VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
besten Dank.
Die Lösung von Seven of Nine funktioniert super !!! DANKE
Qara2003 deine Lösung betrifft aber den Zugriff von außerhalb auf meine IOBroker oder sehe ich das Falsch ? Ich möchte aber, das die Shelly, welche sich ja in einem VPN Netzwerk bereits befinden, mit einem IOBroker "unterhalten".
-
Hallo, ich habe auf einem Raspberry Pi 4 den IOBroker installier und soweit läuft alles super.
Jetzt habe ich an drei Standorten (z.B.: Zu Hause IP 192.168.10.1 ..., Ferienwohnung 192.168.20.1 ... und Firma 192.168.30.1 ...) Shellys montiert und möchte gerne alle über den EINEN IOBroker "Zu Hause" abfragen/steuern können.
In der Instanz kann ich ja leider keine "freien" IP Adressen eingeben nur Drop-Down.
3 x Fritzbox die per VPN verbunden sind !!!
Per http request kann ich alle Shellys bequem aus meinem Netzwerk ansprechen.
So, hoffe ihr versteht meine Problematik und könnt mir helfen.
Danke
CU
-
Hallo, ich möchte mir demnächst ein RGBW2 holen um meinen LED Stripe über Alexa zu steuern.
Kann ich mit der Original Shelly Firmware Alexa „direkt“ nach dem Gerät suchen lassen oder muss ich den Shelly Skill installieren?
Das wäre für mich sonst der einzige Grund Tasmota aufzuspielen.
Danke