Nur mit Shellys wird es nicht gehen. Es gibt keinen Shelly, der Gleichstrom in dieser Höhe schalten kann.
Beiträge von SeRef
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
und zeigt natürlich keine Leistungen kleiner als 0W an.
Ist aber nicht bei jedem Zähler so. Mein Zweirichtungszähler zeigt die Einspeisung als negative Leistung an. Meines Wissens ist das auch so üblich.
-
Ja sicher, aber nicht mit der Messeinrichtung einer Shelly. Da braucht man dann ein anderes Kaliber. 66er hat da völlig Recht.
Sind die von 66er erwähnten EM - Messsensoren nicht auch Shellys?
Davon ab, ein Pro1PM kann auch die Richtung erkennen.
-
Ich würde empfehlen, den Wert für TIMEOUT auf 1 Minute zu verringern. Ich weiß nicht, wie du die CMD - Befehle aufruft, aber so wird bei nicht Erreichbarkeit des Shelly die CCU "nur" für eine und nicht für 60 Minuten blockiert.
-
In der Datei /etc/config/energyPrice stehen die Preise pro kWh für Strom und Gas, die über das Webui der CCU eingetragen wurden.
Mit dem Befehl kann man die Preise im Skript einlesen und dann für weitere Berechnungen verwenden. Daher gehe ich davon aus, dass da noch ein Skript läuft, das denn betroffenen CUxD-Kanal verwendet und den CMD-SHORT überschreibt.
-
Nein, keine älteren. Immer nur die aktuelle.
Ich lade sie mir automatisiert für die Geräte, die ich nutze (kein Plus Plug S) herunter. Schon allein, weil meine Shellys keinen Internetzugang haben und mir somit auch immer der Weg zurück offen steht.
In diesem Beitrag habe ich schon mal aufgezeigt wie man an den Link kommt.
-
Die gerade aktuelle original Firmwaredatei kann man sich auch bei Alterco herunterladen. Ob man allerdings damit von Tasmota zurückflachen kann, weiß ich nicht.
-
Das kann ich von hier leider nicht beurteilen.
Schau doch beim nächsten (Niesel)Regen, wie lange es dauert, bis das Wasser anfängt abzulaufen. Dann kannst du in etwa abschätzen, ob die Markise dann noch trocken einrollt.
-
Und den Regensammler würde ich gleich unter der letzten Dachziegel Reihe setzten
Das wird wahrscheinlich nicht wie gewünscht funktionieren. Die Dachfläsche muss auch erst Nass werden bevor das Wasser anfängt abzulaufen. Je nach Dacheindeckung und Verschmutzung kann das schon eine Weile dauern.
-
Daraus ergibt sich, es ist kein Energieverbrauch, eher ein Energiegebrauch.
-
Again: there is no possibility to download the mentioned firmware?
-
In der Regel werden die Endlagen am Motor eingestellt. Der Shelly merkt dann an der Leistungsaufnahme ob der Motor dreht oder steht. Beim Kalibrieren misst er die Laufzeiten, was ihm im Normalbetrieb dann ermöglicht zwischenpositionen anzufahren.
-
I use a Pro4PM with latest Firmware 20230209-132431/0.13.0-g68ba560
The latest firmware for the Pro4PM is 20240223-141933/1.2.2-g7c39781. Your problem could be solved after the update.
-
Die vorherige Rollladensteuerung hat den oberen Endanschlag erkannt und hat ca. 1 cm unter den Rollladeneingang in den Kasten gestoppt.
Die Endlage wird vom Motor erkannt und nicht von der Steuerung. Diese wird auch an diesem eingestellt. Der Shelly erkennt nur an der Leistungsaufnahme, ob der Motor läuft oder steht. Bei der Kalibrierung misst er die Fahrtzeit des Rollladens von oben nach unten und umgekehrt. Anhand der ermittelten Fahrzeiten kann er dann die Zwischenpositionen anfahren.
Warum dein Rollladen jetzt versucht zu weit nach oben zufahren kann ich dir nicht sagen, würde aber empfehlen, die Einstellung der Endlagen am Motor zu überprüfen.
-
Nein, das gilt nur für den PRO 3 EM!
-
Okay, dann habe ich keine Idee. Er sollte eigentlich selbst mit einer Phase noch laufen. Der Pro läuft nur, wenn er am Anschluss für L3 mit Spannung versorgt wird
-
Ist es ein 3EM oder ein PRO 3EM?
-
Jemand eine Idee?
Hast du vielleicht den Range Extender aktiviert?
-
Nachdem lehmi so freundlich war, mir die beiden oben gelöschten Skripte zu senden, habe ich sie für Gen2 Geräte angepasst. Aus Performancegründen, habe ich sie in ein Skript zusammengefasst.
Code
Alles anzeigen! Skript zur Leistungs- und Energieaktualisierung Shelly Plus PM mit Originalfirmware (by SeRef vom 06.03.2024) ! Angepasst von Gen1 auf Gen2 ! basiert auf: ! Skript zur Gesamt-Verbrauchsaktualisierung Shelly1PM mit Originalfirmware ©2019 by 66er V1.2.1) ! https://shelly-forum.com/forum/thread/649-shelly-pm-leistungsmessung-in-homematic-einbinden-mit-der-originalfirmware/?postID=13125#post13125 ! Bohrbrunnen (nur zur Orientierung, ggf anpassen) ! **** Abfrage des Shelly Plus PM ***** ! In der folgenden Zeile IP des Shelly anpassen! var vUrl = "http://192.168.0.191/rpc/shelly.GetStatus"; ! In den folgenden Zeilen die CUxD-Exec-Kanal anpassen (hier: 2801001:8) dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:8.CMD_SETS").State("wget -q -O - '" # vUrl # "'"); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:8.CMD_QUERY_RET").State(1); string Antwort = dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:8.CMD_RETS").State(); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:8.CMD_SETS").State(""); ! WriteLine(Antwort); ! **** Auswertung Leistung des Antwortstrings **** ! Hier NICHTS ändern string s; string p = "-1"; foreach (s, Antwort.Split (",")) { if (s.Contains ('"apower"')) { p = (s.StrValueByIndex (":",1)); p = p.ToFloat(); ! WriteLine(p); } } ! **** Auswertung Energie des Antwortstrings **** ! Hier NICHTS ändern string e = "-1"; foreach (s, Antwort.Split (",")) { if (s.Contains ('"total"')) { e = (s.StrValueByIndex (":",2)); ! WriteLine(e); ! ***** Umrechnung Wh in kWh **** e = e.ToFloat(); e = e / 1000; ! WriteLine(e); } } ! **** Variablen setzen **** ! Leistung if (rep > -1.0) { ! Variablennamen anpassen (hier: Leistung_Bohrbrunnen) dom.GetObject("Leistung_Bohrbrunnen").State(p); } ! Energie if (e > -1.0) { ! Variablennamen anpassen (hier: Verbrauch_Bohrbrunnen) dom.GetObject("Verbrauch_Bohrbrunnen").State(e); } ! Ende Skript
Das Skript sollte auch bei weiteren ein-kanaligen Shellys der Gen2 funktionieren.
Gruß
Seref
-
Bitte sende mir mal die zwei Skripte von oben per PN zu. Wenn ich das beim drüberschauen richtig gesehen habe, sind da keine großen Änderungen vonnöten.