Beiträge von palan

    Ich habe heute noch einmal herumexperimentiert und habe die Firmware wieder auf die aktuelle Version 1.8.5 aktualisiert, mit der ich die Probleme hatte.

    Doch das Problem ist nun nicht mehr reproduzierbar...

    Ich nehme stark an, dass die Versionen der Firmwares weder das Problem noch die Lösung waren, sondern dass bei dem Flashvorgang bestimmte korrupte Daten zurückgesetzt wurden - so wie bei molotov, als der Shelly von der Stromversorgung getrennt wurde...

    Leider bislang nicht sehr zielführend...

    Zitat

    Thank you for the information provided, we think the transformer is not compatible with the Dimmer.

    Load error which you are referring mean that the Voltage is not changing during the dimming. We are advising you to try with another transformer which is also dimmable.

    ...obwohl ich deutlich gemacht hatte, dass das Problem seit dem Flashen der alternativen Firmware nicht mehr aufgetreten ist.

    Ich denke, ich werde noch mehr selbst mit verschiedenen Firmware-Versionen experimentieren müssen, damit das letztlich an den SLS weitergegeben wird.

    Ich habe folgendes Setup:

    Dimmer 2, angeschlossen mit N, ein Ausschalter an SW1 (button mode edge switch), als Last elektronische HV Trafos für 12V AC Halogen Spots, kalibriert auf Trailing Edge - einmal mit 2 Trafos mit je 3x20W Spots (insgesamt 120W), und noch einmal das gleiche Setup mit einem zweiten Dimmer mit 3 Trafos und insgesamt 8 20W Spots (160W).

    Bei beiden Dimmern hatte ich (mit Firmware 1.8.5) das identische Problem, dass sporadisch wenige Sekunden nach Einschalten das Licht wieder ausging - nur manchmal, nicht wirklich reproduzierbar.

    Wenn dies auftrat, hatte ich immer einen loaderror im Status.

    Mit der Testfirmware „20200901-124636/1415-dimmer2-flickering-in-noisy-condition@f6cfc16b“ scheint das Problem nicht mehr aufzutreten, obwohl ich eigentlich verstanden habe, dass dies ein anderes Problem (Flimmern/Flackern) lösen sollte.

    Hängt das irgendwie zusammen?

    Ich habe jetzt noch nicht alle möglichen anderen älteren Firmwares ausprobiert... könnte das hilfreich für den Support sein, um das mögliche Problem weiter einzugrenzen? Oder soll ich jetzt einfach froh sein, dass es funktioniert, und nichts mehr ändern? ?

    Danke Mischa, funktioniert bestens, auch die Torstatuserkennung (Input 0/1). ?

    Nur würde ich jetzt gerne noch eine Szene auslösen, z.B. für eine Tor-Zu Benachrichtigung, doch irgendwie löst bei mir ein Input State Change Trigger nicht aus...

    Habe einen anderen Thread gefunden, wo‘s genau um das Problem geht.

    Was genau meintest du eigentlich mit „Input State -> Anhaken“? Habe das nicht in der App (iOS) in den Application Settings.

    Vielleicht nur ein iOS-Problem?

    Habe das gleiche Problem.

    Würde gerne bei einem Input Statuswechsel (Shelly 1, Detached Switch, zur Garagentoransteuerung) eine Szene auslösen. (Bei Input 1 ist das Tor geschlossen, bei Input 0 geöffnet.)

    Die Input/Torstatus-Erkennung funktioniert auch soweit und man kann den Zustand anhand des eingefärbten Strichs auf dem Schalter im UI erkennen.

    Doch die Szene triggert nicht (Aktionen zum Testen sind Event-Log und Telefon-Push).

    Habe ich einen Denkfehler oder funktioniert der Input-Trigger einfach (noch) nicht?