Beiträge von elektroman

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    ich habe mal eine kleine Dimm-Testreihe gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    Würde mich freuen, wenn man in einer zentralen Rubrik zum Dimmer 2 Lexikon o.ä. solch eine Kompatibilitätsliste (einfach aus Erfahrungswerten) mal pflegen könnte.

    Zum Thema Flickering kann ich bisher nur sagen, dass alle LED's etwas zum Flackern neigen. Bei einigen ist das aber kaum spürbar, aber dennoch vorhanden.

    Und kann mir bitte mal jemand technisch erklären, was genau das "Anti-Flickering Debounce" machen sollte, denn das Flackern bekomme ich damit definitiv nicht weg.

    U / P / TypGerätDimmbarTransitionFlackerfreiNotizen
    230V / 5,5W / LEDPHILIPS Classic LEDspot MV dimmableJaJa*Ja***recht ruckartig
    **marginal
    230V / 3,9W / LEDChina - nonameJaJaNein
    12V AC / 100W / Halogene-Trafo: SELF ET-105-2
    (35-105W)
    JaJaJa5x20W
    Trailing edge, sonst Dimmer Overtemperature
    12V AC / 5W / LEDe-Trafo: Paulmann 977.67
    (0-65W)
    LED: China - noname
    JaJaNein
    12V AC / 5W / Halogene-Trafo: Paulmann 977.67JaJaJa
    12V AC / 6,8W / LEDe-Trafo: Paulmann 977.67
    LED: Paulmann Nova 936.80
    JaJaJa5x6,8W
    min. 5% Last, sehr träge
    12V DC / 7W / LEDe-Trafo: PB-Versand DR-CV-12
    Paulmann Gutta 709.29
    Ja*JaJa***min. 5% Last
    (1er Variante), auch nach optimierter Anti Flickering Debounce Methode von dewaldo
    **leichtes Flackern nach stündlichen Rundsteuersignal
    12V DC / 21W / LEDe-Trafo: Anway electric AW02-700F27
    Paulmann Gutta 70930
    JaJaJa3x7W Leuchten

    Ticket Status: Resolved

    Dear Sir/Madam,

    Please be informed that we experienced server outage, but problem is permanently resolved and no further issues are expected.

    Currently all services are UP and running. If you still see some devices to appear offline/unavailable, please logout/login or delete application data/cache.

    Here is short summary about mentioned problem and how it was handled:

    18:00 GMT: Server outage. We work to fix it.

    Update : Whole team work for solution. Looks like we are under attack. Soon will be resolved.

    Update 20:00 GMT : Most of the traffic which cause attack is filtered. Services partially works. Everything will be back soon.

    Update 21:00 GMT : Problem solved. Attack is fully isolated. We expect up to 30 min to be UP. No affected, lost or leaked data.

    Update 21:45 GMT: All services UP!

    We would like to apologies for the inconvenience caused.

    Kind regards,

    Shelly Support Team


    Deswegen habe ich mich für Shelly entschieden da kein cloudzwang

    Ja, das war auch mein Beweggrund für Shelly.

    Die Shelly App hat definitiv noch Potential nach oben, wie z.B. einen Offlinemodus.

    Dennoch gibt es genug Möglichkeiten lokal mit seinen Shelly‘s zu kommunizieren:

    - direkt via http (ip)

    - direkt via MQTT

    - indirekt via Alexa, Siri & Co.

    - Drittanbieter Apps, wie Shelly Home ...

    Schreibe ich auch ? (beinahe)

    Hatte vorhin aber bereits ein Ticket eröffnet.

    Gibt es - außer Facebook - eine zentrale Seite, wo man diese Störungen einsehen kann ?

    Vielleicht würde das in dieser Runde sogar Sinn machen ein zentrales Dashboard für sowas - hier im Forum - zu haben.

    Dann würden auch nicht so viele parallel ins Forum schreiben.

    LED Trafos müssen meines Wissens nach mit Leading Edge kalibriert werden.

    Hier darf ich mal kurz korrigieren ?

    Für 12V LED oder Halogen gilt:

    • Bei elektronischen Trafos verwendet man PhasenABschnittsdimmer (trailing edge)
    • Bei konventionellen Trafos (alte Welt) benutzt man eher PhasenANschnittsdimmer (leading edge)

    Bei 230V LED's, wie in diesem Fall, ist die Phasendimmung relativ egal.

    Update: ich hatte versehentlich mal 5x 12V Halogenleuchten an einem elektronischen Trafo auf leading edge kalibriert, was zur Folge hatte, dass der Shelly sich nach 10-30min abschaltete. ?

    Fehler:

    Overtemperature null0°C

    Die Meldung sollte man in der App auch mal korrigieren ?

    Charles63 - das ist ja wirklich blöd, wenn man schon so lange wartet. ?

    Meine 2.Lieferung vom BF Sonntag kam heute auch endlich, aber vollständig und gut verpackt. ?

    Etwas enttäuscht war ich, von den fehlenden Spezialbatterien (CR123A), weshalb ich die D/W 2 und Flood Sensoren noch nicht einrichten/testen konnte.

    Hier sollte man auch mal überlegen, einfach einen wiederaufladbaren Akku mit zeitgemäßer USB Ladefunktion, wie beim Button 1, einzubauen.

    Für den „Luxus“ würde ich auch gerne ein paar Euro mehr bezahlen ?

    Hallo & ein gutes neues Jahr euch allen,

    durch einen Zufall konnte ich mal in das Innenleben meiner 2.5'er Shellies schauen. Beim Auspacken fiel einer gleich einer auseinander ?

    Nach kurzer Suche stieß ich auf die Problematik mit den zu langen Pins und der Kurzschlußgefahr der ersten Serie. Das scheint behoben, ABER

    bei meiner Bestellung fand ich, bei 2 von 8 Teilen, erneut Dellen in der Antenne und damit einer neuen potentiellen Gefahr !

    Der 4,7µF Kondensator liegt direkt auf dem 100'er Kondensator und drückt somit ordentlich auf die WLAN Antenne und das Gehäuse.

    Normalerweise sollte dieser flach auf der Platine liegen, wie bei den meisten Teilen.

    Eine mechmanische Korrektur ist bei meinem 2 betroffenen Teilen nicht möglich, da die Lötdrähte zu kurz Abgeschnitten wurden.

    Funktionieren tun die ja, aber die Qualitätskontrolle von Allterco sollte solche Mängel eigentlich erkennen, bevor etwas passiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern auch 2 Steckdosen smartifiziert mit 2.5'er Shelly's, jedoch Unterputz.

    Das Gehäuse und die Wago's habe ich mit Heißkleber direkt am Steckdoseneinsatz befestigt und vormontiert, um später bei der UP Verkabelung nicht soviel Gefummel zu haben.

    ℹ️ Tips:

    - vorher solltet ihr die Pins zum Flashen mit Tesa abkleben, sonst verkleben die Kontakte.

    - es ist auch ratsam neuere UP Dosen mit min. 65mm Tiefe zu benutzen, sonst wird's echt eng.

    - die WLAN Empfangsleistung sinkt bis zu 50% bei der UP Montage, also schauen, ob noch genügend Signal anliegt am Einbauort z.B. über das Mesh Menü in der Fritzbox.

    Hier ein paar Fotos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ??✨

    und erfolgreiche Shelly Projekte im neuen Jahr ⚡️

    - good news -

    mein erstes Päckchen aus dem Black Weekend Deal ist gerade vollständig geliefert worden ✅

    Das Zweite ist ab heute, also 1 Monat später, immerhin im Status "Packing" und wird hoffentlich nicht nochmal soooo lange brauchen ?

    Kleine Historie:

    26/11/2020ProcessingShelly EU Shop
    21/12/2020PackingShelly EU Shop
    22/12/2020CompleteShelly EU Shop
    21/12/2020PaketankündigungPost One Bulgaria
    22/12/2020Paketübergabe anHermes World
    23/12/2020UmsortierungHermes Logistikzentrum DE
    29/12/2020AuslieferungHermes DE

    Nun hab ich im Urlaub wenigstens was zu tun 8)

    Update:

    Heute wurde mein Ticket geschlossen mit folgender Aussage.

    (ob die "verwässerten" Flüge ein Tippfehler oder ein Rohrbruch an der Landebahn ist, werde ich wohl nie erfahren ;-)

    Ticket Status: Resolved

    Dear Sir/Madam,

    Тhank you for reaching us.

    Your order is still in processing status.

    The delay we are experiencing is the result of diluted flights from our factory to our logistics center in Sofia, Bulgaria.

    Unfortunately, due to the lack of one or two products from your order, we are not able to dispatch it on time.

    Your order will be dispatched next week and you will receive an email with your tracking code.

    We apologize for the delay and thank you for your understanding.

    Kind regards,

    Shelly Support Team

    Ich denke, wir sollten es einfach mal geduldig hinnehmen und uns die Vorweihnachtszeit deswegen nicht verhageln lassen. ???

    Trinkt eine Rieslingschorle (wie Shreddl) oder ein Glühwein und bleibt alle gesund !

    Werte Admins dieses Forums,

    bitte nehmt das doch mal als konstruktive Kritik von Kunden an.

    Wenn ihr so einen guten Draht zu Allterco habt, dann gebt das doch bitte mal als Feedback weiter.

    Kann doch nicht so schwer sein, das Shopsystem auf reale Versandtermine anzupassen ;-)

    Dann weiss man wenigstens, was Phase ist und kann besser Planen.

    Aber Allterco is nich Amazon

    Stimmt, aber mit einem Kapitalwert von knapp 130Mio. auch keine Bastelbude mehr, der man solchen Fauxpas einfach durchgehen lassen sollte.

    @66er - Ja, man kann sich alles schön reden und auch deutsche Händler haben (gerade jetzt) hier und da Lieferschwierigkeiten, aber dann spiele ich auch mit offenen Karten und erzähle dem Kunden keine Märchen von konjunktiven Auslieferungszeiten.

    Das ist technisch doch kein Problem, wenn man dem Kunden einfach kurz mitteilt, dass die Teile später kommen. Ich denke jeder braucht etwas Planungssicherheit.

    Ich finde die Art und Weise des Shelly Kundenservice einfach unprofessionell.