Beiträge von Blausee

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Maximalwert und Minimalwert ist der höchst und niedrigste gemessene Wert im letzten gemessenen Zeitraum.

    Wenn du gerade Update gemacht hast klettert der gleich mal ein paar Grad hoch. Fängt sich aber wieder im Laufe der nächsten Stunden.

    Dann ist der Unterschied auch nicht mehr so hoch zwischen max und min.

    In der 24 Stunden Ansicht ist das bisschen verwirrend. Wenn du aber auf Wochen- oder Monatsansicht geht sieht das schon wieder anders und Sinnvoller aus.

    Danke

    Besten Dank für die klare und für mich auch nachvollziehbare Antwort. Ich habe tatsächlich immer in der 24 Stunden Ansicht geschaut. Da fallen die beiden Werte Maximal und Minimal zum gleichen Zeitpunkt der Messung an.

    Nochmals Danke

    Ich habe 2 Stück Shelly H+T in Einsatz. Meine Frage.

    Was stellt die Mindest- und Maximaltemperatur dar.

    Bei gleicher Messzeit, zeigt die Mindesttemperatur 22 Grad an und die Maximaltemperatur 26 Grad.

    Die rote Kurve liegt teilweise wesentlich höher als die blaue, obwohl die Messzeit identisch ist.

    Bis anhin konnte ich nicht nachvollziehen, was die Maximale Temperatur anzeigt. Die Minimale Temperatur entspricht dem Istwert.

    Besten Dank für eine Auskunft.

    Kurt

    Vorab besten Dank.

    Meine beiden Shelly Flood sind nun installiert und mit einer statischen IP Adresse konfiguriert.

    Guter WLAN-Empfang und trotzdem erscheint die Meldung "This sensor connects too slowly. Check your network settings or signal strengght".

    Wenn ich den Shelly Flood ins Wasser lege, blinkt die LED und die beiden Geräte piepsen. Es werden jedoch keine Meldungen auf die APPS abgesetzt. (auch wenn ich das Gerät längere Zeit im Wasser belasse).

    Kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke für alle Tipps und Unterstützungen.

    Kurt

    Besten Dank. Ich versuche es nochmals, bevor ich dein beiden Shelly Flood Geräte aus Frust zum Fenster hinaus werfe. ??

    Hab es gerade mal geteset. Offline ist er zwar nich. Er meldet fleißig die Temp.

    Alarm am flood wird ausgelöst, Floof piept und blinkt.

    In der App sieht man kurz, das er online geht. Es wird jedoch kein Alarm in der App ausgelöst oder Flood detect angezeigt.

    Werde das mit Support Team weiter verfolgen

    Besten Dank und Gruss

    Kurt

    Hat jemand wirklich Erfahrung mit dem Einsatz dieser Shelly Flood Geräte. Die WLAN-Anbindung funktioniert, jedoch melden sich die Geräte nach einiger Zeit endgültig mit der Meldung "Gerät ist offline ab" und werden nicht mehr geweckt durch Temperaturänderungen oder durch Wasserberührung der Kontakte.

    Ich habe es mehrmals versucht und über Tage getestet.

    Beste Grüsse

    Wie merkst du das sie sich verabschieden, meine melden sich einmal pro Tag an wenn die Temperatur sich nicht ändert und dann gehen sie wieder schlafen. Das ist das normale verhalten, um Energie zu sparen. Warum sollten sie auch sonst an sein.

    Bei Temperaturänderungen werden sie extra geweckt.

    Katastrophe diese Flood Dinger!

    Zuerst riesige Probleme beim Anmelden, dann beim Updaten,

    und jetzt verabschieden sich trotz guter WLAN Abdeckung ständig.

    Habe 4 Stk. davon.

    Langsam reicht es.

    Habe genau dasselbe Problem. Nach erfolgter WLAN-Anbindung melden sie sich nach einiger Zeit ab. (Gerät ist offline) Die Geräte werden nicht mehr geweckt. Weder durch Temperaturänderungen noch Wasserberührung. Die Geräte sind wirklich nicht vertrauenswürdig.