Im MQTT-Adapter wird er unter mqtt/0/shellies/womo/shellie-uni zu finden sein und nicht wie vermutlich gewünscht unter mqtt/0/womo/shellie-uni.
Beiträge von SeRef
-
-
Aus meiner Sicht wäre die Logik in einem Script eines Gen2 /Plus oder Pro Gerätes besser aufgehoben!
Welche Vorteile siehst du darin?
-
Hallo K0NFUZIUS,
mit dem Befehl WebSend sollte es möglich sein, einen Shelly direkt vom ESP zu schalten. Ich habe es noch nicht probiert, werde das aber in der nächsten Woche interessehalber mal machen.
Gruß
SeRef
-
Es gibt ein Beispiel von Allterco auf Github. Das wirst du nur an deine Bedürfnisse anpassen müssen.
-
ich frage per IObroker die Werte ab und berechne danach Statistik.
Ähnliches mache ich auch.
Wegen des zurücksetzen des Zählers, speichere ich den letzten übertragenen Zählerstand ab. Ist der neue Zählerstand größer als der Letzte, bilde ich die Differenz aus Neuem und Letztem und addiere es zu meinem Zählerstand.
Ist der Neue kleiner als der Alte, wurde er in der Zwischenzeit resettet und ich addiere den Neuen zu meinem Zählerstand.
Es geht dabei zwar der Verbrauch zwischen dem letztem Üertragen und dem Zeitpunkt des Zurücksetzens verloren, aber damit kann ich Leben.
-
Bei meiner WM und Gs reicht es, dass ich einen Pug nehme. Ich starte die Geräte ganz normal, nur, dass ich dann den Plug ausschalte. Wenn der Plug wieder eingeschaltet wird, laufen sie ganz normal weiter..
-
Beim Shelly pro 3EM ist das leider nicht so leicht zu verifizieren.
Wenn es am Fehlen der Firmwaredatei liegt, könnte ich sie dir zukommen lassen.
-
Hier mein Befehl zum Einschalten:
sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', { topic: 'shellies/Pumpe/command/switch:0', message: 'on' });
und zum Ausschalten:
sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', { topic: 'shellies/Pumpe/command/switch:0', message: 'off' });
-
Ich bin gerade nicht zu Hause. Den genauen Befehl kann ich dir frühestens heute Abend senden.
Nur soviel schonmal. Ich mache es über ioBroker mit mqqt Adapter. Es ging erst, als ich es mit sendTo gemacht habe. Mit setState ging es nicht.
-
Bisher nur einen.
-
Relais bei einem Plus1PM lässt sich bei mir problemlos über Control Ein- und Ausschalten.
-
-
... oder entriegele mal das Tor vom Antrieb, bewege es von Hand (sehr) langsam auf und betrachte dabei die Empfangsstärke des Shelly.
-
Schirmt eventuell das offene Tor das W-Lan Signal ab?
-
Es als nutzlos zu bezeichnen, halte ich für sehr übertrieben. Mit Excel per Makro kein Problem. Unschön ist dabei nur das Warten, bis die Dateien endlich heruntergeladen sind. Und dass mittendrin mal was fehlt, ist mir noch nicht aufgefallen.
-
Hallo RaHo54,
ich vermute, dir ist nicht ganz klar, was diese Werte angeben.
Sofern Messwandler richtig herum angelegt ist, ist "payload.emeters[2].power" die aktuelle Leistung in W (positiv ist Verbrauch, negativ Einspeisung) und "payload.emeters[2].total_returned" die Summe der eingespeisten Energie in Wh. Die andere Richtung zu payload.emeters[2].total_returned (Einspeisung) ist payload.emeters[2].total (Verbrauch).
Gruß
SeRef
-
-
Noch eine Frage wie bekomme ich den Neutralleiter per Mqtt in den IObroker es werden alle drei Phasen angezeigt nur nicht der Neutralleiter ?
Ohne Zutun ist er bei mir im MQTT Adapter mit drin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Geht es dir nur um die Anzeige im Webui ohne die Nullen am Ende oder dass die Zahl auf eine bestimmte Anzahl Stellen gerundet wird?
ne auf 1 Nachkommastelle reicht.
Das beantwortet nicht wirklich meine Frage.
Wenn es dir um die Anzeige geht, muss der Wert in einen String gewandelt werden und in einer Variable, die als Zeichenkette erstellt wurde, gespeichert werden. Das hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist, man kann genau bestimmen wie sie angezeigt wird, z.B. auch mit Einheitenzeichen, Nachteil, man muss beachten, dass die Variable in Programmen und Skripten die auf die Variable zugreifen auch als solche entsprechend behandelt werden muss.
Allerdings blicke ich bei der Gesamtleistung nicht durch. Wie oben geschrieben bekomme ich 8,75.
Welcher Wert ist das ?
Das ist nicht die Gesamtleistung sondern der Verbrauch seit letzten Neustart des Shelly in kWh.
-
Geht es dir nur um die Anzeige im Webui ohne die Nullen am Ende oder dass die Zahl auf eine bestimmte Anzahl Stellen gerundet wird?