VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen,
vermutlich schon lange bei vielen umgesetzt dennoch hier meine Idee und auch Umsetzung, jede Heizung mit Raumthermostat smart zu machen. (Fast jede)
Ich hab den Shelly 1 an den Fussbodenthermostat geklemmt, dieser arbeitet mir 220~230v, den H&T hab ich als sezenenauslöser genommen, wobe das auch wunderbar mit einem Shelly 1 und temp addon gehen würde. Dort die gewünschten Auslösetemp. gesetzt und schon ist die smarte Heizung fertig.
Da ich noch Shelly 1 übrig hatte, mir langweilig war, hab ich etwas gesucht zum spielen. ist auserdem günstiger als jede WLAN fähige oder sonstige Smarte Thermostat Steuerung die ich gesehen habe (z.B. bei amazon) Und hat ausserdem den Vorteil, dass wenn mal ein Stromausfall war, das Thermosat aus ist wie bei mir, die Heizung dennoch über den Shelly gesteuert wird.
Grüße
-
- Shelly Type: Shelly 2.5
- Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) : Roller Shutter
- Firmware Version: 1.9.2
- Router oder AccessPoint: Fritzbox 7490
- Static IP oder DHCP: DHCP
-
Guten Morgen zusammen,
auch wenn schon paar Tage alt, dennoch mal meinen Kommentar zu diesem Thread.
Ich hab auch eine Gira mit Zentralsteuerung wie im eingangspost beschrieben.
Hab nun für jeden Taster einen Shelly 2.5 verbaut. Die Zentrale geht weiterhin incl. der programierten Zeiten, die man ja jetzt auch deaktivieren könnte, plus das jeder Rollladen einzeln sowohl ganz normal über Taster geht als auch über app, also shelly.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
p.s. Zum Thema sperren, die Leuchte im schalter besagt nur das der Rollladen gesperrt ist, gesperrt wird dieser nicht über die Lampe sonder dadurch das man am Taster für ca. 3 sec. nach oben drückt, dann ist dieser Rollladen raus aus der Zentralsteuerung.
-
Dann wirst du dich die nächsten 10-14 Tage melden. Denn die werden demnächst in die Knie gehen.
Ich wünsche es dir nicht aber das war bei mir so.
Grüße
-
Die fixe ip würde ich generell der FRITZ!Box überlassen und nicht im Shelly eintragen. In der FRITZ!Box dem jeweiligen Shelly den Haken setzen das dieser immer die selbe ip bekommen soll.
-
Geht wieder, Danke
-
Man, das macht so kein Spaß
-
hallo zusammen,
hab seit ca 2 stunden keinen Zugriff auf die shellys über alexa. Jemandes selbiges Problem. ? Skill mehrfach versucht neu zu aktivieren. ohne erfolg.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
grüße
-
So nochmal ich,
Habe jetzt auch meine Regensensor Shelly ein downgrade verpasst, WLAN ist definitiv verschlechtert worden mit der 1.9.0
Grüße
-
app ist aktuell, das ist es nicht. Ich behaupte mal das mitr der 1.9.0 das WLAN des Shellys schlechter ist, warum auch immer, denn daran scheint es zu liegen. Verliert ab und zu die Verbindung zum WLAN,
-
Das problem ist das wenn ich das Licht über Taster einschalte und es dann in der App ausschalten möchte, innerhalb einer halben Sekunde aus und dann gleich wieder an geht. Schalte ich danach wieder über die App aus, geht es komischerweise. Reproduzierbar ca 90%.
Jetzt gerade die 1.8.3 geladen, Problem ist weg.
Grüße
-
Hallo zusammen,
Seit dem Update auf 1.9.0 habe ich Probleme mit einem Shelly 1 und zwar dem welchen ich gegen eine eltako Stromstoßschalter getauscht habe. Wenn ich das Licht über die App ausschalte geht es kurz aus und gleich wieder an. Danach kann ich es dann ausschalten. Mit der 1.8 war das nicht der Fall.
Also hier scheint mir ein Bug vorhanden zu sein.
Grüße
-
Hi,
also der kleine Schalter ist nur deshalb da, weil ich eine alte Solar Lampe ausgeschlachtet habe, das war der Lampenschalter. Hier ohne Funktion.
Wenn ich jetzt die Kosten aufstelle dann komm ich auch folgendes.
- Shelly 1 10€
- Box 2,50€
- Regensensor 4,80€
- solarlampe war mal 17 € da ist der Akku mit drin die ladeelektronik plus solarpanel
Also alles in allem ca. 35€
Würde ich das wieder wieder bauen, würde ich es genau so machen, würde eine Solarlampe bei Amazon holen für ca. 20€ mit einem mind. 8Volt Akku, weil der Shelly arbeite ab 8 V. Denke das ist günstiger als Solarpanel Akku und Controller Einzel zu kaufen..
Grüße
-
Du hast Recht. Das Update hat meine dw2 shellys auch gekillt, sind gerade in der Filiale abgegeben worden. Dank Amazon Bestellung gehen die jetzt zurück. So funktioniert das Produkt garnicht. Schade, aber da müssen die noch üben.
-
Leerlauf Messung bei einer Batterie macht keinen Sinn, unter Last also in Betrieb kann die einbrechen bis Richtung 0,....
-
Guten Morgen,
ich hab den Verdacht, dass mit der 1.9.. auch alles schlimmer geworden ist. Diese FW ist für die DW Sensoren nicht das Yellow from the egg 
Grüße
-
Hi,
wie ist denn der Batteriezustand? Hast du die Möglichkeit neue einzusetzen? Habe auch einen nicht zurücksetzen können, lag an der Batterie obwohl 98% ging es nicht.
Grüße
-
Hi,
also die Battielaufzeit ist echt unterirdisch. Ab 99-98% arbeitet der Sensor schon nicht mehr vernünftig. Das erreicht die Batterie aber schon nach 3 wochen. Bei diesem sensor bin ich mehr als enttäuscht.
grüße
-
Anbei noch ein kurzes update. Funktion bis jetzt top.
-
Jupp stimmt, ist natürlich ein Akku. Link hab ich nachgetragen.