VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo zusammen,
tut mir leid für die etwas verspätete Antwort, aber ich bin leider bis heute noch nicht dazu gekommen. Der Tipp bzw. Hinweis auf die feste IP hat die Lösung gebracht. Das Display funktioniert mit DHCP jetzt einwandfrei. Nur für mein Verständnis: gibt es hier irgendeine Aussage von Allterco warum diese Funktion mit der statischen IP eingestellt wurde ? Ich verwalte hier im Haus 94 Shelly Aktoren und alle haben eine feste IP. Irgendwie wurmt mich die Einstellung bzw. die Rücknahme der Funktion bei dem WD doch sehr …
Viele Grüsse und DANKE 🙏
-
Vielen Dank für die Tipps … ich werde das Ganze morgen testen. Cloud über die WebOberfläche habe ich bereits deaktiviert und auch wieder aktiviert. Keine Veränderung. IP ist tatsächlich statisch! Daher interessiert mich der Tipp sehr. Vielen Dank 😊
Der Fehler bzw. die Veränderung sind unmittelbar nach dem Update und damit verbundenem Neustart eingetreten
-
Neustart … soft / hard / etc. alles getestet. Auch neu zur App hinzufügen hat nichts gebracht.
-
Hallo zusammen,
ich würde hier an dieses Thema anknüpfen, da ich seit dem Firmware Udpate auf 2.3.0 das gleiche Problem habe. Shelly ist in der Cloud / App Offline. Über die IP Adresse kann ich ihn erreichen. Alle verknüpften Geräte werden auf dem Display als offline angezeigt. Unter Einstellungen auf dem Display ist die Cloud Aktiviert und über die IP ebenfalls. Das Problem trat unmittelbar nach dem Firmeware - Update auf
Gibt es die Möglichkeit ein Downgrade durchzuführen? Leider finde ich keine entsprechende Firmware :-/
Viele Grüße
Daniel
-
Hallo zusammen,
sehr interessanter Beitrag ... Ich nutze einen UNI in meiner Garage zur Überwachung der Batteriespannung / Luftfeuchtigkeit eines Fahrzeugs. Der Ausgang triggert dann einen weiteren Shelly zur Steuerung des Erhaltungsladers. 3 Jahre klappte das ganze ohne Probleme ... Vor 2 Wochen war den Uni plötzlich Offline ... Ich nutze ebenfalls AVM - Repeater im Haus um überall eine gute Abdeckung zu haben. Einer der Repeater ist genau vor 2 Wochen ausgestiegen, da er draußen hängt ( hat aber sehr lange gehalten
) Gestern ist mir dann aufgefallen, dass der UNI im AP - Modus ist. Ich gehe jetzt ebenfalls mal auf die 1.11.7 zurück und teste das ganze!
-
Hallo zusammen,
schon länger wurmt mich das Verhalten meines Shelly Flood. Ich nutze ihn seit ca. einem Jahr zur Überwachung eines Pumpenschachts in meinem Keller. Nach der Installation im Mai lief alles ohne Probleme und der Flood sendete mir täglich einen Event - Log mit Batterie Meldung etc. Jetzt nach Monaten bleibt der Flood allerdings einfach Offline. Sobald ich ihn manuelle Aufwecke ist er sofort da! Hat sich irgendwas im laufe der Zeit mit der Firmeware geändert ? W-LAN Empfang ist defintiv ausreichend und eine feste IP hat er auch.
-
Ich habe das gleiche Problem an meinen TRVs gehabt. Diese haben sich allerdings sofort rebootet als ich ein Ladergerät angeschlossen habe und funktionierten danach ohne Probleme
-
Ich habe 2 Color Bulb die sich nicht aktualisieren lassen. Das Update wird mir zwar angezeigt, hängt sich aber dann auf bzw. Bleibt bei der Aktualisierung stehen. Habe hier noch 6 weitere Bulb die alle ohne Probleme funktioniert haben
-
Okay … das wäre eine Idee!
-
Hey rallyecom,
kannst du vielleicht ganz kurz erläutern wie du die ADC Umschaltung gelöst hast ?
Gruß
Daniel
-
Kleines Update:
Habe gerade erst festgestellt das ich über die Web - Oberfläche das Gerät auch Kalibrieren kann. Immerhin 🙈
-
Guten Abend zusammen 😃
Kurz zu meinem Problem … eigentlich ist es noch kein Problem, aber vielleicht wird es mal zu einem. Ich habe mehrere TRV installiert. Bis jetzt laufen alle erfolgreich. Bei einem habe ich leider Probleme mit dem Ventil der Heizung gehabt und musste dies erst richtig gangbar machen und dazu mehrmals den TRV entfernen. Da Kalibrieren ja immer nur mit dem kleinen Button auf der Unterseite möglich ist und mich zum Schluss irgendwann du Wut gepackt hat, dazu noch in diesem Moment wohl das falsche Werkzeug auf dem Tisch lag ( kleine Nadel ) und nicht der iPhone SIM - Karten Mopel , habe ich dabei vermutlich den Knopf zerstört 😵💫🙈😀
Ja … dumm … ich kann’s aber nicht mehr ändern. Fakt ist: das Thermostat funktioniert jetzt zwar ohne Probleme, aber ich kann es nie wieder kalibieren oder resetten. Die TRV sind ja wirklich noch frisch auf dem Markt, aber hat jemand schon eins geöffnet ? 😂 falls dies ohne Schaden möglich ist, würde ich mir den Button mal ansehen ob noch etwas zu retten ist. Ansonsten hab ich wohl 50 Euro Lehrgeld bezahlt 🙄
Grüße
Daniel
-
Mir ist es ja egal wenn der Akku kaputt gehen würde 😆 ich möchte eigentlich nur sicher vorher wissen das er normal funktioniert wenn ich ihn dauerhaft am Strom lasse 🙈 also ob die Software nicht sagt ... geht nicht 
-
Danke für den Link ... das Gehäuse ist nicht das Problem ! Da entwerfe ich etwas schönes für den 3D Drucker ... es geht mir darum ob der Bewegungsmelder normal weiter funktioniert, wenn er dauerhaft geladen wird.
Ich gehe davon aus, aber würde es gerne von einem User sicher wissen, bevor ich einen bestelle. Ansonsten würde ich mir eine andere Lösung mit einem normalen BM überlegen
-
Frohe Ostern 🐰 zusammen,
bin dabei meine Außenbeleuchtung zu verändern. Es möglich den Shelly Motion Dauerhaft per USB mit Strom zu versorgen und trotzdem alle Funktionen zu nutzen ? Ich würde eine alte Außenlampe die an einer sehr guten Position für den Motion hängt ersetzen und dann ein Gehäuse mit passendem Netzteil drucken.
Die Idee des Motions finde ich super und er passt gut in mein bestehendes Netz. Allerdings würde ich ihn wie gesagt gerne dauerhaft mit Strom versorgen um mir das laden zu sparen ... falls möglich
Die frage an die jetzigen Nutzer : Arbeit der Motion beim
Laden normal weiter ?
Viele Grüße,
Daniel