Beiträge von Hopfen

    Stimmt genau. Alexa kann aber bereits mit Shellys sprechen: Licht an, Licht aus, schick den Mähroboter los etc.

    Dachte, dass es mittlerweile eine Möglichkeit gibt, auch den 1PM-Messwert abzufragen. Das wäre eine riesige Erleichterung für Senioren der Generation 80+. Sprachsteuerung ist einfach eine Zukunftstechnologie.

    Aber Fakt ist auch: Ulanzi und 1PM kommunizieren offenbar nicht direkt. Mittlerweile ist der 1PM x-fach in Mini-PV-Anlagen verbaut worden. Und dennoch gibt es offenbar keine Plug&Play-Lösung, um sich den Ertrag ohne Handy anzeigen zu lassen oder einfach abzufragen.

    Komme nicht richtig voran und bitte um Hilfe.

    Ich habe eine Gartenbewässerung mit einem Shelly Pro2 und zwei Trafos realisiert.

    Per "Szene" wird geschaltet:

    "Zeitschaltuhr" - "Automatisch ausschalten" nach 1800 Sekunden.

    "Zeitplan" - "Zeit wählen" - 3.00 Uhr

    Klappt bestens.

    Würde mich jetzt gerne per Push-Nachricht auf dem IPhone informieren lassen: Beregnung beendet!

    Dazu möchte ich eine "Aktion erstellen", damit mir einmal die Push-Nachricht gesendet wird: Beregnung beendet!

    Was muss ich dazu in den I/O-Aktionen einstellen und anticken?

    Poka-Yoke-Lösung mit dem Shelly 2 Pro

    Zu spät gesehen, eventuell hätte ich auch wie angeraten gebaut.

    Zwei Probleme gibt es:

    1. Der Shelly 1 ist kein WLAN-Riese. LAN ist sicher, geht aber Out-of-the-Box nur über Shelly Pro.

    2. Ein Router-Problem oder ein unbedarfter Router-Tausch machen riesige Probleme. Es muss ein Shelly-Hardware-Reset erfolgen. Auf jeden Fall sollte die Schaltung eine Sicherung (als günstiger Schalter) vor den Shellys im Verteilerkasten vorsehen. Anderenfalls flitzt man zur Sicherung am Ende der Welt und zurück zu den Shellys. Eine Minute Zeit.

    Zum Reset müssen auch alle Hutschienen-Shellys raus, um an die Reset-Hardware-Kontakte zu kommen. Das sollte man auf jeden Fall bei der Shelly-Verkabelung berücksichtigen. "Luft" lassen.

    Shelly Pro hat dagegen eine Reset-Taste. Auf Knopfdruck verbindet man neu. Kein Gefummel.

    Bei mir sieht es so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anschluss-Plan:-

    Wo die Glühbirnen hängen, hängen bei mir die Trafos.

    Die Schaltung ist etwas anders: Den Schalter (links, für SW1/SW) gibt es nicht. Stattdessen liegen alle L-Leitungen hinter einer Sicherung. Sicherung umlegen - nichts ist mehr außerhalb der Beregnungszeit mit dem Netz verbunden.

    Cons:

    1. Preis: Hat samt 5 Meter Cat-7-Kabel ~150 Euro gekostet. Endet in der Lan-Buchse vom Fritz 1200 AX.

    a. Das ist der LAN-Aufschlag: Im Unterschied zum Rainbird-ESP-RZXe (~180 Euro) funktioniert Wlan beim Pro 2 bestens. Den Schaltkasten (144mm Hutschiene, 8 Einheiten passen hier auch. Wusste ich aber vorher nicht genau) habe ich mit 12 Einheiten größer gewählt. Man weiß nie, was man da noch für reinfummeln will. Strom und Lan liegen schließlich bereits.

    b. Poka-Yoke-Aufschlag: Ein Rainbird-ESP-RZXe steuert 4 Magnetventile an. Der Shelly 2 Pro nur zwei. Ein Shelly 4 Pro mit vier Trafos und großem Verteilerkasten ist dann schon teurer.

    2. Die wunderschöne Schaltung - auch auf Knopfdruck geht die Beregnung los - funktioniert offenbar nicht mit dem Pro 2. Brauche ich auch nicht, hätte ich aber gerne.

    Pro:

    1. Die Last wird auf zwei Trafos verteilt. Man solle ohnehin nicht länger als 15 Minuten am Stück beregnen, damit das Wasser versickern kann, bevor später erneut beregnet wird. Die Trafos sollten ewig halten.

    2. Bin Ü60 - dass die Bewässerung eines Scherrasens, der ökologisch nahezu tot ist, keine gute Idee ist, weiß ich selbst. 100 Euro Preisunterschied gegenüber allen "Experten-Lösung" machen mich aber weder ärmer noch reicher. Gepfiffen auf alle Lösungen, die irgendwie Ärger machen könnten.

    Ich hol mir einfach nichts mehr in Haus, das muckt, dessen Grund dafür unklar ist und kein Forum hat, das mir nur mit dem Rat helfen kann mit: Musst Du einschicken!

    Darum hier die die Poka-Yoke-Lösung.

    Habe mich hoffnungslos verfranst und bitte um Hilfe.

    Projekt: Shelly Pro 2 steuert zwei 230/24V-Trafos an. Mit 24 Volt werden Magnet-Ventile einer Gartenbewässerung gesteuert.

    Am unteren Ende vom Pro 2 habe ich zwei blaue Eingänge. Überall habe ich N und L vom Netz angeschlossen.

    "Power" leuchtet. "Out 1" und "Out 2" leuchten auch. Man hört, wie die App die Shelly Relais öffnet und schließt.

    Nur: An den grünen oberen Ausgängen liegen keine 230V an, um die Trafos zu versorgen. Ich dachte: Unten kommt 230 V rein - oben 2x 230V raus.

    Dazu muss ich erst L1 und L2 der grünen Anschlüsse mit dem Netz verbinden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wofür vier blaue Anschlüsse? Werden allein die vorderen angeschlossen, leuchtet "Power" nicht. Schon zerschossen oder lässt sich noch was retten?

    Ja, ist ein stinkendes Rätsel. Völlig unklar, warum zwei Meter weiter der Shelly 1PM klaglos funktioniert. Wobei der auch nicht im Ruf steht, ein Wlan-Empfangsmonster zu sein.

    Jedes Frühjahr das gleiche Elend. Dabei ist die Rainbird-App richtig gut. Nutzt nur nichts, wenn die Verbindung mal klappt und nach 2 Tagen wieder verschwunden ist. Ich habe feste IPs vergeben. Powerline statt Repeater versucht. Repeater getauscht. D-Link statt Fritz verbaut. Mesh ausgeschaltet und nur 2,4 laufen lassen.

    Immer im festen Glauben: Man muss sich nur etwas Zeit nehmen, dann wird es schon. Mir ist jetzt einfach der Geduldsfaden gerissen.

    Sind jetzt 140 Euro für die Shelly-Lösung. Der Rainbird + Wifi-Stick kostet 180. Der geht für die Hälfte weg. Ärgerfrei kostet 50 Euro. Dann ist es halt so.

    Whity nicht Bildchen gucken, lesen zB Datenblatt ;)

    Hopfen Länge und Breite der Garage? Entfernung zum Haus, Skizze der Gebäude mit Masse der Entfernungen?

    Längseite Mitte ist keine Aussage, Garage 10m oder 100m können wir nicht sehen ;)

    Der Zug für Wlan-Beregnung ist abgefahren. Der Bewässerungscomputer ist drei Meter vom Repeater entfernt. Habe sogar noch einen 1200er non AX Repeater per Dreifachstecker zwischengebaut, der nur noch 1,5 Meter entfernt ist. Immer noch schwach. Schluss, vorbei. Wird verkauft.

    Habe jetzt AC-Netzteil gefunden.

    https://www.amazon.de/EXTA-Transformer-24-Stück-TRM-24/dp/B01IPDYJSW/ref=pd_vtp_h_pd_vtp_h_sccl_4/257-3927337-7349114?pd_rd_w=yCvKk&content-id=amzn1.sym.d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_p=d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_r=CM4RMEASWHK5616HMW81&pd_rd_wg=yGF6C&pd_rd_r=714ea2e7-e0a1-4c0d-b1bf-ccc38e345e94&pd_rd_i=B01IPDYJSW&psc=1

    Der Repeater hängt in der Mitte der Längsseite der Doppelgarage. An der Stirnseite der Garage befindet sich ein Shelly 1PM als Wattmeter für eine Mini-PV. Funktioniert tadellos sei drei Jahren. An der Stirnseite findet sich auch der Rainbird RZXE: Mal will er, mal will er nicht. Ja, der RZXE wird per extra Modul Wlan-tauglich gemacht.

    Wäre dieses Netzteil für die Magnetventile ok?

    http://www.reichelt.de/de/de/schaltne…24-p248104.html

    Nicht 15,6W, sondern 15,2W. Oder gleich 20W?

    .

    Nicht als Ärger mit Wlan in der Doppelgarage. Dort hängt ein Repeater Fritz 1200AX. Drei Meter weiter der Wlan-Gartenbewässerungscomputer Rainbird ESP-RZXE mit 2,4 Ghz Wlan. Der ESP-RZXE steuert zwei 24V-Magnetventile an.

    Der ESP-RZXE will wieder mal nicht. Wlan-Verbindung zu schwach. Fünf Meter weiter hängt ein Shelly 1PM - der will. Habe jetzt die Faxen richtig dicke. Will was, was keinen Ärger macht.

    Der 1200AX hat eine LAN-Dose. Der Wlan-ESP-RZXE soll verkauft und durch Shelly Pro 2 mit LAN auf Hutschiene ersetzt werden. Das Lan-Kabel vom Shelly Pro 2 endet im Fritz 1200AX.

    Plan: Kleiner Hutschienen-Kasten mit einem Shelly Pro 2. Der Pro 2 steuert zwei Hutschienen-Trafos 230/24V an, die die zwei Magnetventile der Gartenbewässerung öffnen und schließen.

    Meine Fragen dazu:

    1. Ich würde gerne eine Sicherung als Schalter zwischen Netz und Shelly Pro 2 setzen. Im Winter muss der Shelly Pro 2 nicht laufen. Es wird schließlich nicht bewässert. Wird der Shelly im Herbst per Sicherung in den "Winterschlaf" geschickt - wacht der Shelly im Frühjahr wieder auf und verbindet sich problemlos mit dem 1200AX? Oder muss ich ihn neu "anlernen"?

    Oder ist das eine blöde Idee? Sicherung liegt zwar, der Standby-Verbrauch des Shellys bringt mich aber nicht um.

    2. Ich bin unsicher, welche Hutschienen-Trafos ich benötige?

    Die Daten vom bisherigem ESP-RZXE:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sind offenbar 15,6 Watt, die vom ESP-RZXE in Richtung 24V-Magnetventile fließen.

    Daten der Magnetventile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was nimmt man als 230/24V Hutschienen-Trafos? "Viel" hätten die nicht auszuhalten. Maximal je 40 Minuten Dauerbetrieb täglich. Wozu würdet Ihr mir raten? Was wäre guter Standard als Hutschienen-Trafo?

    Üblicherweise nimmt man für Oberflächenmessungen solche Oberflächen-Temperaturfühler wie im Beispielslink:https://shop.elabnet.de/1-wire/montage…ng-3-m_744_1824
    Damit entfällt auch das "Basteln" und man hat die benötigte Schutzart und temperaturbeständige Leitungen..

    Übrigens, mit welchen Flächentemperaturen muss man den auf der Panel-Rückseite rechnen.

    1-wire ist für einen Temperaturbereich bis maximal 125°C ausgelegt

    Gruß Michael

    Das wird Menge reichen. Der Arbeitsbereich von Solar-Modulen endet in der Regel bei 85 Grad Celsius.

    Vielen Dank! Das ist genau das, was ich suche. Abschirmen muss ich zum Glück nichts, weil auf die Panel-Rückseite keine Sonne fällt. Ich möchte die Arbeitstemperatur des Panels messen.

    Zum Klebepad habe ich noch eine Frage: Die Thermische Wärmleitfähigkeit wird in W/mK angegeben.

    Welchen Pad wählt man?

    Es gibt Pads mit 0,9W/mK oder 6W/mK. Kleiner besser als größer? Oder ist das in diesem Anwendungsfall egal?

    Hast du die nun schon montiert oder benötigst du noch welche. Irgendwie schreibst du verwirrend.

    Hast du 2 glatte Flächen, dann würde ich sowas nehmen:

    https://www.digikey.de/de/product-hig…-transfer-tapes

    Ich habe bereits zwei DS18B20 verbaut für Bodenfrost und Temperatur in praller Sonne. Ein dritter Sensor soll die Temperatur auf der Rückseite eines Solarmoduls messen. Glatte Fläche.

    Die Form des DS18B20 verhindert jedoch, dass ich ihn ankleben könnte. Vielen Dank für den Link!

    Es müsste ein Anlegefühler oder Flächensensor sein. Ich weiß nur nicht, welche Spezifikationen erfüllt sein müssen, damit der Shelly die Sensordaten auch auslesen kann.

    Darum meine Frage: Mit welchem Anlegefühler oder Flächensensor könnte das klappen?