Beiträge von MaT75

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich versucher mal zu beschreiben, was mein Problem ist:

    Ich nutze die Shelly 2.5 um Jalousien zu steuern. Hierfür sind sie im Shutter-Modus. Läuft auch alles prima.

    Ich habe mir nun WLAN-Schalter zugelegt, da ich teilweise überhaupt keine Schalter mehr für die Jalousien habe und mein Frau es doch besser findet, wenn man ein Knöpfchen drücken kann, als mit Siri zu sprechen oder eine App zu bedienen.

    Ich habe einen WLAN-Schalter mit vier Funktionen: Touch, Einfacher Druck, Langer Druck, Doppeldruck. Hier habe ich jeweils die URLs für "Öffnen", "Schliessen" und "Stop" hinterlegt und habe auch noch eine Funktion frei.

    So weit so gut.

    Schöner wäre es aber, wenn ich eine URL hätte (wie beim Shelly1), die "umschaltet" wie ein Toggle-Switch. Also wenn Offen, dann schliessen, wenn geschlossen dann öffnen, wenn in Bewegung, dann Stop.

    Kann der Shelly 2.5 das im Shutter-Modus?

    Ich hätte dann am WLAN-Schalter die anderen 3 Tastenbefehle für andere Geräte frei...

    Moin,

    ich habe so einen MyStrom-Button für meine Rolladensteuerung konfiguriert und ich wollte natürlich auch gleich 2 bzw. 4 Geräte steuern. Ich habe ein wenig gesucht, bis ich die Syntax hierfür gefunden habe. So hat es geklappt:

    curl --location --request POST "http://192.168.178.XXX/api/v1/action/touch" --data "get://192.168.178.YYY./roller/0?go=open||get://192.168.178.ZZZ/roller/0?go=open"

    Falls noch jemand an diese Punkt kämpft ;-)

    Ansonsten klappt das echt gut mit den Buttons. Ich finde sie nur etwas klobig. Aber irgendwas ist ja immer...

    ja, das verstehe ich schon... aaaaber...

    der Taster, der den Dimmer fernsteuert hat ja folgende Funtkionen:

    Kurzer Stromstoß: An/Aus

    Langes Halten (>ca. 0,5 Sek) Dimmen (in einer "Endlosschleife" von Dunkel nach Hell und wieder zurück)

    Was ich mit dem Shelly simulieren kann (egal, ob im Edge- oder Momentary-Modus) ist das gedrückt halten des Tasters.

    Also Shelly EInschalten = Drücken, Ausschalten=Loslassen. Wenn es mir gelingt, den Shelly innerhalb von weniger als ca. 0,5 Sek. Ein und Aus zu schalten bekomme ich den Dimmer sogar ausgeschaltet. Das ist halt leider immer nur Zufall, ob mir das gelingt.

    Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, einen "kontrollierten Stromstoß" von ca. 0,5 Sekunden zu erzeugen und trotzdem aber parallel trotzdem auch längere "Stromstöße" zu erzeugen, um auf die gewünschte Helligkeit zu dimmen.

    Problematisch ist ja dabei, dass der Shelly den Zustand des Dimmers nicht kennt :/ Shelly weiß nicht, ob das Licht an oder aus ist bzw. wie hell das licht gedimmt ist...

    Hallo Leute,

    ich habe in den letzten Wochen 6 Shelly 1 für Lampen und 2 Shelly 2.5 für Rolladensteuerung installiert. Klappt prima. Über RaspberryPi mit Homebridge habe ich alles auch unmittelbar im Apple HomeKit :-)

    Mit einer Sache bin ich aber nicht ganz zufrieden: Im Wohnzimmer habe ich eine elektronischen Dimmer, der mein Deckenlicht steuert. Abgesetzt habe ich einen Taster, der den Dimmer fernsteuern kann. Ein kurzer Druck auf den Taster (=Stromstoß) schaltet den Dimmer an oder aus (je nachdem, ob er an oder aus war). Ein langer Druck (=Strom läuft) dimmt so lange bis man den Taster losläßt (=Strom aus).

    Ich habe jetzt den Shelly hinter den Taster gehängt. Den Button Type habe ich auf "Edge Switch" gestellt. Nun kann ich in der App mit "Einschalten" den Dimmer starten und mit "Ausschalten" den Dimmer auf der gewünschten Helligkeit stoppen. Ich bekomme das Licht aber kaum ausgeschaltet, da ich ein kurzes An/Aus hinbekommen muss. Manchmal geligt das, meist aber nicht. Ganz zu schweigen, dass "Hey Siri, Deckenlicht aus" nicht funzt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich diese "An/Aus" innerhalb von 0,2-0,5 Sek hinbekommen kann?