Beiträge von bauerpower

    Liebes Forum,

    vielleicht kennen einige von Euch die PEHA JRM 95x. Eine recht kompakte Hutschienen Rollladen/Jalousiensteuerung.

    Leider verabschieden sich mehr und mehr Relais und die Zeit ist gekommen auf Shelly umzustellen.

    Die derzeitige Steuerung ist mit Tastern realisiert die ich auf jeden Fall beibehalten möchte. An diesen Schaltern liegt

    24V DC an (Versorgung über das hauseigene PEHA Netzteil).

    Die Rolladen werden über 220V AC angesteuert und alles läuft zentral im Schaltschrank zusammen.

    Ich nutze derzeit schon einen Shelly 2.5 für eine zentral Ab/Auf Funktion.

    Soweit ich nicht entsinne, kann ich beim Shelly 2.5 nicht mit einer Steuerspannung (DC) und Schaltspannung (AC)

    Arbeiten (nicht potenzialfrei), richtig?

    ... Wenn ich das Projekt aber mich einem Shelly 1 realisiere verliere ich Shutter Features ... :-(, oder?

    Ich möchte die Shellys aber auch nicht dazu nutzen die JRM zu steuern ... da wie gesagt schon 2 Relais altersschwach sind...

    Also was tun... sprach Zeus?

    Liebe Grüsse und einen guten Rutsch:!::!::!::!:

    Jörg

    PS: Kann leider nicht auf Steuerspannung 220V umstellen :-(

    Hallo Olsche,

    Vielen Dank für Deine Unterstützung.

    Wenn ich das richtig sehe ist mir hier der 1PM eher im Weg. Mit dem Shelly 1 könnte ich doch unterschiedliche Spannungen anlegen... oder?


    ... dann sollte ich doch die Eltako ersetzen können.

    Dann würde ich meine Bestellung umändern von Shelly 1PM —> Shelly 1

    ... Ich muss halt meine Versorgungsspannung von 8 auf 12 V ändern...

    Oder mache ich einen Gedankenfehler!?

    Liebe Grüsse

    Hallo Olsche,

    ... schönen 1 Advent!

    herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Genau das Schaltbild habe ich gerade gefunden.

    Ich dachte, ich kann die Eltako umgehen und schöne Shellys mit Hutschienen-Halterung

    verbauen ....hätte ich doch nur alle Taster auf 220V ...;(

    Bin mir nicht sicher ob ich genügend Platz in der Verteilung habe.....

    Gibt es noch eine Alternative?

    Liebe Grüsse

    Jörg

    Liebe Shelly Profis,

    Ich hab gestern meinen ersten Eltako S12-100 (220V)

    gegen einen Shell 1 ausgetauscht...war einfach, alles 220 V

    auch die Taster.

    ... das ist so geil!!!!

    Jetzt kommt es, bei meinen anderen 10 Eltako S12-100 ist die Tasterspannung

    8 V (Klingeltrafo), geschaltet werden dann 220 V Deckenlampen.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich gestern 10 Shelly 1 PM bestellt

    ... und bin mir jetzt unsicher ob es überhaupt so funktioniert.

    Tasterspannung: 8/12/24V

    Schaltspannung 220V

    Könnt Ihr mich bitte aufklären?

    1000 Dank (würde dann meine Bestellung stornieren)....

    Liebe Grüsse

    Jörg

    Danke schon mal für die Meldung, dann bis morgen, mit Erfolgs Meldung ?

    Wie geil ist das.... es funzt wirklich super.
    Ich habe nun meine JRM in die Lupus XT2 "eingebunden" OK nicht sexy aber funktional per Action URL!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @Albatros L-39 & @SebMai : Vielen Dank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt geht es an das Sektionaltor :-)

    Viele Grüsse

    Jörg

    Liebes Forum,

    schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin der noch eine JRM 950 hat :-)

    Ich habe letzte Woche meinen Shelly 2.5 bekommen und bin absolut begeistert!

    An meinen Schreibtisch funktioniert alles super:

    Mit meinem 24V Netzteil und einigen Drähten habe ich mein Testumfeld gebaut!

    Was möchte ich machen:

    Ich besitze eine Lupus XT2 Alarmanlage und möchte sehr gerne per HTTP-Request den Shelly

    anweisen meine Rollläden anzusteuern..

    In der Theorie ... klappt das mit:

    http://192.168.1.203/relay/0?turn=on&timer=1


    Anders als die Kollegen bin ich happy mit der JRM... ich möchte lediglich die 24V Eingänge für

    die "Gesamt-Dauerfahrt" durch Shelly nutzen ... sollte doch funtzen, oder?

    Im Live Test (Schaltschrank) konnte ich keinen Erfolg erzielen :-(

    • Ich habe Shelly an die Stromversorgung angeschlossen (siehe Nr. 1) und
    • 01 / 02 auf die jeweiligen Gruppeneingänge (I24/25) gelegt... (siehe Nr. 2 )
    • SW1/2 benötige ich nicht da die Steuerung per HTTP-Request stattfindet (denke ich zumindest)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Aktiviere ich nun die URL ... dann bewegt sich ausser dem Relais nix :cursing:

    :?:Könnte evtl. die Zeit zu kurz sein 1 sec

    :?:Soll ich lieber ein externes Netzteil verwenden?


    Bin wirklich dankbar für alle Tipps:-)

    Liebe Grüsse