Hallo Hiegeix7 ,
ich habe mal den offline Test nach deiner Beschreibung gemacht - da schaltet bei mir (Shelly1) NICHTS !
- die Geodaten bekommt der Shelly nur, wenn entweder der Shelly oder das Einstellgerät (PC, Tablel, Handy,…) eine Internetverbindung hat. Woher sonst soll der Shelly diese Info auch sonst herleiten.
- wenn der Shelly jedoch, nach der korrekten Geo-Location Eingabe, Schedulereinträge hat, die auf Astrodaten beruhen - passiert NICHTS. Ergo benötigt der Shelly wenigstens mal eine aktive Internetverbindung und berechnet das (leider) nicht intern.❌
Ich habe es heute mit mehreren Offsets* probiert und kein einziger Versuch, war im Offlinemodus, erfolgreich.
* z.B. Sunset wäre bei mir um 16:33 -2h =14:33 u.s.w.
2. Testreihe mit aktivierter Internetverbindung und deaktivierter Shelly Cloud
- ebenfalls KEINE Schaltvorgänge ❌
3. Testreihe mit aktivierter Internetverbindung und aktivierter Shelly Cloud
- a voila - es funktioniert ✅
Also - ich würde mal sagen, dass wäre ein erster Beweis, dass die Astrodaten aus der Shelly Cloud kommen.
P.S. auf Devil Kommentar hin
4. Testreihe Testreihe mit aktivierter Internetverbindung und aktivierter Shelly Cloud - nun aber den Scheduler mit Cloudverbindung erstellt und anschl. Cloud deaktiviert
- auch das funktioniert ✅
Ich kann mir dass nur so vorstellen, dass die Cloud GUI die Cronjobs an einen anderen Server delegiert und der Shelly später mit dem kommuniziert, ohne Cloud, oder aber diese Zeitpläne lokal im Shellyspeicher abgelegt werden.
Wie gesagt - ganz offline hat’s bei meinem Versuch nicht geklappt. Normale Zeitpläne ja, aber keine Astrodaten Schaltungen.