Beiträge von MaT75

    Hier ist ja angenehme Ruhe eingekehrt :-)

    Bei mir lief in den letzten Wochen wirklich alles Perfekt... bis gestern! Da kam das Update 5.60.18 für den AP 6 Lite und seitdem hatte ich dasselbe Problem wie früher und das fast noch schlimmer. Ich habe alle 4 AP 6 Lite wieder auf 5.60.16 downgegradet und alles scheint gut.

    Never touch a running system.

    Habt Ihr die Probleme auch?

    Mal ne doofe Frage: Wofür wird der 4er-.Schalter angeboten? Was für einen Shelly kann ich dahinter packen?

    Einen 3er-Schalter würde ich verstehen, der könnte einen i3 aufnehmen, aber was macht der 4er?

    Noch eine doofe Frage: Im Bild in Post 1 ist eine Dimmer hinter einem Dooppelschalter verbaut. Wie muss ich mir diesen Anwendungsfall vorstellen? Linker Taster für heller und rechter für dunkler? Ich nutze die Dimmer aktuell mit genau einer Wippe

    Jetzt hat es mich auch erwischt. Seit gestern sind alle Schellies in der iOS-App offline. Bis dato fand ich die Shelly-App nicht soo schlecht, weil sie bei mir recht gut gefunzt hat... aber aktuell geht gar nichts :cursing:

    Neustart, Neusinstallation der App... alles hatte keinen Effekt. In Hoimebridge, IOBroker sowie über die Web-UI sind die Geräte glücklicherweise noch steuerbar.

    Gibt es neue Lösungsansätze? Was ist den mit dem Beta-Test für die neue iOS-App? Leider konnte ich hierzu nichts finden.

    Also der Hinweis auf den Support war so mittelerfolgreich... das hatte ich jetzt schon 2-3 Mal, dass ich den Support angeschrieben habe und keine sinnvolle Antwort erhalten habe. Mein Eindruck ist, dass vor der ersten Antwort die Frage gar nicht gelesen wird :cursing: Man hat mich dann an die Facebook-Gruppe verwiesen :rolleyes:

    Dimitar hat dort geschrieben, dass der RGBW2 Ende dieser Woche mit dem Update versorgt werden soll... für alle, die hier mitlesen und die es interessiert

    Alle meine Devices sind mittlerweile auf die 1.11.x hochgezogen und die Verbingungsprobleme mit Unifi AP 6 Lite sind tatsächlich Geschicht :)

    Nur mein RGBW2 hat immer noch die 1.10.4... und ist letzte Nacht mal wieder ausgestiegen. Neustart, Reboot... alles gemacht, aber es wird mir keine neuere Firmware angeboten. Weiß jemand, warum der RGBW2 noch nicht berücksichtigt wurde? Ich würde mein letztes "Sorgenkind" auch gerne losweren

    Eine Idee habe ich nicht, kann aber Deine Beobachtung bestätigen. Ich habe gerade verzweifelt versucht, einen Shelly 1 einzubinden und bin dann auf diesen Post gestossen.

    Offensichtlich hat Shelly ein Problem mit einem Subnetz 255.255.254.0

    Ich habe alle meine Shellies unter 192.168.2.x mit fester IP und alle anderen Geräte mit DHCP unter 192.168.1.x, aber alles in einem Subnetz (in meinem Fall sogar 255.255.252.0)

    Rasberry kaufen --> ioBroker installieren --> und schon kannst du alles loggen was und wie lange Du möchtest. ;)

    Ich habe den IOBroker am Laufen... kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich da genau vorgehen muss? Welcher Adapter? Was muss ich einstellen?

    Nein, es werden pro account die 50 letzten Einträge geloggt, das ist nicht zeitgesteuert... und nein, das ist nicht weiter einstellbar. Ich hatte hierzu schon einmal eine Support-Anfrage gestellt, weil 50 Einträge bei größeren Shelly-Installationen einfach nichts ist. Keine Ahnung, ob das mal kommt, es ist aber einer der (leicht zu behebenden) Punkte, die echt nerven. Ich fände eine Woche Aufbewahrung ganz hilfreich...

    Ich will kein spielverderber sein, aber bei TP-Link Omada ist das standardmäßig deaktiviert und ich habe dennoch massenhafte disconnects...

    Ich habe bei meinen AP 6 Lite in meinem iot-WLAN, an dem alle Shellies hängen das GTK-rekeying nun auch mal deaktiviert und hatte am nächsten Tag erhebliche "Verluste", also einige Shellies sind danach ausgestiegen, nachdem es davor eigentlich relativ stabil gewesen ist. Alle paar Tage stieg mal einer aus, gerne von denen mit schlechter WLAN-Versorgung. Das konnte ich durch einen weiteren Access-Point (Meine alte FritzBox 7590) heilen, der nun die bislang etwas schwach versorgten Shellies besser versorgt.

    Nachdem ich alle Shellies "zurückgeholt" hatte (bei einigen reichte das "Wiederverbinden" bei anderen musste ich sie stromlos machen) laufen wieder alle und seitdem habe ich auch erstmal keine Verluste. Das Rekeying habe ich erstmal deaktiviert gelassen.

    Die Erfahrung die andere hier beschreiben, dass es teilweise tage- oder wochenlang ohne Probleme läuft und es dann wieder vermehrt zu ausfällen kommt, ohne dass ich etwas am System verändert habe, teile ich aber auch.

    Hast du bei den APs Transmit Power auf Auto stehen? dann kann durchaus genau das passieren was du beschreibst..

    Ist das die "Sendeleistung"? Sorry, ich habe das System auf Deutsch eingestellt... Zwei APs waren auf "hoch" eingestellt, da diese auch etwas weiter entfernte Geräte erreichen müssen und zwei waren auf "Auto". Ich habe jetzt alle vier auf "hoch" gestellt.

    Das AP-Roaming schalte ich mal ab. Wenn es eh nicht tut, muss es nicht eingeschaltet sein...

    Der erste Dimmer ist schon wieder ausgestiegen. Ich könnte echt kotzen. Der Screenshot aus der UniFi-App zeigt, das gestern Abend etwas passiert ist. Angeblich hat der Dimmer 100% Verbindung, ich richte ihn aber nicht über den Browser. „Wiederverbinden“ über die UniFi-App hat nicht geklappt, ich werde also wieder die Sicherung belogen müssen 😡

    Was auch überhaupt nicht funzt, ist das AP-Roaming. Meine Shellies verbinden sich teilweise mit den wildesten APs und liegen unter den Schwellwert und springen nicht zurück auf den besseren in ihrer Nähe.

    MaT75 Kannst Du hier nochmal die genaue Version und Dein AP Modell nennen? Möglicherweise lohnt es sich, diese Infos mal in einer Liste zusammenzutragen...

    Danke :thumbup:

    Ich habe den Unifi AP 6 Lite.

    Seven of Nine hatte das gestern hier gepostet, dass es dafür einen Release-Candidate gibt (Version 5.60):

    Die Installation lief sauber durch und es "fühlt" sich erst einmal gut an. Wie stabil es ist, kann ich Dir in ein paar Tagen sagen. Mit der Shelly-FW 1.10.3 lief es ja auch zunächst deutlich stabiler aber nach wie vor weit weg von perfekt. Vielleicht ist die Kombination von neuer Shelly FW und dem Unifi AP Update die Lösung.