Beiträge von Cupras

    Regensensor geht auch (als Öffner/Schließer). Ist vielleicht interessant bei Verwendung mit Regneranlagen.

    Hi,

    Um welches Model handelt es sich hier, bzw. auf welche Spezifikationen muss ich achten?

    Dieses hier?

    in der Shelly App bekomme ich doch dann bei "ext. switch" bei Regen bzw. je nach Einstellung bis der Kork getrocknet ist ein "an" und bei Trockenheit ein "aus". Bzw. kann in ioBroker true oder false abgreifen?


    Ich möchte meinen Hunter Sensor der nur korrekt mit dem Hunter Steuergerät arbeitet tauschen.

    Aktuell habe ich eine Leitungslänge von ca. 20m. Spielt das eine Rolle für Sensoren am AddOn?

    Gruß

    Genau hatte mir auch einfach 3d gedruckte hutschienenhalter gekauft. Aber dein gewählter Querschnitt ist schon stolz.. Ich habe zu den Ventilen einen Querschnitt von 0.5 genommen. Hatte mich da an die Anschlusskabel diverser beregnungsgersteller orientiert.

    Aktuell arbeite ich an einer Visualisierung für die beregnung. Haben einen Server mit iobroker laufen und beim mähroboter habe ich es schon relativ simpel umgesetzt. Freut mich wenn ich helfen konnte

    Hier mal Bilder meiner aktuellen Visualisierung mit iobroker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey,

    Echt toll gemacht mit der VIS. welcher VIS Adapter ist das?

    Wärst du bereit VIS/Blockly, bzw. was so dran hängt mir zukommen zu lassen?

    Gruß

    Pläne im Lexikon.

    Klar ginge das über Netzteile schalten.

    Wenn man aber überlegt, ist es günstiger, für die Shellys 1 in ein neues 12V/24V DC (1A) Netzeil zu investieren, dann Relais gespart.

    Die Ventile haben ja ein Netzteil AC.

    Ach wenn ich den Shelly mit 24V DC betreibe dann darf ich 24V AC schalten? Nur nicht wenn er mit 230V betrieben wird?

    Hallo Cupras

    ein Relaise wäre Eltako ER12-001-8..230V UC. 1 Wechsler potenzialfrei 16A/250V AC

    Es gibt aber auch andere Hersteller wie Hager, ABB, Siemens, Finder, usw die durchaus auch günstiger sind. Einfach mal die Suchmaschine im Internetexplorer bemühen.

    AH, OK. Hatte nur einen Eltako S12-100 hier. Der Eltako muss dann aber doch per Shelly mit 230V versorgt werden und dann das Magnetventil mit 24VAC schalten. Wo finde ich dazu einen Schaltplan?

    Wobei bei dem Preis ich auch einfach pro Magnetventil einen Trafo nehmen kann und auf der Primärseite schalten. :/

    Danke,

    dann will ich hier auch konform bleiben. :-)

    Hättest du mal einen Link von so einem Relais und wie man dies dann einbindet?

    Wäre hier dann auch der Shelly Uni mit 24 VAC sinnvoller oder der Shelly 1?

    Erlaubt heißt, in Deutschland würde es ein Fachbetrieb nicht machen?

    Das ist doch beim Einsatz von Shellys generell fragwürdig, oder?

    Funktionieren würde es aber doch so, wie auch hier aufgezeigt.

    ich meine es gab auch einen Facebook Post von Dimitar, der dies ebenfalls so gemacht hat.

    Hast du auch ein Foto vom Verteiler mit den Shellys? Läuft alles noch, hab gerade vor meine Huntersteuerung zu ersetzen.

    Hallo,

    ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Der Warema WMS Funkstecker ist zwischen Stromversorgung und Rohrmotor.

    Wäre so ein Anschluss denkbar? Ich möchte das vor allem der Warema Funk-Windsensor weiterhin funktioniert. Daher kann ich auf den Zwischenstecker nicht komplett verzichten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch eine Frage. Die Anzeige an meinem SupraMatic E2 zeigt ja genau an in welcher Endlage sich das Tor befindet. Wenn ich jedoch alle Posts hier durchgehe komme ich zu folgendem Fazit:

    Am SupraMatic E2 kann ich die Endlage nur mit dem UAP1 Zusatzmodul oder einem Magnetkontakt abfragen. Ohne weiteres Zubehör ist es nicht möglich.

    Ist das so korrekt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    ich habe an meinem SupraMatic E2 es nach der ersten Skizze angeschlossen. Funktioniert bis auf die Endlage einwandfrei. Weshalb machen es manche wie in Skizze 2? Gibt es einen Unterschied?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das geht auch mit der Android APP HTTP Shortcuts

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi Lötauge,

    hat einwandfrei funktioniert. Allerdings würde ich dies auch gerne noch per NFC Tag triggern. Mit der APP Macrodroid kann ich als Bedingung "Locale/Tasker Plugin" wählen und dann den Shortcut aus der HTTP Shortcut App. Test in WLAN ging mal, mal nicht. Im mobilen Netz überhaupt nicht.

    An was könnte es liegen, gibt es Alternativen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.