Nur der Pro RGBW soll CCt können, der Plus RGBW hat nur 4 Klemmen für RGBW
Beiträge von Whity
-
-
man kann die Magnete auch senkrecht zueinander setzen, dann muss man nur mit einem Multimeter vor dem Festschrauben prüfen, wann der Magnet auslöst um kein Prellen zu haben.
Matze
-
Ich bin bei rgbw2 drüber gefallen 😂
-
Thomas du machst das bei einem Gen2 Gerät, er will es bei einem Gen1 Gerät machen. Bin der Meinung da funktionierte noch der Weg zurück wenn man Tasmota drauf hatte. Er hatte aber WLED drauf
-
Dann mal bitte ins richtige Unterforum schieben @Moderator.
Dann war mein 1. Text den ich 3mal bearbeitet habe doch richtig 😭
-
-
-
du kannst im script 0.5 dir die stelle suchen wo die 0.5 steht (Zeile 2) und daraus eine 0.4 machen, damit verhinderst du schonmal die Fehlermeldung, was sonst aber im Adapter angepasst wurde kann ich dir zur Zeit nicht sagen, gibt kein changelog für die 9.1
-
Meinst du die E27 Colour Bulb? Die hat MQTT übers WebUI aktivierbar unter Internet & Security / Advanced Developer
-
Das findest du nur heraus, wenn du alle Shellys ausschaltest und langsam nacheinander wieder einschaltest und dabei das log vom IOB mit anschaust.
Also alle aus, 1. ein, meldet sich ordentlich im IOB an, 2. einschalten usw.
Also reicht auch übers WebUI das MQTT einfach ausschalten -
den Blue Wall Switch gibt es nur mit 4 Tastern, wenn du L+N beim alten Lichtschalter hast kannst du auch den normalen Wall Switch nehmen ( https://www.shelly.com/de/products/sh…=56273498112349 ), Nachteil von letztgenannten es gibt ihn nur mit Adapterrahmen von Legrand, alles andere ist dann nur mit 3D Druck möglich
-
Moin,
also wenn du im log bist kannst du auf log klicken und dir die letzten logs runterladen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. durch irgendwelche Fehler kann das log natürlich relativ groß werden, also das groß sind normalerweise keine 100e MB, dann läuft aber irgendwas richtig falsch.
zu dem rausnehmen von PW und BN, wäre die Frage ob du in den Shellys überall restricted login aktiviert hast und ob du das brauchst, da Sie ja in deinem Netzwerk sind. Normalerweise kommt dann ja nur jemand ran der Zugriff auf dein Netzwerk hast. wenn du im IOB kein BN und PW einträgst in den allgemeinen Einstellungen, darf auf keinem Shelly natürlich der restricted Login aktiviert sein, sonst kommen natürlich zig Fehlermedlungen.
-
dann nimm im IOB beide Daten raus, dann meckert er auch nicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. gleichzeitig den Haken raus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
"N" und "L" vom Berker auf N und L vom Shelly
"a" runter Verbindung nach Shelly S1
"a" rauf Verbindung nach Shelly S2
"E" bleiben die beiden Adern die da schon waren
"E" bleiben die beiden Adern wo sie schon waren
„O1“ Abgang zum Rollladen (ehem. a)
„O2“ Abgang zum Rollladen (ehem. a)
Das heißt es gibt nur eine Verbindung zwischen Berker und Shelly das sind die beiden „a“ vom Berker auf die beiden S vom Shelly -
-
Was sagt mir das jetzt....trotzdem wird es erkannt und als zigbeedevice blu trv angelegt
Das bedeutet das du ihn verbinden kannst, und mehr nicht.
Bin der Meinung das auf der Z2M Seite irgendwo was stand wie man neue Geräte melden konnte, damit Sie in Zukunf5 mit unterstützt werden.
-
Der steht doch gar nicht in der Kompatibilitätsliste von Zigbee2MQTT
-
die Instanz Shelly.1 im log auf debug umschalten, zeige mal bitte vom WebUI die MQTT Einstellungen des Testshellys
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Also du solltest schon wissen wie der jetzige Berker angeschlossen ist/wurde. das andere hatte ich oben in meinem 1. Post schon geschrieben.
die Ausgänge (a) vom Berker müssen umgelegt auf die Ausgänge vom Shelly, dann noch eine Verbindung von den leeren Ausgängen Berker auf die Eingänge vom Shelly, L und N noch auf den Shelly fertig.
Ich würde den Shelly vorher nur mit L und N versorgen, in dein WLAN heben und schonmal umschalten auf Shuttermodus
-