Hallo und entschuldigt, dass ich mich hier noch ran Hänge.
Ich bin zwar nicht ganz neu mit dem Shelly-Gebrauch und konnte schon viele Anregungen in diesem Forum finden und umsetzen.
Mein Problem:
Ich habe eine Warmwasserversorgung welche durch einen Frischwasser-Wärmetauscher das Wasser erwärmt.
Dazu müssen, ausgelöst durch einen Strömungschalter (digital Input), ein Motorventil und eine Pumpe angeschalten werden.
Im Vorfeld hatte ich eine Scene geschrieben, die beides einschaltete wenn es eine Anforderung (Strömungschalter) gab.
Da aber im Haus oft kleinere Mengen Wasser hintereinander gezogen werden schalteten sich Pumpe und Ventil zwischen den Wasserbezügen laufend aus und an. Ich hatte auch versucht mit der Zeitverzögerung einen Nachlauf hin zu bekommen aber wenn mal ein Dauerbezug (z. b. Dusche) statt fand schaltete der Timer trotzdem aus.
Nun war ich schon fast am Verzeifeln, dass ich keine vernünftige Lösung für meine Warmwasserschaltung mit Nachlauf hinbekomme und habe über die Suche nun diesen Beitrag gefunden welcher einen ähnlichen Ansatz hat.
Frank meinte im Eingangspost, so habe ich ihn verstanden, dass nach dem Trennen des Magnetschalters der Output im Shelly noch 10 Sekunden nachläuft und das war genau, das was ich suchte.
Beim Nachbau der Schaltung fiel mir dann aber auf, dass der Timer schon beim schließen des Kontakts startet also auch keine Änderung für mich wenn es einen Langbezug gibt. Eine Änderung auf öffnen des Kontakts brachte mich meiner Lösung dann näher.
Meine Lösung (ShellyPlus 2PM mit Addon):
1. Aktion: Wenn "Input toggled on" dann Pumpe und Ventil "Output State:" an.
2. Aktion: Wenn "Input toggled off" dann Pumpe und Ventil "Output State:" an. Und "Flipp Value after:" xx sec.
Also nochmals Sorry für das ranhängen und Danke für diesen Beitrag von Euch.
Viele Grüße
Jens