VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ok, den Shelly sowie das Add mit 3 Sensoren habe ich schon hier im forumshop bestellt. Aber da wo ich messen will gibts gar keine Leitung ich will ja da rein wo die 2 Thermometer mit Messhülse drinstecken. Da wäre nur zu schauen wie man den Sebsor da befestigt.
Über einen Schaltplan wäre ich dankbar
-
ok aber was mir noch ein wenig Sorge macht ist die länge die ich von der Steckdose zum Wasserspeicher überwinden muss.
Desweiteren habe ich noch nicht ganz verstanden wie ich sowohl den Shelly Temperaturfühler und den momentan verbauten Fühler anbringen soll.
Es sind Worte gefallen wie Schlauchschelle, Wärmeleitpaste usw.
-
gibts einen Shop bei dem ihr gerne bestellt? Amazon ginge auch aber da kommen zwischendurch auch mal andere ähnliche Teile
-
Also der Anschluss sollte zu bewätigen sein aber wie gehts dann weiter? Denke mal das Shelly kann erstmal nix sondern man muss ihm alles beibringen. Wie geh ich da vor? Das vorhaben ist ja bei 42°C die Wärmepumpe zu aktivieren. Ist es denn auch möglich den Impuls händisch übers Handy zu geben oder per OpenHab? Bzw. Eine push Nachricht wenn die Temperatur unter 42°c fällt ?
-
Nun hier fallen Worte wie löten und dann ist da noch Elektrizität im Spiel. Da erschließt sich mir die Frage wer soll das machen ich bin zu ungeschickt und mein Heizungsbauer oder Elektriker wirds wohl au nicht machen wollen. Dann ist da noch die anbringung, Shelly ist ja normal unter der Steckdose versteckt in dem Raum sind aber nur Aufputzsteckdosen im Einsatz.
-
könnte sich jemand die Mühe machen und mir mal das verlinken was ich alles brauche. Mit kabeln usw?
-
moment ich will ja die Temperaturen vom Kombispeicher übermitteln sorich dacwo oben und unten die einschubthermometer zu sehen sind. Da die Wärmepumpe über BACNet kommunizieren kann erhoffe ich mir da irgendwann daten abzugreifen.
Wo wäre denn der Shelly verbaut ?
-
ok, welcher Schaltplan wird denn benötigt? Von der WP? Das mit dem paralell Betrieb wird schwierig da der jetzige Temperaturfühler den kompletten Messpunkt einnimmt.
-
Danke für die Antworten. Die Bilder vom Speicher kann ich schon mal liefern nur die Verbindung zur WP ist etwas verzwickt da da noch eine Hochdruckpumpe vorgeschalten ist dies springt am Schaltpunkt an und gibt dem Impuls an die WP weiter. Wärmepumpe ist eine Carrier AF61 014-019
-
Hallo,
Ich bin recht neu auf dem Hausautomationsgebiet. Habe schon einige Dinge in OpenHab umgesetzt mit einem RasperryPi. Nun ist es so dass bei uns im Keller mit der neuen Wärmepumpe ein Temperaturfühler in den Kombispeicher eingesetzt wurde der am Schaltpunkt der Wärmepumpe das Startsignal geben soll. Allerdings scheint das Teil jetzt den Geist aufzugeben es schaltet eben durch eine Art BiMetall. Hab mich nun mal umgeschaut und da wurde mir zu Shelly geraten.
Aber ich hab keinen Plan was da benötigt wird ausser ein Elektriker.
Kurz noch was zu meinem Vorhaben Shelly soll die Temperatur Messen und bei der entsprechenden Temperatur den Impuls zum einschalten der Wärmepumpe geben zudem soll diese Temperatur sowie die Temperaturen an 2 Weiteren Messstellen im Speicher an Openhab übertragen werden. Wlan ist relativ gut vorhanden im Keller aber Lan sofern möglich wäre mir lieber.
LG