieb.
Dieses funktioniert so aber nicht wenn die Befehle per http z.B. durch einen I4 an den 2PM gesendet werden. Dann reagiert der 2PM nicht auf den SW sondern der http Befehl geht direkt auf die Ausgänge.
-
benutzt er die Cloud?
-
also mit Account löschen geht vielleicht auch ohne, bin mir da nicht mehr so sicher. Bin mir aber sicher das alle Geräte gelöscht sein mussten.
Und da ich auch bei knapp 70 Geräten bin macht das absolut keinen Spass, die alle nacheinander da wieder reinzubringen.
Benutze die App auch nur im Notfall, falls der IOB nicht möchte.
-
Endlich mal jemand der auch dieses Phänomen hat
nachdem eine unbestimmte Menge an Gen 2/3 mit aktivierter Cloud und Gen1 ohne aktivierter Cloud, werden alle Shelly ohne aktiver Cloud grundsätzlich offline angezeigt. hatte das Thema damals mit 66er mal eruiert aber keine Lösung gefunden, müsste aber so ein 1/2 - 3/4 Jahr her sein.
Im Endeffekt alle Geräte gelöscht, Account gelöscht. Alles neu erstellt und angelegt.
Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise ins Gehirn gebrannt:
- einbinden vom Shelly per AP und Webpage ins WLAN
- einbinden in die App per Netzwerk, aktivieren der Cloud
- kurz warten das die Cloud auch auf dem Shelly als connected steht
- Cloud deaktivieren auf dem Shelly
- Nach App Neustart 10-15 Sekunden warten, alle Shellys online
Ich benutze die Cloud seitdem nicht mehr aktiv, benötige Sie auch nicht da IOB mit läuft.
Matze
-
wenn du den benutzt, solltest du den AP mit einem Password versehen
-
Bei den Gen2 und Gen3, werden die APs nach Eingabe der eigenen WLAN Daten und dortigem hin verbinden nicht automatisch deaktiviert.
Wenn man nur bis dato Gen1 benutzt hat, ist das neu. Wenn man die Geräte einrichtet egal ob App oder WebUI sieht man das aber das der AP noch aktiviert ist.
Matze
-
du hast in deiner Verteilung Stromstoßrelais bzw Fernschaltrelais (und ja das war in der DDR Mode , das sind die Dinger die immer schön klacken beim schalten), die laufen auf einer Steuerspannung 8-12V. durch das von dir gesagte Schaltverhalten ist es vermutlich ein Serienrelais, durch die nur vermuteten 2 Adern hinterm Taster, wird das ganze schwierig. Wenn dort 3 wären die auch noch bis zur Verteilung durchgehen, dann könnte man einen I4 DC in die Verteilung setzen und einen Shelly Plus 2PM bzw 2 x Shelly 1 in die Verteilung setzen und das Serienstromstoßrelais rauswerfen. Was ich jetzt nicht weiß ob die Niederspannung AC oder DC war, ist einfach zu lange her, aber vermutlich AC
funkenwerner es sind definitiv Taster
-
MOin,
Shelly wieder ausbauen und schauen ob der Rollladen über Schalter/Taster komplett schließt, wenn ja Prüfen ob die eingestellte open/close Zeit im Shelly passt, wenn nein wurde die untere Endlage beim Testen verändert, dann muss die Endlage neu eingetsellt werden.
Matze
-
Also ich finde das ganze auch recht interessant, aber komme auch noch nicht ganz mit. Ich versuche mal das für mich richtig zu deuten.
- du hast einen PLUS RGBW PM der vermutlich im 4 x White Modus läuft
- du hast 4 Schalter um die Modis durchzuschalten
- wenn ich das Script von TechNick richtig deute (und ich bin ein absoluter Noob in Scripting), schaltest du die Kanäle über an/aus je nach Schalterstellung durch
- Transition_Duration macht ja nichts anderes als: "Übergangszeit in Sekunden - Zeit zwischen dem Wechsel von der aktuellen Helligkeitsstufe zur gewünschten Helligkeitsstufe auf Anfrage".
Ich hoffe ich habe das soweit alles richtig verstanden, dann würde mir eigentlich nur auffallen, dass du ja auch immer ein Brightness im Befehl mitgeben müsstest. Laut Script wird der aber nur einmalig am Anfang auf 15 gesetzt.
also rein theoretisch so:
und du änderst auch noch den Kanal von id:1 auf id:2 oder id:0, ob das dann mit der transition_duration zwischen den Kanälen funktioniert, bin ich mir noch weniger sicher.
und nebenbei Frohes Neues Jahr
Matze
-
sind die beiden WLAN Namen von den Pro´s gleich? und durch Zufall länger als 30 Zeichen?
-
ist die Cloud aktiviert? war die Cloud kurzzeitig aktiviert?
Habe die Erfahrung gemacht, nach hinzufügen in der App kurz die Cloud aktivieren bis er dort einmal online war, danach Cloud iweder aus. Beim starten der App dauert es dann etwas bis die Geräte online angezeigt werden.
Matze
-
der Befehl http://192.168.x.x/rpc/Switch.Set?id=0&on=true funktioniert bei einem Gen3, jetzt wäre die Frage was versucht du für ein Shelly zu schalten und wie der TE von einer SPS? wenn du diesen Befehl im Browser eingibst und der Shelly schaltet funktioniert der Befehl.
-
sind bei deinem WLAN Passwort für die Pro´s irgendwelche Sonderzeichen drinnen? Gen1 Geräte mögen sowas nicht unbedingt
-
Moin,
also Cloud speichert dortige Szenen bei sich in der Cloud, schaltest du das WLAN aus funktionieren auch Szenen nicht mehr, da die Cloud ja das Gerät nicht mehr sieht.
Du müsstest mal sagen was du mit den lokalen Skripten machst, was Sie ohne WLAN machen/auslösen.
Es ist mir auch nicht bekannt das die Cloud lokale Skripte löscht.