Hallo Karl
Es ist schon eine Weile her, als du diese Frage gestellt hast- wurde sie jemals gelöst?
Ich bin zur Zeit daran eine Steuerung Smartfox und Shelly zu Testen und sie funktioniert
Gruss
Lucas
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Karl
Es ist schon eine Weile her, als du diese Frage gestellt hast- wurde sie jemals gelöst?
Ich bin zur Zeit daran eine Steuerung Smartfox und Shelly zu Testen und sie funktioniert
Gruss
Lucas
Die Testfirmware, die ich vom Support bekommen hatte, meldet sich mit "20220901-104556/v1.12-3EM-2-gdc3a2a39d".
Hi ich habe mit meiner Version: 20220209-093605/v1.11.8-g8c7bb8d probleme und darum möchte ich dich bitten, ob du mir deine "neuere" zusenden kannst.
Danke
@66er
Sorry jetzt stehe ich mir selber auf der Leitung - was ist gemeint mit - Request-Sender auf dem Shelly eingelogt??
- ist das eine Einstellung auf dem Shelly?
Ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit das interne Relais im AP-Modus mit URL-Aktion zu schalten. Dass ich in einem Gebäude-WLAN das Relais mit einem HTML-Befehl zu schalten kann, weiss ich. Es besteht jedoch das Bedürfnis, das Relais in einem Raum zu schalten, wo ich keinen Empfang des Gebäude-WLAN habe und ich nicht extra eines aufbauen muss.
Hat da jemand Erfahrungen
Im Weiteren interessiert es mich, ob Seitens Allterco "I/O URL Actions" mehrfach mit unterschiedlichen Parameter geplant ist? Es hat zum Ziel, dass ich in einem PV-System je nach Produktionsleistung Verbraucher (Warmwasserpspeicher) in mehreren Leistungsstufen schalten kann. Produktionsabhängige Lösungen gibt es mit Thyristoren, diese sind jedoch relative teuer und verursachen auch Störungen auf dem Netz, welche vom EW ungerne gesehen werden
Auch hier gibt es mit Shelly-Cloud und Szenen dies Möglichkeit mehrere Verbraucher-Schaltungen zu programieren, aber auch hier möchte ich von der Cloud unabhängig sein und keine weiteren Systeme (Hausautomation, Raspberry Pi + ....) aufsetzen.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Wunsch nicht alleine da stehe
Danke folks für eure Feedbacks
etwas verspätet kann ich noch ein Bild zu meinen Shelly-Verlängerungen liefern.
Gruss
Lucas
Bilder kann ich leider nicht liefern, da ich dieses Setup für einen Freund für sein Ferienhaus gemacht (Heizung Remote einschalten) und diese Buttons sind jetzt im Ferienhaus.
Vieleicht kann ich Bilder noch nachliefern
Hi
Ich habe mir ein Verlängerungkabel T12-T13 genommen, einen Shelly Button und diesen mit einem Shelly Schaltaktor eingebaut. Funktioniert einwandfrei und ich kann sogar die Länge des Verlängerungskabel in verschiedenen Längen wählen und der Clou, der Schalter ist auch gleich eingebaut.
thx habe es selber wieder geschafft- login deaktiviert
Hallo
Ich habe das Shelly 2.5 über die Cloud eingerichtet und auf meinem Mobile mit Login versehen. Nun komme ich ohne Login nur über "Mobile Daten" auf den Shelly. Über WLAN kommt immer die Abfrage, aber leider kenne ich die Logindaten nicht mehr. Wie kann ich dieses Login deaktivieren?
thx im Voraus