Beiträge von init5

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Den Widerstand habe ich bereits verbaut und das funktioniert auch soweit ganz gut. Zumindest wird jetzt unterschieden, ob die Pumpe läuft, oder nicht. Allerdings gibt es eben noch einen weiteren Zustand in dem der Solarregler anzeigt, dass die Pumpe in Betrieb ist, und man sie auch laufen hört, obwohl der i3 sagt, dass die Pumpe inaktiv ist. Misst man dann die Spannung sieht man, dass auf der Leitung 120V sind.

    Fakt ist also, dass der i3 für diesen Einsatz nicht geeignet ist. Die Frage wäre nun also, welchen Shelly müsste ich stattdessen nehmen. Kann der normale Shelly 1 das? Was würde passieren, wenn ich die Leitung zur Pumpe parallel auf den Schaltereingang eines Shelly 1 hänge und dann 120V dort ankommen? Registriert er das?

    Die PWM-Steuerung sitzt an der Pumpensteuerung. An dieser Steuerung sitzen diverse Temperaturfühler, und sie lässt die Solarpumpe anlaufen, wenn die Kollektoren warm genug sind. Ich gehe hier nur von einer PWM Steuerung aus. Der Regler ist ein Wagner SunGo X und die Pumpe eine WILO Star ST 25/4. Ein Eingang vom i3 hängt einfach parallel am Ausgang des Solarreglers, an dem die Pumpe hängt.

    Ich habe einen Shelly i3 an meiner Heizung verbaut. Damit wollte ich messen, wann der Brenner und die Solarpumpe laufen. Die Pumpe habe ich über einen Widerstand angeklemmt und das funktionierte vermeintlich auch. Später habe ich dann aber gesehen, das die Pumpe läuft, aber der i3 zeigte nichts an. Da lag auch sie Spannung bei 120V, d.h. die Pumpe scheint an einer Art PWM Steuerung zu hängen, die somit auch die Spannung regeln kann.

    Welchen Shelly bräuchte ich denn, um diesen Zustand messen zu können. Also ich will die Pumpe nicht selbst schalten, nur messen, ob sie läuft.