Perfekt, mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Also müssen zwei Shelly 3EM gekauft werden. Das mache ich nun..
Danke euch
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Perfekt, mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Also müssen zwei Shelly 3EM gekauft werden. Das mache ich nun..
Danke euch
Hallo Flutschi Cephalopod tvbshelly
Ja es sind 2 Hauptzähler, 2 Verträge und beide Zähler sind natürlich auch entsprechend dem Versorger bekannt. Schließlich hat dieser auch vor langer Zeit die Zähler gesetzt. Nun sind die 16 Jahre Eichfrist um und ich bekomm den modernen Scheiß. Ich nenne den zweiten Zähler immer Nebenzähler weil dieser nur 35A Als Hausanschluss hat und der Hauptzähler eben 63A.
Natürlich möchte ein Versorger nicht, dass man das Netz als Speicher nimmt und nun werden eben die Zähler getauscht. An jedem KW der zu viel und nicht mehr Rückwärts gezählt eingespeist wird, wird nun der Versorger dran verdienen. Schließlich sind das in der Regel 0,35 Euro pro KW wo der Versorger selbst nicht herstellen muss. Schande wer nun böses denkt über einen Versorger.
Ich möchte denen aber kein Geld schenken, auf keinen Fall. Also wird in Zukunft meine Anlage sich selbst regeln. Klar ist mir bekannt, dass es eine echte Nulleinspeisung niemals geben wird, da die Latenzzeit zwischen Messung und Speicher einfach da ist. Aber diese 5 Sekunden schenke ich den Geiern gern.
Deshalb lege ich auch den Speicher sehr groß aus, den Juli und August hat die Anlage täglich rund 12 KW geliefert, die Monate Ab Mai bis dahin und vom September bis November im Schnitt 7-9 KW.
Sprich die Speicher werden mit Sicherheit immer 75 % gefüllt sein jeden Tag.
Und den Rest in der kalten Jahreszeit übernimmt mein BHKW. Somit schließt sich ein Kreis.
Hallo Flutschi tvbshelly und Kamin85
es geht mir darum, am Tag gar nicht mehr ins Netz in irgendeiner Weise einzuspeichern. Sondern die Energie zu Puffern.
Die Anlage hat im Sommer pro Tag mit beiden Wechselrichtern rund 13 KW erzeugt. also Pro Wechselrichter 6,5KW. Das möchte ich in Zukunft speichern am Tag und erst am Abend bei Bedarf abgeben.
Erlaubt ist das schon, weil das Haus 2 Wohnparteien hat, sprich einen Haupt- und einen Nebenzähler. Daher auch die beiden Wechselrichter.
Wir sind Tagsüber beim Arbeiten und daher werden die Geräte erst am Abend eingeschaltet. Und genau da soll der Speicher eben etwas den bezogenen Strom entgegenwirken.
Es ist mir klar das bei schwächeren Jahreszeiten die Ladung der Speicher geringer sein wird als im Frühjahr und Sommer.
Vielleicht werden es auch nur jeweils 4 Statt 6 KW Speicher. Ich möchte eben am Tag unter der Woche nichts in das Netz abgeben, wenn keiner Zuhause ist. Sondern eben dann den erzeugten Strom nutzen wenn ich auch den Bedarf habe.
Hallo Zusammen
ich habe eine Frage. Ich besitze 2 Balkonkraftwerke von Growatt, die beide auf die gleiche Phase einspeisen. Un bekomme ich den neuen Zählermist mit Rücklaufsperre vom Versorger
.
Ich habe beide Wechselrichter von Growatt in der ShineApp als eine Anlage laufen. Nun möchte ich für jeden Wechselrichter einen 6 KW Speicher bauen bzw kaufen, in diesem Fall der Growatt Noah. So das ich dann 12 kw Speicher in gesamten habe.
Nun meine Fragen, da ich mich mit Shelly nicht auskenne:
Ich frage nur, weil die 2 PV Anlagen nur den Strom für die Waschmaschine und den Trockner (200Watt & 600Watt) entgegen wirken sollen.
Gruß
5 ZollBahn