So ganz genau weiß ich das leider noch nicht.
Das hier ist aber die wahrscheinlichste Variante: Alle Rollläden im Erdgeschoss sind in einem Kreis miteinander verbunden (Ringleitung). Zwischen jedem Rolladen (insgesamt 11 Fenster und Türen) ist im Rollladenkasten ein Trennrelais angeschlossen.
An jedem Fenster/Tür befindet sich ein klassischer Doppeltaster, mit dem der jeweilige Rolladen unabhängig von der Ringleitung manuell/per Hand nach oben und unten gefahren werden kann. Im Wohnzimmer ist zusätzlich eine Zeitschaltuhr eingebunden. An dieser kann eine Uhrzeit zum Hochfahren und eine Uhrzeit zum Runterfahren für ALLE Rollläden einprogrammiert werden. Wenn an dieser Zeitschaltuhr der Stromkreis geschlossen wird (Zeitpunkt oder Taste) wird der Stromkreis für genau 4 Minuten geschlossen, damit alle Rollläden (auch Türen) wirklich vollständig geschlossen sind. Die Rolläden stoppen jeweils oben bzw. unten durch Stopps in den Motoren, es wurde nichts kalibriert. Nach den 4 Minuten wird der Stromkreis von der Zeitschaltuhr getrennt, damit die Taster an jedem einzelnen Rollladen wieder nutzbar sind. Laut meinem Vater muss dabei vermieden werden, dass die Zeitschaltuhr (Unrzeit oder auch Taste) und die einzelnen Taster an den Rolläden auf keinen Fall gleichzeitig gedrückt werden, da damit die Motoren geschädigt werden können.
Ist es jetzt etwas klarer? Falls, nicht bitte weiter nachfragen.