Also einfach aufstecken und einfach den Sensor weg lassen?
Beiträge von Lactobacillus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aber das ist ja das Temperatursensor Addon. Oder meinst du damit über Temperatur die Lüfterstellung versuchen?
-
aber in dem YoutubeVideo nimmt der auch nur den Shelly . Könntest du mir das Addon verlinken?
-
werde vermutlich 230V nehmen. Musd ha am Shelly dann vermutlich I und 0 anklemmen vielleicht läsdt sichs da evtl sogar einstellen dass das Tor nach wenigen Minuten wieder zu geht
-
nun wenns idiotensicher ist kann ich das schon hab auch den Shelly mit Temperaturfühler im Heizraum selbst installiert. Gehe da schon mit absoluter Sicherheit vor aber es sollte halt Lüfterstellung oder auf und zu gehen aber es ist auch nicht so dass man ganz ohne Handsender arbeiten muss da vom Auto aus dies vermutlich die beste Wahl wäre
-
Sorry versteh gerade nur Bahnhof. Den Shelly anschliessen? Soll es ein Shelly1 sein oder ist ein anderer besser geeignet?
-
über den Handfunktaster Taste 2 die erste wäre auf und zu und taste 2 öffnet das tor um einen Spalt oder schliesst es bis auf einen Spalt
-
bei der lüfterstellubg bleibt das tor für glaub 1 Stunde einen Spalt geöffnet damit z.B. abgase oder das Nasse Fahrzeug etwas abtrocknet und Nässe entweicht.
Strom könnte ich von einer nahegelegenen Steckdose abgreifen. Aber wahrscheinlich muss ich das machen lassen
-
Hallo, mir liegen jegliche Papiere vor. Es steht da allerdings immer nur Novoport vermutlich 1 dann. Hänge mal etwas zwecks Schaltung mit an.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sorry kurze Korrektur bei genauerem hinsehen entdeckt, Antriebstyp Novoport III
-
Hallo, es ist ja grundsätzlich möglich den Garagentorantrieb mit einem Shelly zu steuern. Nun da die Handdrücker haben immer wieder aussetzer. Nun bin ich am überlegen das ganze Smart zu machen. Nur wie? Den Nachfolger meines Antriebs kaufen? Ich habe ein Novoport ca 2012/13. Die smarte variante kostet um 300€.
Wie gehe ich davor bzw wo schaue ich ob das einbinden eines Shelly möglich ist? Wie würde ich zukünftig die Lüfterstellung schalten? Der Shelly kann ja nur auf und zu und wie könnte ich das Tor vom Auto aus öffnen ?
-
hallo ich nochmal, das Shelly läuft im moment noch im Demomodus sprich ich habe ein normales Stromkabel angeschlossen und damit den Shelly verbunden. Da mein elektriker derzeit viel um die ohren hat wollte ich fragen ob man auch adernhülsen anstatt löten verwenden kann und dann Stossverbinder? Dann könnte ich das ganze bis auf die direktverdrahtung und schaltereinbindung selbst vorbereiten. ?
Noch ne frage zum Shelly, irgendwie habe ich das gefühl dass sich das teil immer wieder ausschaltet sprich der schalter ist in der app dann nicht türkis unterlegt. Ist da ein fehler?
-
welche Ader dann genommen würde wäre egal hauptsache dieselbe hinten wie man vorne nimmt. Wäre es möglich statt löten Quetschverbinder zu nehmen die anschliessend verschrumpft werden? Sowas hätten wir von unseren Inis in der Firma!
-
Aus dem Add-On kommen 3 adern -> sw, rt, ge, ebenso die 3 Adern vom Temp.Sensor.
Ausnahmsweise "Malen nach Zahlen"
, Farbengleich verbinden -> alle rt, alle sw, alle ge!Die Zuordnung Temp 1 - Temp 3 macht der Shelly automatisch. Durch einfaches Handauflegen erkennst Du dann den Temperaturanstieg und kannst die Sensoren entsprechend kennzeichnen.
Bitte nicht steinigen aber wie verbinde ich da dann das Cat Kabel in meinem Fall Cat7 ? Will alles so gut wie möglich vorbereiten damit der Elektriker nur noch Feinarbeit machen muss weil der immer recht gestresst ist?♂️
-
Schau mal was ich in #12 geschrieben hatte.
Ja das weis ich schon nur kann ichs mir nicht vorstellen mit löten wenn 3 kabel auf 1 sollen muss man da die Sensoren Farbenspezifisch zusammenzwirbelt?
-
Stimmt, durch das ganze hin und her tragen sind die drähtchen rausgerutscht. Es ging dann aber ich kann mir nicht vorstellen dass ich da alle 3 Sensoren unbeschadet angeklemmt bekomme.
-
hallo, nun habe ich die teile da und konnte es nicht erwarten hab nun mal ein ausrangiertes Kabel mit dem Shelly verbunden. Nun in der App ist der Shelly eingerichtet und verbunden aber habe das Problem dass ich keine Temperaturwerte erhalte. Habe mal 1 sensor dranhängen. Sehe aber auch nix von dem Addon müsste doch auch irgendwo aufgeführt sein oder?
-
sofern sich diese Sache ergibt würde ich gern den jetztigen Fühler aktiv lassen letzte 2 tage gings zufällig wieder dieser ist auf ca 42° eingestellt. Den Shelly will ich dann auf 40° einstellen . Dann hätte ich eine doppelte absicherung natürlich nur solange wie der Derzeitige Fühler seinen Diensz tut
-
Das ist ja alles richtig nur wie verbinde ich Shelly mit der Wärmepumpe?es wurde ha ein kabel gezogen das von dem Temperaturfühler im Speicher bei unterschreiten der eingestellten Temperatur den Impuls an die Wärmepumpe weiterleitet. Wenn aber der etwas schwächelnde Fühler parallel mitlaufen soll wie kommt dann der Shelly dran?
-
Da Du Deine Steuerung über OpenHab schon ausführst, behalte die vorhandene Steuerung bei und teste den Shelly mit einem neuen Programm. Deaktiviere das alte, nicht löschen, und schau wie sich die Steuerung verhält. Zurück auf das alte Programm ist dann unkompliziert.
Da muss ich jetzt nochmal was erklären. Im Moment läuft heizungstechnisch noch gar nix über OpenHab. Das ganze soll zukünftig dann so sein.
-
ok danke!
Mein grosses problem ist aber jetzt dass das Shelly ja bei erreichen der mittleren Temperatur bzw beim messen einer Temperatur die Wärmepumpe schalten soll. Es wurde ha gesagt man solle den aktuellen Fühler trotzdem dran lassen um doppelt abgesichert zu sein. Gehe nal davon aus mein Ekektriker weus was er da anschliessen muss aber vielleicht könnt ihr mir da mal hilfestellung geben.