Beiträge von Lactobacillus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Zitat

    Veräts du mir was für eine WP du da hast und wo der Anschluss dazu ist?

    Nun ich bin leider kein Installateur aber irgendwie wurde bei meiner Heizung viel falsch gemacht. Ich ging immer davon aus eine Wärmepumpe hat einen Fühler zum Warmwasserspeicher nach dem sie läuft oder auch nicht. In meinem Fall allerdings ist es so dass bis vor Kurzem da ein schaltbarer Temperaturfühler (Link) am Speicher hing der geschalten hat und auch gesagt hat wenn schluss ist. Das ganze ging mal mal nicht, mal war das Problem dass die WP den ganzen Tag immer wieder getaktet hatte, mal verpasste es den Schaltpunkt, Wir konnten nicht in Ruhe in Urlaub weil man immer sorge hatte die WP schaltet nicht ein bei Mietern schlecht. Vor einigen Wochen traute ich mich nun endlich ran und was soll ich sagen der Shelly arbeitet super, die Temperaturkurve geht linear wie es sein soll. Warum die WP überhaupt über Remote laufen muss ist mir ein Rätsel und wird mir leider nie beantwortet.

    Ok, mit den Anschlussdiagrammen komme ich weniger zurecht was wahrscheinlich daran liegt dass ich weder Licht noch Rolladen schalten möchte.

    Das Shelly schaltet bei mir den Impuls zur Wärmepumpe wenn Temperaturen erreicht sind. Die Wärmepumpe selbst ist aber direkt verdrahtet. Vorher hat dies ein Temperaturfühler gemacht der mehr schlecht als recht funktioniert hatte. Steht das PM nur fürs messen des Stromverbrauchs? Würde mir dann eh nicht viel nutzen, was wäre denn dann das beste Shelly 1Gen4?

    Hallo, ich nutze aktuell einen Shelly1 (halbrund blau) mit Temperaturaddon. Das ganze ist natürlich in die Jahre gekommen und sollte aber nie ausfallen. Deshalb will ich das ganze nun austauschen. Ich hätte da gerne einen Shelly1PM Gen 4 mit dem dazugehörigen Addon, Fühler sollten vom alten noch gehen. Allerdings komme ich mit dem Anschluß nicht ganz klar, der alte hatte ja 0, I, SW, L und N beim 1PM fehlt das I allerdings irgendwie. Muss die Litze da dann in eine der 3 Buchsen vom L ? Und wie ist es bei den Shellys mit der Erdung?

    Einstufig oder zweistufig?

    Prinzipiell halte ich nichts davon an Haustechnik wie Heizungen "rumzubasteln" besser ist es die fachgerecht zu reparieren.

    Als ein Heizungsmonteur würde ich dir den Eingriff verbieten.

    War ja eigentlich auch nur eine Frage obs prinzipiell möglich wäre wenn der Shelly 1m entfernt eh seine Arbeit tut bzw halbe Arbeit, er liefert ja nur Temperaturen. Schalten muß er nix. Will halt nicht nochmal Geld ausgeben für was was in der Folge eh wieder nix taugt. X/ Lg

    Hallo,

    ich habe an meinem Warmwasserspeicher ein Shelly1 mit Temperaturaddon 3Sonden. Von der Wärmepumpe ist ein Temperaturfühler https://www.spluss.de/de/ktr-p2034/

    verbaut, der bei 45 °c den Impuls geben soll dass die Wärmepumpe angeht. Jetzt allerdings ist das Problem dass die Wärmepumpe nicht mehr ausgeht sondern immer in einer Art bereitschaftsmodus bleibt hermutlich weil der Tempetaturfühler ein sehr grosses Spektrum hat wo er daneben liegt

    Meine Frage nun könnte das auch der Shelly ? Der könnte ja bei einer Temperatur ein und ausschalten. Ist nur die Frage wie sieht das mein Heizungsmonteur der am Montag lommt?

    nun könnte man aber auch wenn es nur ein 10‐15 € Teil ist will man was einwandfreies und ob ich jetzt einen Lötkolben oder ein weiteres Shelly kaufe ist preislich vermutlich ein unterschied

    Hallo, wenn ich meinen neuen Shelly1 anschliesse an 230V knaxt dieser extrem. Es ist aber nicht wie wenn er schaltet sondern eher wie so ein Lautsprecher oder wie wenns kurze Kurzschlüsse gibt. Kennt das jemand? Online war er aber zustand ist das keiner ;(

    Nun sind die Teile bestellt und sollten bereits bis Samstag da sein. Hab es jetzt so vor den Shelly an den 24V anzuschließen. Zudem so hab ich an anderer Stelle gelesen will ich den Türkontakt an der 24V und SW Buchse des Shelly anschliessen. Derzeit fehlt mir aber noch die Idee den Türkontakt irgendwo zu montieren.

    Hallo, ich nutze seit einigen Monaten einen Shelly1 mit Temperaturaddon und 3 Messfühlern.

    Ich überwache da die Temperatur vom Warmwasserspeicher. Leider ist es so dass die Wärmepumpe seit dem Einbau vergangenen Sommer oft aussetzt und die Fachfirma noch nicht auf den Fehler gekommen ist. Nun würde ich gerne eine Temperatur eingeben wo ich bei erreichen oder unterschreiten eine Meldung erhalte noch besser wäre Mail. Gibts da etwas?