O.K, vielen Dank für deine Info.
Muss ich mir dann mal genauer anschauen.
O.K, vielen Dank für deine Info.
Muss ich mir dann mal genauer anschauen.
Danke für die Info. Ich habe leider kein übergeordnetes System. Szenen kann ich nur mit "Tastendruck" erstellen.
Wie würde das per Script funktionieren ?
Hallo Zusammen,
ist es mit dem Blue Button 1 im Beacon Modus ( Anwesenheitserkennung) möglich, einen anderen Shelly anzusteuern, um z. B ein Licht einzuschalten ?
Mit dem "Taster" konnte ich es realisieren.
Leider finde ich in der Bedienungsanleitung , keinen Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Günther
Wohin "läuft" denn das graue Kabel ?
Am besten eine Skizze anfertigen, wie du das ganze angeschlossen (verschaltest) hast.
Bei mir das Problem das immer wieder bei den Geräten da steht Cloud Disabled obwohl diese aktiviert ist.es lässt sich also weder in der shelly app oder über Alexa richtig steuern.
Wenn ich dann in die Shelly App gehe auf internetsicherheit und auf cloud dann sagt man mir damit dieses Gerät bereits einem anderen Benutzer gehört. das ist ätzend und ich finde hier nirgends eine Beschreibung die das Problöem beheben kann.
Wo genau , steht denn "Cloud Disabled" ?
Kannst hier einen Screenshot heinstellen ?
So wie in meinem Beitrag #9 „befürchtet“. Das ist aus meiner Sicht ein riesiges Qualitätsproblem, weil Lebensgefahr besteht.
funkenwerner, nicht nur ein Ticket, sondern ein Rückruf aller betroffenen Geräte!
@neo-v und SebMai, das sieht sehr nach einem nachträglich plump kaschierten Designfehler aus, da hätte tippdy seine „helle“ Freude dran.
Wir hatten ja schon mal hier über die Qualität der Plug diskutiert.....ist noch viel Luft nach oben, würde ich sagen....
bei 180c sind es auch 0,002
Ich wollte eigentlich wissen, ob bei eingestecktem Plug der "Phasenprüfer" auch rot leuchtet wenn der Shelly 180 Grad gedreht wird.
...sieht gut aus....würde mich jetzt noch interessieren ob die 180 Grad Drehung eines "roten" Shellies etwas verändert.
...auf Ohm stellen...
Da wurde ich kürzlich belehrt, dass das bei Wechselspannung egal wäre
Shelly1 zum Outdoor Plug mit IP54 umgebaut
Mein Einwand von wegen unterschiedlicher L- oder N-Schaltschemata blieb unbeantwortet.
Trotzdem darf es ja keine Verbindung zum Gehäuse geben, weder von N noch von L.
...es war ja mal nur die Frage , was dann passiert , soll ja zum "testen" sein...
Dass das bei den Shellys auch noch unterschiedlich ist, macht‘s nicht leichter. Schwindelt denn der Schwindler rot, wenn du den „roten“ Shelly mal zum Trockner steckst?
...oder den "roten" Shelly um 180 Grad drehst ?
Factory Reset schon mal gemacht ?
Hast du die Einstellungen über die App oder Cloud verändert ?
Wie kann ich den Schrott updaten, wenn ich nach dem letzten Update weder auf die Weboberfläche noch auf die API komme? Wenn ich ganz viel Glück habe schaffe ich es mal auf die Status Seite.
Müsste irgendwas mit 1.9.4 sein... Bekommt keine IP vom Unifi Gateway, wobei eigentlich sollte er eh ne feste haben. Aber was Alterco sich da wieder für einen Schrott zusammenprogrammiert hat weiß ich nicht.
...welche und wieviele Shellys hast denn ? Würde für eine mögliche Hilfe weiterhelfen....
Alles anzeigenHallo zusammen
Ich versuche eine Steckdose 230V mit einem Shelly 2.5 zu schalten. Leider war das Ergebnis nur ein Knall und Dunkelheit
Die Verkabelung habe ich folgendermassen gemacht:
- Phase Gebäudestrom an Shelly L (links)
- Nullleiter Gebäudestrom an Shelly N und Steckdose N
- Shelly O1 mit Steckdose L verbunden
Was mach ich hier falsch?
Ich hab in einem ersten Versuch eine Lampe angeschlossen. Da hat alles funktioniert.
Bin für jeden Input dankbar!
Herzliche Grüsse
Thomas
Kurzschluss? zu große Leistung an der Steckdose ? usw .......zeichne auf was du gemacht hast und dir wird geholfen.
Hast du dir im Lexikon schon einmal die Anschlusspläne angeschaut ?
...geht auch....ist eigentlich dasselbe wie deine erste Frage ganz oben.
Aber ohne Shelly funktioniert es einwandfrei. Oder 1 Schalter mit Shelly sowie 1 Schalter ohne Shelly funktioniert es auch. Aber 2 Schaltern mit 2 Shellys kriege ich Probleme. Wie kann es sein?
Der "Taster" muss auch funktionieren, wenn der Shelly nicht im WLAN oder App eingebunden ist. Blinkt die LED am 2.5er Shelly ?
..der Bypass wäre dann funktionslos. Ich würde dir sehr raten, einen Fachmann vor Ort zu Rate bitten.
Missverständnis ?
Bitte, gerne