Kontrollier mal, ob die IP-Adresse doppelt vergeben ist.
Beiträge von SeRef
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Eventuell die Gerätedosen gegen Tiefe austauschen? Dann hast du genug Platz für normale Taster/Schalter und ein Shelly dahinter.
-
Du kannst den Wall Switch 2 verwenden. Er hat den Vorteil, dass man den 2PM von hinten an den Switch anklipsen kann und er so fixiert ist.
-
Man kann es ja eh erst mal 1-seitig probieren, mein "Argument" beruhte nur darauf dass bei 1-Seitiger Trennung = Kabelbruch trotzdem das Signal noch auf dem Signal messbar ist (=> "Radio-Test"), obwohl natürlich der Roboter den Unterschied schon erkennt.
Das vom Radio empfangene Signal reicht dem Roboter zur Erkennung der Schleife nicht aus, ist aber sehr hilfreich beim Auffinden von Unterbrechungen.
Es wird an die Schleife (Spule mit einer Wicklung) eine gepulste Gleichspannung angelegt, die ein Magnetfeld erzeugt. Dieses ansteigende und abfallende Magnetfeld erzeugt in den Sensoren (Spulen mit vielen Wicklungen) eine Induktionsspannung. Anhand der Polarität der Spannung erkennt der Mäher, auf welcher Seite des Drahtes er sich befindet und an der Höhe der Spannung in etwa die Entfernung.
-
Es wurde dort diskutiert dass du dabei BEIDE Enden umschalten musst
Dem kann ich nicht zustimmen. Eine beidseitige Umschaltung ist, wenn überhaupt, nur in Ausnahmefällen nötig.
Ich betreibe selber drei Schleifen und auch von anderen (Stichwort Robonect Relais) habe ich noch nie gehört, dass ein beidseitiges Umschalten nötig war.
-
In Planung scheint ein solcher Plug zu sein. Link
Bald verfügbar, kann bei Shelly allerdings schon mal etwas länger dauern.

-
Es besteht auch die Möglichkeit in beiden ioBroker Instalationen eine weitere Instanz des MQTT Broker/Client Adapters zu installieren, diesen als Client einzurichten, beim jeweils anderen Broker anmelden und alle Topics zu abonnieren. Damit bekommt man im Client die Topics des jeweils anderen Brokers.
-
Wenn man deine Variante (die ich ebenso seit geraumer Zeit nutze) verwendet, kann man ein RIESIGES PROBLEM mit der GESAMTEN HOMEMATIC / RASPBERRYMATIC haben, nämlich dass ALLE PROGRAMME bis hin zu WebUI EINFRIEREN!!!
Ändere mal den wget Aufruf (Zeile 3) wie folgt ab:
Damit werden die Hänger auf 10 Sekunden begrenzt.
-
Aber wenn das so ist, dann existiert zwar /ota für GEN2, hat aber eigentlich keine sinnvolle Funktion, oder? Ganz einfach, weil ich keine URL zu irgendeinem Firmware ZIP generieren kann.
Ich nutze /ota, um meine Shellys, weil sie keine Internetfreigabe haben, vom eigenen Server upzudaten. Dazu Frage ich 1x pro Woche den Shelly-Server ab und wenn es eine neue Version gibt, lade ich sie mir herunter. Hat den Vorteil, dass ich bei Problemen auch Mal zurück kann.
-
Den bekommt man aber nicht für ein BKW.
Das kommt scheinbar auf den Netzbetreiber an. Bei meinem wird auch bei einem BKW ein Zweirichtungszähler eingebaut. Sogar wenn erst ein Jahr vorher der Ferrariszähler gegen einen neuen Einrichtungszähler mit Rücklaufsperre getauscht wurde.
-
Darf ich außerdem fragen was die Befehlfolge vor dem Http-Befehl bedeutet.
wget -> Aufruf des Befehls
-q -> quiet, keine Ausgabe auf Konsole
-O - -> Ausgabe nicht in Datei, sondern stdout
-t 1 -> Anzahl Verbindungsversuche, Standard 20
-T 10 -> Zeit in Sekunden für Timeout, Standard 900
Dann noch ein % davor, damit der Computer erkennt, dass das Zeichen in der URL maskiert werden soll - Ergebnis %3D für =
Hier muss es '~3D' sein.
-
Ich kann da ein Gedicht für den Weihnachtsmann eintragen, da verschwindet nichts.
Aber nur wenn im Gedicht keine Sonderzeichen wie "=" oder "&" enthalten sind

-
Versuch bitte mal
wget -q -O - -t 1 -T 10 'http://192.168.178.158/rpc/button.trigger?id~3d200~26event~3dsingle_push'
für zu undwget -q -O - -t 1 -T 10 'http://192.168.178.158/rpc/button.trigger?id~3d201~26event~3dsingle_push'
für auf. -
Sehr schön, freut mich. Danke für die Rückmeldung.

-
*** EDIT durch Moderation - Firmware Zip entfernt ***
Die 1.6.0 habe ich nur als Beta 1 und 2.
Ob ein Downgrade funktioniert, musst du probieren.
Die Endung .txt muss gelöscht werden. Endung .zip wird vom Forum nicht akzeptiert.
-
Nicht per Websocket, aber um einen 3EM in die Victron Welt zu integrieren, gibt es diverse Skripte, die auf dem Cerbo installiert werden können.
-
ich werde dann den prefix um "shellies" ergänzen.
Aber nicht das "/" vergessen! Es muss "shellies/" sein. Sonst ist es kein Ordner, sondern ein Teil des Namens.
Aber warum taucht der andere Eintrag von dem Plus 2PM im MQTT Explorer auf (der mit der Device Id am Ende)?
War er unter diesem Namen schon mal am Broker angemeldet? Wenn ja, schau mal im Broker, ob du ihn dort löschen kannst. Ich vermute, dass es das Testament ist, den der Broker an jeden Client sendet.
Würden die folgenden Einträge in VSC dann stimmen?
Da kann ich nichts zu beitragen, habe mit VSC noch nichts zu tun gehabt.
-
Ferner wird der neue Shelly auch nicht unter dem Order "shellies" aufgelistet, unter dem sich noch ein weiterer 2.5er für eine andere Rolllade befindet.
Füge bei MQTT prefix "shellies/" vor deinen Eintrag ein, dann erscheint er im Ordner "shellies".
Kann ich nicht alternativ das rauf-/runterfahren der Rolllade direkt in MQTT Explorer checken?
Falls das letztgenannte zutrifft, "wie" und "was" muss ich denn "wo" im MQTT Explorer "publishen" (damit die Rolllade rauf/runter fährt)?Sende an den Topic "<TopicWieMQTT prefix>/command/cover:0" z.B. "pos,50" für 50% oder "open" für öffnen oder "close" für schließen.
-
Der Schalter war aber am Shelly angeschlossen und nicht parallel zum Shelly?
Nicht das der Motor dadurch Schaden genommen hat, dass der Schalter in einer Stellung (z.B. hoch) stand und der Shelly in die andere Richtung (z.B. runter) gesteuert hat.
-